Hi,
ich danke Euch für das Feedback. Ich habe tatsächlich 2 Apple TV´s, daher habe ich jetzt folgendes Setup aufgesetzt:
-FHEM Smarthome mit 2 verschiedenen Räumen, die die entsprechenden Geräte an Homebridge übergeben
-Homekit - hier sind alle Geräte drin, also quasi der "Master"
-Homekit2 - hier ist nur der Toröffner enthalten (gedoppelt zu dem Homekit-Raum)
-Docker Container 1 "Master":
-dieser läuft auf dem Webport 8582
-das FHEM Plugin ist verbunden mit dem Raum "Homekit"
- als Gat.... äh Steuerzentrale dient der Apple TV No 1
- das Zuhause ist "Haus", hier sind alle Automationen und alle Geräte incl Kameras usw. Natürlich auch der Toröffner
-Docker Container 2 "Slave"
-dieser läuft auf dem Webport 8581
-das FHEM Plugin ist verbunden mit dem Raum "Homekit2"
-Steuerzentrale ist das Apple TV No 2
-das Zuhause ist "Haus2" (Slave klang in der externen Kommunikation so degradierend), hier ist nur der Toröffner.
So scheint das erst einmal zufriedenstellend zu laufen. Zumindestens bei Geräten, die über Home Assistant, FHEM o.ä. angesteuert werden. Und soll auch nur die Zugangsmöglichkeit beinhalten.
Ich hab bisher noch kein smartes Türschloß, da ich noch hin- und herüberlege, was für mich am Passendsten ist. Aber wenn ich eines habe, was ich nicht nur nativ in mein "Master" Homekit einbinde, sondern auch über ein Smarthome paralell mit einem Öffnungs- und Schließbefehl einbinde, bin ich da ja wieder einigermaßen flexibel.