Beiträge von homeschorsch

    Hi,
    ich danke Euch für das Feedback. Ich habe tatsächlich 2 Apple TV´s, daher habe ich jetzt folgendes Setup aufgesetzt:


    -FHEM Smarthome mit 2 verschiedenen Räumen, die die entsprechenden Geräte an Homebridge übergeben

    -Homekit - hier sind alle Geräte drin, also quasi der "Master"

    -Homekit2 - hier ist nur der Toröffner enthalten (gedoppelt zu dem Homekit-Raum)


    -Docker Container 1 "Master":

    -dieser läuft auf dem Webport 8582

    -das FHEM Plugin ist verbunden mit dem Raum "Homekit"

    - als Gat.... äh Steuerzentrale ;) dient der Apple TV No 1

    - das Zuhause ist "Haus", hier sind alle Automationen und alle Geräte incl Kameras usw. Natürlich auch der Toröffner


    -Docker Container 2 "Slave"

    -dieser läuft auf dem Webport 8581

    -das FHEM Plugin ist verbunden mit dem Raum "Homekit2"

    -Steuerzentrale ist das Apple TV No 2

    -das Zuhause ist "Haus2" (Slave klang in der externen Kommunikation so degradierend), hier ist nur der Toröffner.


    So scheint das erst einmal zufriedenstellend zu laufen. Zumindestens bei Geräten, die über Home Assistant, FHEM o.ä. angesteuert werden. Und soll auch nur die Zugangsmöglichkeit beinhalten.


    Ich hab bisher noch kein smartes Türschloß, da ich noch hin- und herüberlege, was für mich am Passendsten ist. Aber wenn ich eines habe, was ich nicht nur nativ in mein "Master" Homekit einbinde, sondern auch über ein Smarthome paralell mit einem Öffnungs- und Schließbefehl einbinde, bin ich da ja wieder einigermaßen flexibel.

    Hallo zusammen,


    vielleicht bin ich zu doof zum Googlen oder ich steh auf dem Schlauch


    Ich habe zuhause folgendes Setup:


    -ich habe einen FHEM-Server mit vielen Geräten, die alle ganz wunderbar funktionieren

    -bei mir läuft auch eine Homebridge, die mit dem FHEM Plugin viele Geräte in Homekit bringen

    -ich habe einen Apple TV (4K, 1. Generation), der als Gateway fungiert.


    So weit, so gut. Nun will ich aber andere Personen für das Homekit berechtigen, die sollen aber nicht alles sehen können. Beispiel:


    -Rolläden und Garagentor soll nur ich bedienen können

    -mein Sohn soll aber nur das Gartentor (Summer) öffnen dürfen sowie ggf die Haustür (hab ich noch nicht, dann ein Nuki z.B.)


    Ich habe schon experimentiert mit einer zweiten Homebridge, die ich auf einem anderen Web-Port für die Admin laufen lasse. Da habe ich aber dann das Problem, dass diese Bridge kein Gateway hatte, also nicht von Außen erreichbar war.


    Lösen mir diese Unter-Bridges das Problem? Könnte ich dann da 2 "Häuser" einrichten und die wären auch über dasselbe Gateway erreichbar? Von der Plugin-Seite müsste das ja eigentlich problemlos funktionieren, da kann ich ja verschiedene Pfade für die relevanten Geräte anlegen.


    Ich freue mich über jeden Hinweis!