Beiträge von Taschenzwerg

    Ok. Danke.

    Bevor das hier in eine Plattform-Diskussion abdriftet, möchte ich mich noch einmal bei allen für Ihre Beiträge bedanken.

    Vielleicht löse ich das Problem ja auch auf linux Ebene mit ein paar Shell scripts.

    Da ist meine Lernkurve nicht ganz so steil.

    Und an den berühmten „langen Winterabenden“ von denen es viel zu wenig gibt, schaue ich mir den restlichen Smart Home Zoo mal an🧐

    Danke für die schnellen Antworten.

    Dachte, es gibt ein (mir unbekanntes) Plugin für Homebridge, welches mit 2 unterschiedlichen Werten umgehen kann. ||

    Komplexer geht natürlich immer.

    Wollte eigentlich vermeiden, die Tür zu einem neuen Universum aufzustoßen.

    Lernkurve und so...

    Mit NodeRed hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Kann man das auf einem Raspberry Zero 2 zusätzlich zur Homebridge installieren?

    Hallo,

    trotz intensiver Suche in diesem "Internet" und auch hier im Forum habe ich bisher keine Lösung für mein Problem gefunden.


    Setting

    Pool an dem eine selbst gebaute Poolheizung aus 50m schwarzem Schlauch dranhängt.

    Eine alte Gartenpumpe saugt das Wasser an und gibt es aufgewärmt wieder zurück. Die Pumpe wird mit einer Homekit Steckdose gesteuert.

    Um die Steuerung temperaturabhängig machen zu können, habe ich 2 Temperatursensoren (DS18B20) an ein ESP8266 (mit ESP_Easy) angebunden.

    Der ESP sendet die Daten dann mit MQTT an einen MQTT Broker (als Homebridge Plugin "Aedes embedded MQTT Broker").

    Durch das Homebridge Plugin "Homebridge Mqttthing" werden die Werte dann auch in Homekit sichtbar.

    In der HomeApp kann ich nun eine Automation erstellen, wo die Pumpe anspringt, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird.

    Soweit funktioniert alles.


    Problem

    Die beiden Sensoren habe ich einmal am Anfang der Schlauchheizung und einmal am Ende eingebaut.

    Ich würde das gerne so lösen, das die Pumpe eingeschaltet wird, wenn die Ausgangstemperatur einen gewissen Wert übersteigt und

    erst wieder ausgeschaltet wird, wenn die Ausgangstemperatur gleich der Eingangstemperatur ist (oder 3 Grad darüber liegt).

    Dann sollte das ganze warme Wasser abgeflossen sein.

    In der HomeApp kann ich nur feste Werte für eine Ausschaltautomation nutzen. :(


    Ich bin auf der Suche nach einer möglichst simplen Lösung mit Hilfe von Homebridge-Plugins.

    Aber ich habe noch nichts gefunden (oder ich stehe auf dem Schlauch) womit ich 2 verschiedene Werte interagieren lassen kann.


    Und ich weigere mich zu glauben, das ich der Erste mit diesem Problem bin!


    Wäre nett, wenn ich hier ein paar Ideen sammeln könnte.