Beiträge von Rufi
-
-
-
-
Vielen lieben Dank für die Antworten.
ich gehe ganz stark davon aus das HomeKit eines der beliebtesten Smart Home Nutzungen wird. Siri ist unsichtbar und fast immer bei mir und diesen Vorteil muss erstmal die Konkurrenz weg machen. Apple Home und seine Produkte scheint leicht bedienbar ohne gleich ein Programmierer sein zu müssen
Auch wenn ich Technik begeistert bin, fehlt mir sehr viel technisches Hintergrundwissen um eine richtige Entscheidung zu treffen und ich muss Sie leider jetzt treffen da mein Bau weitergehen muss. Ich kenne die Produkte nur vom Hörensagen.
KNX heißt für mich Gira. Das würde ja dann auch über einen Gira Homeserver bedient werden, kann ich diesen denn so leicht in HomeKit einbinden, ist das kompatibel?
Oder sollte ich nur für eine KNX Steuerung die Kabel legen lassen und dann über ein anderes System steuern um es dann mit " Raspi mit Hombridge" ( was immer das auch ist) einzubinden um es mit Home Kit verbinden und bedienen zu können?
Mein Elektriker möchte wissen was er tun soll und ich weiß es nicht?
Home Kit ist bei vielen Elektrikern noch nicht angekommen. Wie auch, es gibt ja gar keine Komponenten die bei einem Neubau eingebunden werden können.
Das einzige was er kennt ist Gira.
Was ist Eure Empfehlung, was ist zu beachten bei KNX, in welcher Ausführung, welche Kabel, (Lan) Leitungen und Steckdosen, Steuerungen etc... soll ich verlegen lassen, damit später die Einbindung zu HomeKit leicht machbar ist.
Vielen Dank.
-
Hallo an alle Profis im Umkreis von Augsburg - München
Ich brauche dringend Hilfe, seit Tagen suche ich im Internet nach Infomaterial, Smart Home Produkten Komponenten um am Schluß zu der Erkenntnis zu gelangen das ich das alleine nicht schaffen werde. Nun dann hätte ich gerne eine Firma angefragt die mir das einrichten kann, aber google spuckt keine Firma oder Elektriker aus die mir Apple Home Kit einrichten könnte.
Nachdem Apple Smart Home noch in den Kinderschuhen steckt und ich einen neuen Anbau (z. Z. Rohbau) mit meinem Altbau Smart Home fähig gestalten will,
aber auf Siri nicht verzichten möchte (da Sie ständig bei mir ist) suche ich als Leihe/Anfänger dringend Unterstützung der sich mit den möglichen Ausweichprodukten und dem programmieren der Fremdkomponenten bei denen die Apple Zertifizierung fehlt richtig gut auskennt. Das einbinden der Apple Zertifizierten Produkte würde ich vielleicht noch hinbekommen, aber ab dem Punkt Plug in, Hombridge und ...PI, verstehe ich nichts mehr.
Ich würde Euern Dienst für das Einrichten natürlich entlohnen, vorzugsweise Pauschalpreise,
brauche dafür Euer ganzes Now How mit Produktempfehlungen und dazugehörige Komponenten die ich kaufen muss.
Ein Elektriker der dies einbaut wäre vorhanden.
Folgende Produkte für Smart Home sollten zur Siri Steuerung auch noch herkömmliche Schaltung wie Lichtschalter etc... beibehalten falls das System zusammenklappt.
Neubau (Hier können noch alle benötigten Verkablungen verlegt werden)
- Außenlicht mit Bewegungsmelder
- Deckeneinbaustrahler mit Dimmer (Lichtregel wie Romatiklicht)
- DeckenPanele und Deckenlicht mit Dimmer (Philips hue)
- 2 x Klingel mit Video mit Klingelknopf und Klingelgeräusch im Haus (Überwachungsfunktion, Bewegungsmelder mit Lichtschaltung, Handyschaltung mit Info "vor der Türe steht jemand)
- Überwachungskameras mit Licht idealerweise eines das zwischen Mensch und Tier unterscheiden kann.
- Garagentor Auf/Zu
- Jalousien An/Aus Winkeleinstellung
- Unterputzsteckdosen idealerweise mit WLan, Stromverbrauchmesser, An/Aus
Altbau & Neubau
- intelligentes heizen der Fußbodenheizung durch Thermostate mit Schaltung einzelner Räume
- Multiroomsoundsystem (am liebsten Sonos) mit den verschiedensten Regeln
- Briefkasten mit Postinfo
- Licht mit Bewegungsmelder an/aus beim rein und rausgehen
- Austausch Lichter (auf Philips Hue)
- Zusatzmodule Steckdosen
- TV Anlage (Samsung + Marantz) mit 5.1 Lautsprecher (ELAC) (Siri=schalte den Fernseher ein)
- Verschiedenste Regeln einrichten bzw. mir beibringen: z. B. Mache dies und jenes wenn ich das Haus verlasse. Schalte das Radio im Bad ein.... Info Waschmaschine ist fertig- Rolladenschaltung auf/zu
Dann natürlich auch das
- das eigentliche Netzwerk einrichten
- Die Hausautomationsplattform in dem Fall idealerweise alles auf Apple Home
Damit alles auch gut läuft und die Verbindung in jedem Stockwerk gut ist war von mir noch
- WLAN Verstärker
und - LAN Kabel für den Neubau vorgesehen, teilweise auch für den Altbau möglich
Sicherlich hab ich das ein oder andere jetzt vergessen,
aber grob gesagt war es das.
Mir ist bewusst das das viel Arbeit ist und bitte diejenigen die auch diesen Zeitaufwand einrichten können mir zu schreiben.
Ich weiß jetzt gar nicht ob ich hier meine E-Mailadresse angeben darf?
Freue mich auf Nachrichten.
LG Rufi