Beiträge von djchristopher

    Wenn ich das auf Deinem Foto richtig erkenne, sollten in Deinem Heizkreisverteiler an Stelle der blauen Kappen eigentlich Stellantriebe eingebaut sein. Die blauen Kappen halten Deine Rücklaufventile jetzt auf Dauerauf.

    Ich habe bei mir eine einfache Regelung der Stellantriebe mit Eve-Room und Eve-Energy und einige Regeln und Aktionen realisiert. Temperatur größer als - Stellantrieb aus + Temperatur kleiner als - Stellantrieb an.

    Ich hab dabei eine Hysterese von 2 Grad gewählt. Das funktioniert aber auch nur mit Smarthome-Genauigkeit.

    Das eine oder andere Mal bleibt ein Schaltvorgang aus.

    Alternativ müsstest Du in den Räumen das unbenutzte Ende der Leitungen suchen die in der Dose in Deinem Heizkreisverteiler nicht zu Ende installiert liegen. Bei Smarthome-Raumthermostaten bist Du vieleicht sicherer in Sachen Schaltgenauigkeit. Um Stellantriebe kommst Du so oder so nicht herum.

    Hallo, stoße gerade auf Deinen Beitrag. Interessanterweise hatte ich fast zeitgleich ein ähnliches Problem: bei mir waren nach HomePod mini Update nur noch die Geräte mit Matterupdate erreichbar.

    Ein Neustart hat das Problem zunächst gelöst. Nach einer Woche wird jetzt der Zugriff egal ob aus der Eve-App oder Apple Home immer zäher und teilweise mit nicht erreichbar abgebrochen.

    Ein Lösungsversuch war jetzt über einen Eve-Energy immer nachts einen Neustart des HomePod mini zu aktivieren. Leider mit mäßigem Erfolg.

    Neuester Ansatz: Die Zugriffszeiten werden am besten durch den Neustart des Zugriffgerätes verkürzt, also Neustart des IPhones oder IPads. Scheinbar wird die Eve App beim Start dann umfangreicher initialisiert als nur beim einfachen Öffnen. Allerdings ist ein tägliches Neustarten des IPhones auch nicht das was man sich erträumt.

    Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?