Beiträge von c_hoch_b

    Hatte auch das Problem, nach einen Neustart von meinen IPhone 12pro May war das Problem behoben.


    Anscheinend spielt hier das iPhone Auch eine Rolle.

    Ich hätte nicht gedacht, dass das hilft…

    Aber verdammt ja!

    Ich hab 2 AppleTV als Steuerzentralen und seid Wochen immer wieder „Getrennt“.

    Hatte sie auch schon beide Neu Aufgesetzt. Hat alles nichts gebracht… aber jetzt nach dem Neustart meine. iPhone 12 läuft es! Wtf!?

    Du hattest nach Raspbian gefragt, und das ist qua ein image zum betrieb des Raspis.

    So wie auch hoobs ein fertig-image ist, nur schon mit der Homebridge Intalltion drauft. Und 2 Images Flaschen geht nicht. Denn wenn du deine SD-karte (Hoobs) mit Raspbian Flashst, löschst du hoobs und hast dann halt nur noch raspbian drauf. Ich denke das ist Logisch.


    Aber ja die paraleel-nutzung ist grundsätzlich ohne weiteres möglich.

    Hatte ich auch ne Zeitlag so.

    Bei dem Script musst du schauen, ob das so läuft, ich hatte da einige Probleme... Dr. google hilft dann aber

    wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | \ sudo apt-key add -


    Problem ist nur, falls du (aus welchen grund auch immer), einen Teil deines Systems zerschiest, kann es halt passieren das du allet zerschießt und mit allem nochmal von vorn Anfangen musst. Kann, muss aber nicht.

    Es gibt einige möglichkeiten, wie du Deconz und Homebridge paraleel nutzen kannst. Aber wie sschuste schon schrieb, musst du dein Hoobs dafür platt machen. Du könnstest dann beide Systeme zb. auch in Docker (ein raspi, aber sauber getrennt) laufen lassen. oder, oder oder..."viele wege" usw.

    Es für mich Klingt etwas nach Wasch mich, aber mach mich nicht nass.

    Du kannst auch einfach die Phoscon-bridge kaufen. Dann hättest ebenfalls keine/kaum Arbeit und musst dich nicht großartig mit dem System auseinandersetzen.


    Meine persönliche erfahrung, jeder Schritt in sachen SmartHome "nach vorn" macht Lust auf mehr und man stellt dann schnell fest, das man mit den "vorgefertigten Systemen" auch schnell an dessen Grenzen kommt.


    btw. kannst du natürlich auch einfach "zu übungszwecken" dir nen Raspi kaufen, Buster Light installieren und dann Deconz - der Vorteil, es gibt unzählige Anleitungen und YouTube-Videos dazu...


    Christoph

    Hallo Zusammen,


    das HB-HUE Plugin erstellt ja automatisch ein zusätzl. Divice für die Bridge, wo dann in "Alternativen" Apps (aka EVE) Heartrate usw. angezeigt wird.


    Gibt es irgendeine möglichkeit das auch auszublenden?

    Moin Zusammen, ich kann leider nicht mehr feststellen seit wann, aber bei mir ist das Thermostat verschwunden... vlt. seit dem letzten Update?


    Während der Anwesenheitssensor noch angezeigt wurde, auch die. Config irritiert mich etwas dabei.
    Im Log kann ich keinen Fehler sehen, außer das das Thermostat halt nicht geladen wird.




    Gesendet von iPhone mit Community

    eines noch...


    beim letzten Punkt,

    sudo rm /var/Name-der-Instanz

    erscheint ein Fehler

    rm: cannot remove '/var/homebridge-nello': Is a directory


    Ich habs dann mit

    sudo rm -R /var/homebridge-nello

    gemacht.


    vg

    naja, eigentlich recht simpel. Ich hab ne Instanz für Nello gehabt. Nun hab ich kein Nello mehr (funst leider nicht richtig mit der Hausanlage) und nun hab ich ne HB-Instanz namens Homebridge-Nello. Die Ich so nicht mehr brauche.

    Hallo Zusammen,


    ich möchte unser Alarmsystem (iSmartAlarm) mit hilfe von Ifttt in Homebridge integrieren.


    Einerseits kann ich mit Ifttt-Maker den Alarm Scharf-/unscharf Schalten.


    Aber ich hätte auch gern den Status (als Schalter, Sensor, oder?!) und soweit ich es verstanden hab muss ich dafür nen Ifttt-Webhook-Action erstellen und in mit http-webhook in die hb einbinden. Port und öffentl. IP hab ich schonmal in meiner FB eingerichtet. Aber zu mehr stelle ich mich zu doof an.


    Hat da wer erfahrung und kann unterstützen, was ich wo, wie einstellen muss?


    Vielen Dank und viele Grüße


    Christoph

    Hallo Stefan,


    vielen Dank.


    Für nix weiter...ich setze den pi ja neu auf. Insofern kann eigentlich nix weiter laufen!?


    Allerdings hab ich es mittlerweile, nach dem xten Versuch hinbekommen...

    Wobei ich dabei den part zur W-LAN Einrichtung (der Anleitung) überspringe, da ich den pi eh via Lan betreibe.


    Dann gehts...


    Viele Grüße


    Christoph

    Hallo, ich will nach der Anleitung Homebridge auf dem rasPi installieren,


    allerding kommt immer folgende Meldung, wenn ich das Node-Verzeichnis anlegen will.


    cannot create regular file '/usr/local/bin/node': Text file busy


    Gehe ich dann die Schritte weiter und Ignoriere diese meldung. Funktioniert die Homebridge nicht.


    Hat jemand ne Idee dazu?

    Ja es liegen tatsächlich nur Medien drauf, meine Filmsammlung (im übrigen alles gekauft) und wie bei dir möchte ich, wenn ich nen Film schaue, diesen zügig verfügbar haben. Aber wieso findest du so phänomenal?


    Und ob mein Weg nun sinnig oder nicht sinnig gesehen wird, ist mir herzlich wumpe. Mich interessiert nur eines, gibt es eine Möglichkeit kontinuierliche Wol-Pakete abzuschicken oder nicht?!



    Sent from my iPhone using Community

    Ich hatte schon Qnap, Synology als Server (für Plex) am Laufen.

    Doch qualitativ und von der Geschwindigkeit her ist der Mac, allein schon vom Prozessor, die beste Variante.

    Und theoretisch würde ich Ihn 24/7 laufen lassen, da der Stromverbrauch auch im Leerlauf maginal ist. Was allerdings viel frist ist der DAS von Drobo und auf dem liegen die Daten...

    Die Daten liegen auf externen Platten und werden sofort mit abgeschaltet.

    Die Idee klingt gut, aber der mac wacht ja für diverse Prozesse oder wenn Familie auf Plex zugreifen. mal auf und würde dann ja auch wach bleiben...

    Hmm aber da indem Moment doch die Festplatten arbeiten, duerfte das doch gar nicht passieren, oder?


    Und wenn du den Ruhemodus komplett deaktivierst und dann nur per cmdtrigger dem iMac den befehl fuer den sleepmodus bringst?


    Code
    sudo systemsetup -setcomputersleep