Homatic und Homberdige

  • Hallo zusammen,


    bis vor kurzen hatte ich noch für mein SmartHome das reine Homatic. Aber ich will jetzt Step by Step, so weit Möglich, auf HomeKit umsteigen, weil mich das Wirklich begeistert.

    Deswegen habe ich mir auf einen PI3 Homebridge mit dem Homatic Plugin installiert. Funktioniert soweit auch super. Aktuell steuere ich darüber Bewegungsmelder, Rollosteuerung, Lichtschalter und die komplette Heizungssteuerung. Aber ich habe dazu eine paar Fragen:

    1. Aktuell habe ich einen PI3 für die CCU2 und einen PI3 für Homebridge. Kann mir einer mitteilen, ob ich beides auf einem PI laufen lassen kann?

    2. Ich habe folgenden Schalt-Mess Aktuator. Ich kann diesen schalten, aber leider den Verbrauch nicht im Homekit sehen. Gibts dafür eine Möglichkeit?


    Danke schon mal für die Antworten.


    Grüße

  • Zu Frage 1: Habe die CCU über Yahm und homebridge zusammen auf einem pi2 ohne Probleme am laufen.

  • Danke schon mal. Frage 1 Hat sich erledigt :)

    Kann keiner was zu Frage 2 sagen?


    Ich habe da noch eine Frage:
    Meine Steckdosenschalter werden im HomeKit als Lichschalter erkannt. Gibt es da eine Möglichkeit, manuell nachzubessern?

  • Ich habe da noch eine Frage:
    Meine Steckdosenschalter werden im HomeKit als Lichschalter erkannt. Gibt es da eine Möglichkeit, manuell nachzubessern?

    ja es gibt die Möglichkeit deine Steckdosen in der config.json bei outlets einzutragen. siehe Beispiel:


    "platforms": [

    {

    "platform": "HomeMatic",

    "name": "HomeMatic CCU",

    "ccu_ip": "192.168.0.100",

    "filter_device":[],

    "filter_channel":["BidCos-RF.KEQXXXXXXX:4", "BidCos-RF.LEQXXXXXXX:2"],

    "outlets":[ "BidCos-RF.KEQXXXXXXX:4","BidCos-RF.IEQXXXXXXX:1"],

    "doors":[],

    "programs":[],

    "subsection":"Homekit"

    }

    ]

    "failure is not an option"

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich in den letzten Tagen auch ein wenig mit Homebridge beschäftigt, und bislang auch meine komplette Homematic und meinen Xiaomi Vac erfolgreich eingefügt. Das einzige, dass mir bislang noch nicht gelungen ist, sind die in Homematic gepflegten Programme in Homekit benutzbar zu machen.

    Ich habe zwar laut Anleitung in der config.json der Platform Homematic über "programs":["Bewässerung"], den entsprechenden Eintrag mitgegeben, und bekomme ihn auch in Homekit angezeigt, aber als Status steht dort "nicht unterstützt".


    Hat jemand eine Idee für mich?


    Gruß,

    Thomas

  • Super, den hatte ich wohl übersehen. Damit bekomme ich das Programm nun richtig angezeigt.

    Probieren kann ich es leider erst im Sommer wieder, Gartenbewässerung macht bei den Temperaturen wenig bis keinen Sinn ;)

    Vielen Dank für die Antwort.