Hallo und Guten Abend zusammen,
herzlichen Dank für die Aufnahme hier im Forum.
Ich bin seit vergangener Woche nun auch mit der Thematik SmartHome über HomeKit beschäftigt.
Über einen bekannten bin ich überhaupt auf diese Sache gekommen und wollte gleich mal alles mögliche ausprobieren.
Vieles funktioniert bereits einwandfrei, doch bei zwei Sachen hänge ich jetzt ein wenig und möchte Euch gerne fragen, ob Ihr mir da eventuell bitte weiterhelfen könnt.
Ich starte mal mit dem, was ich bereits habe:
- Apple-Geräte mit iCloud-Anbindung:
iPhone 12, iPad Pro (2018), Apple-TV Gen.5 4k (auch extra für die HomeKit-Thematik angeschafft) alles auf dem aktuellsten iOS-Stand,
- ca. 20 Shelly 1 mit HomeKit Firmware
- 3x Shelly 1PM mit HomeKit Fimware
- 7x Shelly Plug S mit HomeKit Firmware
- QingPing Temp & RH Monitor in der H-Version
Alle Geräte sind mittlerweile eingebaut, eingebunden und aktiv.
Soweit so gut, ich habe bereits ein paar Szenen und Automatisierungen am laufen.
Von unterwegs aus, kann ich z.B. auch meine Kaffeemaschine (Siebträger) einschalten, das funktioniert prima.
Nun zu meinen beiden Themen:
1.) In meiner Wohnung (3-Familien-Haus) haben wir keine standard-Heizkörper, wie man diese kennt, sondern sog. Sockelleisten-Heizkörper,
welche alle zusammen nur mit einem einzigen Ventil gesteuert werden.
Am Ventil war bisher ein total einfaches Raumthermostat verbaut, welches nur ein und ausschalten konnte, wenn die Temperatur erreicht war.
Dieses habe ich gegen ein Shelly 1 ersetzt.
Als Temperatur-Geber nutze ich den QingPing Thermo-Monitor, welcher über Bluetooth mit dem Apple TV verbunden ist.
Leider wird dieser Temperatur-Geber in Apple's "Home" nicht als Sensor erkannt.
Hierzu habe ich dann nachgelesen und mir mit Hilfe der App "Home Controller" weitergeholfen.
Ich habe dort also sog. Automationen erstellt in der Art:
"Temperatur erreicht, nachts, am Wochenende"
- wenn eines dieser Ereignisse eintritt: aktuelle Temperatur ist beliebig
- an den folgenden Wochentagen: Sonntag, Samstag
- und die folgenden Bedingungen erfüllt sind: zwischen 22:00 und 07:30 Uhr / Temperatursensor - temperature sensor - Wohnzimmer - aktuelle Temperatur ist größer als 18°C
- dann diese Aktion ausführen: Heizung - Heizung - Küche -> ausschalten
Diese Automationen habe ich erstellt:
- Temperatur erreicht, nachts, am Wochenende: siehe oben
- Temperatur erreicht, nachts an Wochentagen: Montag - Freitag, 22:00 - 05:30 Uhr, Temp ist größer als 18°C -> Heizung ausschalten
- Temperatur erreicht, tagsüber am Wochenende: Samstag - Sonntag, 07:30 - 22:00 Uhr, aktuelle Temp größer oder gleich 22°C -> Heizung ausschalten
- Temperatur erreicht, tagsüber an Wochentagen: Montag - Freitag, 05:30 - 22:00 Uhr, aktuelle Temp ist größer oder gleich 22°C -> Heizung abschalten
- Temperatur zu niedrig, nachts am Wochenende: Samstag - Sonntag, 22:00 - 07:30 Uhr, aktuelle Temp ist niedriger oder gleich 18°C -> Heizung einschalten
- Temperatur zu niedrig, nachts an Wochentagen: Montag - Freitag, 22:00 - 05:30 Uhr, aktuelle Temp ist niedriger oder gleich 18°C -> Heizung einschalten
- Temperatur zu niedrig, tagsüber am Wochenende: Samstag - Sonntag, 07:30 - 22:00 Uhr, aktuelle Temp ist kleiner als 22°C -> Heizung einschalten
- Temperatur zu niedrig, tagsüber an Wochentagen: Montag - Freitag, 05:30 - 22:00 Uhr, aktuelle Temp ist kleiner als 22°C -> Heizung einschalten
Das klappt eigentlich auch "fast".
Die Heizung, bzw. das Ventil wird vom Shelly1 bei unterschreiten von 22°C am Tage eingeschaltet, bis die Temperatur wieder erreicht wurde.
Bis 22:00 Uhr klappt das hervorragend, nur in der früh, also sprich am Sonntag um 07:30, sowie gestern und heute früh um 05:30 schaltete sich die Heizung nicht ein.
Erst nachdem ich gegen 06:10, am iPad oder iPhone eine der Apps "Home" oder "Home Controller" gestartet habe, hörte man das klicken vom Ventil und die Heizung lief an.
Anfangs stand in der Home-App noch eine Temperatur von 22,2°C, am QingPing stand jedoch nur noch 19,2°C.
Irgendwie funktioniert der Abgleich der Temperatur wohl nicht richtig oder die Kommunikation bricht irgendwann ab, so wie es scheint.
Ich habe auf den Geräten: Apple's Home App, Home Controller App und Eve Controller installiert. Bei allen werden mit meist unterschiedliche Werte was Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt.
Habt Ihr da eine Idee?
2.) Thema:
Ich denke hier liegt wohl nur ein Denkfehler meinerseits:
Wenn wir z.B. in den Urlaub fahren, muss ja die Heizung nicht voll laufen, aber die Wohnung soll auch nicht voll auskühlen.
Daher wäre eine weitere Automation gut, die z.B. sagt:
a.) Die Temperatur von 16°C soll nicht unterschritten werden.
b.) alle weiteren Automationen werden ausgesetzt, solange die "Urlaubs"-Automation aktiv ist.
Ich komme aus dem Bereich Netzwerke und Tk-Anlagen.
Bei Tk-Anlagen kann ich sogenannte "Multifunktionen" erstellen.
Wenn ich z.B. die Urlaubs-Multifunktion aktiviere,
werden andere, z.B. zeitgesteuerte Multifunktionen deaktiviert - alle auf einen Tastenklick.
Geht das hier auch irgendwie/irgendwo?
Ohje, langer Text sehe ich gerade.
Lieben Dank schon mal im Voraus
Grüße
Marcus