Beiträge von bbuser85

    Danke erstmal für deine Antwort.

    Das ist korrekt und mir auch soweit bewusst.


    Wenn ich mir die Logs anschauen, finde ich Einträge wie zB HUE Lampe true - Also schaltet aktuell eine Lampe, oder tado, erhöht die Temperatur von X auf Y. Diese Logs hätte ich gerne als einzelne Kalendereinträge.


    Ob es nun verkehrt ist ALLE Bridgs und Geräte in Homebridge einzubinden, ist fraglich, allerdings läuft mein raspberry 4 auf 1/3 Last inkl Plex. Nur mal vorweg :)


    Ich hoffe i h konnte es verständlich rüber bringen 🙈

    Hallo und guten Morgen zusammen,


    Hat jemand Erfahrung, oder eine Idee, wie ich sämtliche Aktionen, Schaltungen die über Homebridge gehen, im Kalender hinterlegt werden können?


    Es gibt zwar einen Export Richtung Grafana, allerdings möchte ich im Kalender sehen können, wann welches Gerät eine Aktion ausführt. Einfach zur Kontrolle, ggf zur Nachbesserung meiner Einstellungen.


    Sämtliche Geräte laufen alle über Homebridge.

    meine Recherche dazu war leider vergeblich, daher wendenixh mich vertrauensvoll an die Community :)



    Beste Grüße!

    Hallo zusammen,


    mal wieder eine Frage in die Runde:


    Die Thermostate von Tado haben eine Fenster-Offen-Erkennung. Ist es möglich, diese als Push Mitteilung zu generieren, dass ich über HK eine Mitteilung erhalte, wenn Fenster länger als (zB) 10min offen ist?


    Alternativ eine Idee wie man das umsetzen kann? Ggf. Temperaturabfall?


    Zusätzlich wäre eine Mitteilung bei zu hoher Luftfeuchtigkeit genial. Angenommen einer der Kinder duscht und vergisst das Fenster kurz zu öffnen -> Mitteilung "Lüften" :)


    Das wäre eine mega klasse Sache!

    Hierbei handelt es sich u.A. um Sonoff Schalter, welche Lampen Ein/Aus schalten.


    DIese sind per IFTTT eingebunden in der HB. Alexa ist ebenfalls in HB eingebunden.

    Meine Hue Lampen welche ich mit Alexa steuere, sind auch in HomeKit als an/aus geschalten, da habe ich keine Probleme.

    Guten Tag zusammen,


    ,ir ist vermehrt aufgefallen, dass Geräte in HomeKit nicht als "an" gekennzeichnet sind, wenn ich über Alexa zB eine Lampe einschalte.

    Gibt es hierzu eine Lösung, ggf. hab ich im Forum was überlesen?


    Das Thema beschäftigt mich schon länger, da ich ein zwei Regeln nicht umsetzen kann, wenn zB meine Frau per Alexa die Lampe in der Küche einschaltet...




    Über Eure Hilfe vorab schon besten Dank!

    Es hat tatsächlich alles funktioniert! Meine Sensoren sind alle in HK sichtbar ?


    Problem: sobald ich die Terminalsitzung schließe, sind die Geräte nicht mehr erreichbar..... HILFE!!!! ??

    Kohle_81 : Ich habe zwei Türsensoren und zwei Wassermelder in der MI App drin.alle Geräte werden angezeigt und in den Log´s sehe ich jedes Öffnen/Schließen der Türen.


    Muss ich um die Geräte zu sehen, die Eve App nutzen? Dachte ich kann das alles in der HK App einsehen?!

    Guten Morgen!


    Nochmals besten Dank für die Infos! Habe jetzt meinen zweiten rPi aus der Schublade geholt, eine zweite HB aufgesetzt, um das ganze Thema Mi Aqara nochmals zu testen. Leider hat sich meine HB ständig zerschossen, wenn ich das Aqara PI installiert und konfiguriert hatte.


    Zur Frage von Kohle_81: Nein ist immer noch nichts in der HK App zu sehen von Lightbulp. Habe auf der HB nur das PI homebridge-mi-aqara-fakegato am laufen. Status ist auch dass alles super läuft. Jedoch werden mir keine Geräte angezeigt..... irgendwas mache ich wohl falsch

    Besten Dank für die zahlreichen Antworten und Infos!

    Das ist mega schade - wäre im Wohnzimmer ein netter Hingucker :) Das mit dem mac und VNC passt mir nicht ganz ins Konzept - die Idee an sich ist nicht schlecht, aber nicht´s festes.


    Dann wohl dooch die etwas preisintensivere Variante mit einem ipad mini an der Wand :(

    Aber auch hier fraglich ob es denn wirklich von Nutzen ist^^

    Schönen Tag zusammen!


    Ich bin auf das PlugIn homebridge-web-gui-x aufmerksam geworden, habe dieses PI installiert und am laufen.


    Hintergedanke:


    Ein altes Tab soll an der Wand als Steuerzentrale fungieren. Dort sollen alle Schalter (Licht, Sensoren, etc), welche in HomeKit eingebunden sind, erscheinen.

    Im o.g. PlugIn jedoch werden nur die Schalter (etc) angezeigt, welche in der Homebridge installiert sind.


    Vielleicht ist es auch eine Verständnis-Frage, welcher ich gedanklich nicht folgen kann!:P:huh: Daher die Frage an die Gruppe:

    Gibt es eine Möglichkeit, alle Schalter, Sensoren, die über die Homebridge UND direkt in Homekit (Hue, Koogeek, Eve) eingebunden sind, in einer Web Gui darzustellen?

    Gibt es eine Alternative für mein Vorhaben?


    Das Tab ist ein altes WinRT Tab, alternativ ist auch ein Android Tab möglich.



    Vorab besten Dank für eure Hilfe!

    OK - ich werde nach der Arbeit nochmals die Bridge komplett neu aufsetzen und die PI´s neu installieren.

    Das war das von mir installierte PI: https://github.com/YinHangCode/homebridge-mi-aqara


    Jedoch nochmals auf das eigentliche Thema, bevor ich mir einen Wolf suche: Weiß jemand eine Anleitung "auf Deutsch" bzgl. dem Mi Smarthome/Aqara Gateway?


    Die Übersetzungen aus dem Chinesischen ist da doch recht dürftig, auch auf Englisch übersetzt.



    Was ich eigentlich erreichen möchte:


    Die Türsensoren, sowie die Wassermelder in Homekit einbinden und per Regel eine Push Benachrichtigung erhalten.

    Einen Koogeek Sensor habe ich bereits an der Türe und dieser funktioniert super, inkl. Push Benachrichtigung.



    Schlimm wenn man sich damit einmal befasst und immer weiter machen möchte^^

    Hallo und besten Dank für die Nachricht!


    Nein der Hub erscheint nicht in HomeKit.

    Installiert ist das gesamte System via Homebridge-App über iPad/iPhone.


    Nachstehende der Auszug aus der config.json:


    ........

    "bridge" : {

    "username" : "CD:22:3D:E3:CE:67",

    "name" : "Homebridge",

    "pin" : "031-45-150",

    "port" : 51826

    },

    "platforms" : [

    {

    "platform" : "MiAqaraPlatform",

    "gateways" : {

    "8d33XXXX14898" : "XXXXXXd167"

    } Hier hatte ich nachstehend bereits beine je zwei Sensoren und Wassermelder drinnen stehen.

    },

    {

    "username" : "XXXXXXXXX",

    "password" : "XXXXXXX",

    "refresh" : 15,

    "name" : "Alexa",

    "pin" : "031-45-155",

    "platform" : "Alexa"

    },

    {

    "name" : "IFTTT",

    "makerkey" : "RWwP1XXXXXXHQ5cijT1y3S",

    "accessories" : [

    {

    "name" : "Basic01",

    "buttons" : [

    .....



    Installiert war/ist homebridge-mi-aqara

    Hallo Zusammen!


    Ich bin recht neu auf dem Gebiet Homebridge. Habe aktuell mehrere Sonoff Schalter via IFTTT am laufen.

    Bin vor n paar Wochen auf die Aqara Sensoren gestoßen und habe mir je zwei Fenster- und Wassersensoren organisiert. Und natürlich das Gateway v2.


    Habe nach Einrichtung in der Mi SmartHome App, das mi-aqara Plugin installiert und entsprechend eingerichtet. Leider erscheinen in der iOS Home App keine Sensoren.


    Man liest hier viel über die Eve App - diese nutze ich jedoch nicht, außer zum Konfigurieren der Eve Hardware.


    Was mache ich falsch? Leider habe ich im Forum mehrere Anleitungen durchgelesen, was immer zum selben Ergebnis geführt hat - Homebridge läuft, keine Fehler in den Log´s. Aber in der HomeApp keine Sensoren.



    Freue mich über Antworten/Erfahrungen :)


    Grüße Alex