Mithilfe einer Standortbestimmung würdest du frühestens eine Push-Meldung bekommen, nachdem du bereits ca. 100 m vom Haus entfernt bist, was sicherlich nicht Sinn der Sache ist und aus meiner Sicht für eine derartige Automation schonmal grundsätzlich ausscheidet. Es sei denn, man nimmt die Rückreise zum Haus in Kauf, um ggf. vergessene Fenster und Türen zu schließen.
Wenn es schöner geht würde ich es bevorzugen, aber die Distanz wäre für mich immer noch okay.
Also müsste ein Sensor eine Automation auslösen, der zeitnah direkt beim Verlassen des Hauses dieselbe anstößt und dir eine Nachricht auf’s Handy schickt, und zwar dann, wenn du noch in direkter Nähe deines Hauses bist. Hierzu bieten sich herkömmliche Kontaktsensoren an, die bspw. eine solche Automation beim Öffnen der Haustür initiieren könnten.
Ich habe bereits an der Haustür einen Türkontakt, dieser könnte also als Auslöser für die Push-Mitteilung dienen, wäre nur die Frage offen, wie ich den Status der anderen Kontakte übermittelt bekomme bzw. es würde mir ja reichen, wenn "Haustür auf" und "Fenster 1" oder "Fenster 2" oder "Fenster XY", dann schick mir eine Push-Benachrichtigung.
Bleibt das Problem, dass Apple Pushmitteilungen auf wenige HomeKit Geräte beschränkt – warum, weiß Apple allein. Zwar bieten besagte Kontaktsensoren eine solche Option einer Pushmitteilung, leider ist dies nicht unter frei konfigurierbaren Bedingungen möglich. Dadurch sendet der Kontaktsensor immer dann eine Mitteilung, wenn sich sein Status ändert, egal ob die zu überprüfenden Türen oder Fenster offenstehen oder nicht.
Das ist und bleibt dann wahrscheinlich der Knackpunkt zur möglichen Lösung mit dem Türkontakt.
Nach einigem Grübeln über die durchaus sinnvolle Anforderung einer bedingten Pushmeldung fiel mir mein Aqara Hub mit der bislang eher noch sinnfreien HomeKit kompatiblen Alarmschaltung ein. Bei mir liegt diese bislang brach, jedoch bietet sie für genau diese Anforderung die geeignete Voraussetzung. Und ein erster Test hat mir dies soeben auch bestätigt: Es funktioniert.
Hierzu habe ich den besagten Kontaktsensor der Haustür als Auslöser definiert, der immer genau unter der Bedingung die Alarmanlage des Aqara Hubs scharfstellt, wenn diverse Fenster/Türen geöffnet sind. Und genau dieses Scharfschalten der Alarmanlage löst dann eine Pushmitteilung aus. Sind alle Fenster und Türen dagegen brav geschlossen, unterbleibt das Scharfschalten und somit auch die Mitteilung. Das Ganze funktioniert rein nativ, ganz ohne Homebridge und PlugIns. Cool
Bedenken sollte man allerdings, dass nun jedesmal beim Öffnen der Haustür eine Mitteilung unter den besagten Bedingungen erfolgt, also auch dann, wenn man gar nicht vorhat, das Haus zu verlassen, sondern nur dem Paketboten öffnet, jemanden hineinlassen will, oder den Müll nach draußen bringt. Aber hier ließe sich die Automation sicherlich noch durch individuelle zusätzliche Bedingungen verfeinern.
Das klingt sehr gut, vielen Dank!! Und die ungewollten Auslösungen durch Paketbote etc. wären ja überschaubar.