Node-red läuft hier schon auf mein raspi, man kan da sehr schnell komplexe sachen susammen schieben die früher viel programmier arbeit gefragt hätten. Es integriert auch sehr schon und einfach mit MQTT auf den gleichen raspi.
MQTT is ein recht einfaches system. Der server (nannte man vorher broker) is eine art mailman. Man publiziert daten auf ein topic oder man abonniert sich auf das topic und bekommt dan die daten die dat publiziert werden automatisch angeliefert. Wo man dan auf agieren kan.
Beispiel: ein arduino mit wifi (esp2866) hängt draussen, hat ein lichtsensor, und is am mqtt server angebunden und publiziert sein status in topic /sensor/garten.
Auf (z.b.) dein raspberryserver läuft ein mqtt plugin das abboniert is auf das gleiche topic. So bald der sensor draussen im topic schreibt dunkel, weiss dein raspberry das auch und kan dan darauf agieren. Zur gleichen zeit is zb node-red auch abboniert auf das gleiche topic und kan dan auch die information nutzen. Man kan natürlich auf ein topic aboniert sein UND da publizieren.
Ein mosquitto MQTT server (broker) installieren auf raspberry is keine arbeit. Sogar die systemd integration läuft schon nach installation.
sudo apt-get install mosquitto
Und ab gehst, server is sofort aktiv. Es gibt einige freeware apps um das funktionieren von dein MQTT server zu testen. Mqttool für ios oder MQTT Explorer für osx
John