Beiträge von BlueG6o

    Mir wurde gestern gesagt das der Bewegungsmelder wie ein Schalter funktioniert und mit diesem die Lampen in die App eingebunden werden können.


    Naja, ich hole jetzt 2 Bewegungsmelder und den 6€ Schalter und dann schauen wir weiter.


    Ich dachte damals nicht das es so extrem wird die 2 Systeme zu mischen, da ich mich ja schon eingelesen hatte und überall gesagt wurde die Ikea Lampen funktionieren mit der Hue Bridge (was auch soweit stimmt und prima funktioniert). Ich dachte halt nicht das der Weg von der Hue App in Apple HomeKit so kompliziert wird. ;)

    Ich nutze seit einigen Monaten 4-5 Hue Lampen und etwa 10 Ikea Lampen.


    Nun hatte ich es recht einfach geschafft die Ikea Lampen in die Hue App einzubinden, wusste aber nicht das sie von dort nicht auch automatisch in die HomeKit App übernommen werden. Daher richtete ich mir eine Homebridge ein die jetzt einige Zeit ihren Dienst tat.


    Nachteil ist dabei jedoch das der verwendetet MacMini immer laufen muss sonst sind die Ikea Lampen nicht erreichbar. Außerdem bekam ich durch die Einrichtung eines VPN ein paar Probleme mit der Erreichbarkeit bei eingeschaltetem VPN.


    Nun wollte ich endlich Nägel mit Köpfen machen und habe gestern Abend kurzerhand das Ikea Gateway geholt und war umso enttäuschter das man nur mit dem Gateway nicht eine Lampe zur Ikea App hinzufügen kann. Dazu benötigt man einen Schalter. Da ich mit dem Schalter nichts anfangen kann werde ich jetzt wohl 2 Bewegungsmelder kaufen für die ich eher Verwendung habe.

    Nun frage ich mich aber dennoch, gäbe es keine einfachere Lösung die Ikea Lampen die mit der Hue Bridge verbunden sind in die HomeKit app zu integrieren? Müssen es so viele Bridges sein? Funktioniert wenigstens alles so wie ich will wenn ich mir die 2 Bewegungsmelder anschaffe?


    Ich mag die Smarthome Lampen, aber die Vernetzung ist einfach noch nicht optimal. ;(

    Ja, der MacMini ist Medienserver, Videoplayer und eben auch Homebridge in einem. Und die Homebridge läuft auf dem Mini, auf dem auch ein VPN Client läuft.


    Leider ist es nicht möglich den VPN zentral einzurichten, da ich dafür OpenVPN bräuchte was von der Fritzbox nicht unterstützt wird. Damit bin ich mit meinem Latein ein wenig am Ende.

    Hi, meine Homebridge läuft jetzt seit ca. 4 Monaten unauffällig auf meinem MacMini und macht eigentlich auch nie Probleme.


    Gestern habe ich mir einen VPN Account eingerichtet und auf alle Macs, iPhones und iPads hier im Haus eingerichtet. Funktioniert soweit alles wunderbar ohne Schwierigkeiten, bis heute morgen meine Ikea Lampen nicht mehr auf der HomeKit App erreichbar waren.


    Nach langem hin und her habe ich herausgefunden das wenn der MacMini mit dem VPN verbunden ist findet er die Hue Bridge wohl nicht. Sobald ich VPN deaktiviere geht wieder alles. Komischerweise funktioniert es weder im WLAN zuhause, noch im LTE Netz unterwgegs. Wobei ich eigentlich dachte das es zuhause funktionieren muss.


    Genauso komme ich seit dem VPN nicht mehr mit Fritz.box in meine Fritz Box, sondern nur noch über Eingabe der IP.


    Hat jemand einen Tipp für mich an was das liegen kann?


    Frohes Neues Jahr :thumbup:

    Guten Morgen,


    Seit ein paar Wochen habe ich mich mit dem Thema Smart Home auseinandergesetzt und habe einen ganzen Schwung Tado Thermostate, Hue Lampen, und zu guter Letzt ein paar Ikea Lampen gekauft.


    Da mir das Thema "Bridges" etwas nervig war, war ich froh zu lesen das die Ikea Lampen auch mit der Hue Bridge laufen. Leider war mir nicht bewusst das ich aber um die Lampen in HomeKit zu bekommen, entweder doch die Ikea Bridge benötige, oder eben Homebridge.


    Da ich einen MacMini als Server laufen habe wollte ich das ganze erst mal so probieren, und nach einigem fluchen und viel probieren und Tipps aus dem ganzen Internet habe ich es jetzt auch zum laufen gebracht OHNE irgendwelche größeren Fehlermeldungen.


    Problem ist aber: Ich sehe meine 4 Ikea Lampen nicht in Homekit.


    Homebridge läuft, startet auch ordentlich und erkennt auch im Startvorgang die Ikea Lampen, aber in Homekit werden sie nicht angezeigt. Auch wenn ich unter der Homebridge in HK auf GERÄTE klicke erscheinen dort keine. An was kann das liegen?


    Hier mal der Startvorgang der Homebridge.



    MacMini:.homebridge Christian$ homebridge

    [2019-9-29 11:10:58 AM] Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.

    [2019-9-29 11:10:58 AM] ---

    [2019-9-29 11:10:59 AM] Loaded plugin: homebridge-hue

    [2019-9-29 11:10:59 AM] Registering platform 'homebridge-hue.Hue'

    [2019-9-29 11:10:59 AM] ---

    [2019-9-29 11:10:59 AM] Loaded plugin: homebridge-philipshue

    [2019-9-29 11:10:59 AM] Registering platform 'homebridge-philipshue.PhilipsHue'

    [2019-9-29 11:10:59 AM] ---

    [2019-9-29 11:10:59 AM] Loading 1 platforms...

    [2019-9-29 11:10:59 AM] [Hue] Initializing Hue platform...

    [2019-9-29 11:10:59 AM] [Hue] config.json: warning: nativeHomekit: ignoring unknown key

    [2019-9-29 11:10:59 AM] [Hue] homebridge-hue v0.11.41, node v10.16.3, homebridge v0.4.50

    [2019-9-29 11:10:59 AM] Loading 0 accessories...

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Philips hue: Philips BSB002 bridge v1934129020, api v1.34.0

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Philips hue: warning: not using recommended Hue bridge api version 1.33.0

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Philips hue: 5 accessories

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] masked debug info dumped to /Users/Christian/.homebridge/homebridge-hue.json.gz

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Initializing platform accessory 'Philips hue'...

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Philips hue: 2 services

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Initializing platform accessory 'Nachttisch Christian'...

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Initializing platform accessory 'Nachttisch Linda'...

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Initializing platform accessory 'Esszimmer'...

    [2019-9-29 11:11:04 AM] [Hue] Initializing platform accessory 'Esszimmer'...

    Setup Payload:

    X-HM://0023ISYWYOK7A

    Scan this code with your HomeKit app on your iOS device to pair with Homebridge:


    Der einzige Fehler der da angezeigt wird ist ja die nicht benötigte API Version, aber da meine neuer ist, dachte ich das ist nicht schlimm.


    hier nochmal der Code in meiner config.json


    {


    "bridge": {

    "name": "Homebridge",

    "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",

    "port": "51826",

    "pin": "031-45-154"

    },


    "accessories": [


    ],


    "platforms": [{

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "ECB5FAFFFE0681FF": "i29nbGyJ0rTEOFKE2YE7rC4x0L74K3p-w-xLDnoJ"

    },

    "lights": true,

    "sensors": true,

    "nativeHomeKit": true,

    "excludeSensorTypes": ["CLIPGenericStatus", "CLIPPresence", "CLIPGenericFlag", "Daylight", "Geofence", "ZLLLightLevel", "ZGPSwitch"]

    }


    ]

    }



    Hoffe jemand hat den entscheidenden Tipp für mich und es ist nur ne Kleinigkeit.


    Gruß Christian