Homebridge funktioniert über VPN nicht

  • Hi, meine Homebridge läuft jetzt seit ca. 4 Monaten unauffällig auf meinem MacMini und macht eigentlich auch nie Probleme.


    Gestern habe ich mir einen VPN Account eingerichtet und auf alle Macs, iPhones und iPads hier im Haus eingerichtet. Funktioniert soweit alles wunderbar ohne Schwierigkeiten, bis heute morgen meine Ikea Lampen nicht mehr auf der HomeKit App erreichbar waren.


    Nach langem hin und her habe ich herausgefunden das wenn der MacMini mit dem VPN verbunden ist findet er die Hue Bridge wohl nicht. Sobald ich VPN deaktiviere geht wieder alles. Komischerweise funktioniert es weder im WLAN zuhause, noch im LTE Netz unterwgegs. Wobei ich eigentlich dachte das es zuhause funktionieren muss.


    Genauso komme ich seit dem VPN nicht mehr mit Fritz.box in meine Fritz Box, sondern nur noch über Eingabe der IP.


    Hat jemand einen Tipp für mich an was das liegen kann?


    Frohes Neues Jahr :thumbup:

  • Ist die Hue Bridge auch im VPN? Wenn nein ist es ziemlich logisch dass deine Macs dann nicht mehr die HueBridge finden können. Denn die befindet sich in einen anderen Netzwerk dann als deine Macs und somit auch als deine Homebridge die auf einen Mac mini läuft.


    Richtige das VPN über die FritzBox Zentral ein und nicht an jeden Endgerät selber ein, dann funktioniert alles in deinen Netzwerk wie gewohnt aber du bist trotzdem in VPN.

  • Ja, der MacMini ist Medienserver, Videoplayer und eben auch Homebridge in einem. Und die Homebridge läuft auf dem Mini, auf dem auch ein VPN Client läuft.


    Leider ist es nicht möglich den VPN zentral einzurichten, da ich dafür OpenVPN bräuchte was von der Fritzbox nicht unterstützt wird. Damit bin ich mit meinem Latein ein wenig am Ende.

    Einmal editiert, zuletzt von BlueG6o ()

  • Hier wird erklärt wie du Open VPN auf einer FritzBox nutzen kannst, die Schritte wo hier halt der OpenVPN Windows Server gebrauch wird, nutzt du halt den Open VPN Mac Server auf deinen Mac mini der eh schon als Server fungiert.

  • Ich will dir da nicht zu nahe treten dann aber ich glaube dann brauchst du eigentlich auch kein VPN. Was willst du denn mit den VPN überhaupt bezwecken?

  • Lass das VPN einfach weg, zu Hause im Netz ist es Quatsch. Ich habe die Fritzbox als VPN-Server und mein iPhone verbindet sich automatisch mit dem, wenn ich in einem anderen WLAN bin. Nutze die Fritte als Server. Im lokalen Netz macht das allerdings wenig Sinn, alle Geräte mittels VPN zu verbinden. Es sei denn du hast dein Netzwerk offen für Jedermann oder gestattest anderen Leuten in der Umgebung, es zu nutzen und hast nun den Verdacht, dass sich unter den wenigen Menschen ein Profihacker befindet, der deine Daten ausspioniert.

  • ja ihr habt recht, mir ging es dabei eher ums ausprobieren wie das Ganze funktioniert.


    Habe jetzt alles wieder zurückgesetzt und lasse den VPN weg.


    Danke trotzdem für die Versuche zu helfen.

  • Lass das VPN einfach weg, zu Hause im Netz ist es Quatsch. Ich habe die Fritzbox als VPN-Server und mein iPhone verbindet sich automatisch mit dem, wenn ich in einem anderen WLAN bin. Nutze die Fritte als Server. Im lokalen Netz macht das allerdings wenig Sinn, alle Geräte mittels VPN zu verbinden. Es sei denn du hast dein Netzwerk offen für Jedermann oder gestattest anderen Leuten in der Umgebung, es zu nutzen und hast nun den Verdacht, dass sich unter den wenigen Menschen ein Profihacker befindet, der deine Daten ausspioniert.

    wie und wo hast du das eingestellt, das sich dein iPhone automatisch per VPN verbindet in einem fremden WLAN .

  • Du brauchst den Apple Configurator 2 und erstellst damit dein eigenes VPN-Profil, konfiguriert die Config, das installiert man auf dem iPhone, fertig. Ich lasse ihn lediglich in anderen Wlans mit VPN automatisch verbinden, im LTE-Netz nicht und meinen Wlans auch nicht (Mein Wlan, Mein Wlan 2 und Mein Wlan 3). Von VPN während man im LTE-Netz ist kann ich auch nur abraten, sollte man bei T-Mobile sein und für Filme und Musik nix zahlen müssen.


    Mein VPN-Codeblock sieht dann folgendermaßen aus (als Beispiel):


    Eine ausführliche Anleitung gibt es hier: https://www.iphone-ticker.de/v…-und-vpn-on-demand-97462/