Beiträge von fighterii

    das Problem ist, dass die Lüftersteuerung irgendwo ist. Da komm ich nirgendwo ran.


    Auch das Bedienelement ist getrennt von der Regelung und hat nur 24V DC.


    Direkt am Lüfter (Schlafzimmer, ca 15 m entfernt) habe ich kein 230V, lediglich die zwei N Leiter und 5-15V DC. Also keine sinnvolle Möglichkeit das Relais mit Strom zu versorgen.


    Und hier der Schaltplan der Steuerung:



    Direkt an der Steuerung wird's also auch schwer, wenn ich gezielt einen Ventilator ausschalten möcht. Allerdings kann ich da am einfachsten zumindest 24V DC abgreifen.


    Lüfter: https://www.inventer.de/filead…Vaw0BSr5AGm2F4uVeU8f2FIBA




    Und ja, stimmt, es macht keinen Sinn die N Leitern zu verbinden um dauerhaft einen Stromkreis fürs Relais zu haben, dadurch geht ja die Steuerung Möglichkeit der Drehrichtung wieder verloren.



    Neue Idee nach Durchsicht der Anleitungen:


    Zigbee gesteuertes Modul, 24V DC Input, 0-10V DC Output den ich an den externen Eingang der Steuerung anschließe. So kann ich wenigstens zigbee/regelbasiert die Lüftung gesamt steuern, wenn ich es nicht schaffe einen Lüfter gezielt auszuschalten.

    erstens Platz und zweitens habe ich ja immer nur abwechselnd die N Leitung zur Verfügung.oder kann ich die mit einer Brücke verbinden? Und kommt das Zigbee Modul mit dem gesamten Spannungsbereich zu Recht?


    Glaube das die 230 V zu weit weg sind, oder ich muss direkt an den Ausgang von der Steuerung.

    Hallo upwind_anderl,


    Ich versuch's mal hier im Thema, da hier desöfteren das Wort “Lüftersteuerung“ gefallen ist.


    Wir haben in unserer Wohnung eine zentral gesteuerte Wohnraumbelüftung. Diese würde ich gerne nachts im Schlafzimmer ausschalten. Die Steuerung unterstützt leider nur pausieren und keine einzel Raum Steuerung.


    Ungefähr so stelle ich mir das ganze als Schaltung vor:


    Die zentrale Lüftersteuerung steuert über die Spannung die Drehzahl und über die zwei N Leiter die Drehrichtung.


    Ich müsste jetzt quasi die + Leitung unterbrechen. Dafür brauche ich eine Art ZigBee gesteuertes Relais. Dadurch das die Spannung im Lüfterkreis variabel ist und ich zwei separate N Leitungen habe, müsste der Steuerkreis separat sein um den ZigBee Schalter mit Strom zu versorgen. Ideal wäre das ganze auf Batterie Betrieb, dass es zumindest ein paar Monate hält.


    Habe ich das richtig verstanden, das das mit deiner Lösung möglich wäre?