Moin, ich wieder.
Dank schnellem Lieferservice schon jetzt ein erfreuliches Resultat:
Es läuft! WLAN am Raspi aus, über LAN und Switch im gleichen Netzwerk wie die Apple Geräte und zack, es funktioniert.
Moin, ich wieder.
Dank schnellem Lieferservice schon jetzt ein erfreuliches Resultat:
Es läuft! WLAN am Raspi aus, über LAN und Switch im gleichen Netzwerk wie die Apple Geräte und zack, es funktioniert.
Ich habe jetzt einen entsprechenden Switch bestellt und werde dann noch mal berichten, ob das die Lösung ist.
Muss denn generell das WLAN vom Raspi eingeschaltet sein, damit HB funktioniert? Also vorausgesetzt, man ist schon über LAN verbunden.
Wo ich das jetzt so aufschreibe, geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, dass es an den zwei unterschiedlichen sub-networks liegt. Ich habe halt keinen Switch, deswegen habe ich einfach den zweiten LAN Port an meinem Ubiquiti Security Gateway genommen. Der lässt sich nicht mit demselben Subnetz belegen. So sind an einem Port all die WLAN Geräte über einen Accesspoint und an dem anderen Port der Raspi.
Hat vielleicht jemand ein ähnliches Setup und/oder kann meine Vermutung bestätigen oder verneinen?
Moin, ich habe einen Raspberry Pi 4B mit Unifi Controller, Samba und Pi-Hole.
Gestern habe ich darauf über die SmartApfel Anleitung Homebridge installiert.
Es startet durch und das config-ui-x Plugin hab ich auch laufen.
nmp @ 6.12.0
node @ 12.13.0
Hat leider nicht geholfen. Username, Pin oder Port zu ändern hat auch bei vielfachen Versuchen nicht geklappt.
Ich habe dann einzeln den Unifi Controller und den Pi-Hole Service gestoppt und dennoch ließ sich die HB nicht von HomeKit finden (egal ob QR Code, oder Pin).
Der Raspberry ist über mein LAN1 über 192.168.1.7 erreichbar und zusätzlich nich im WLAN (LAN2) unter 10.0.0.25.
Interessant ist:
Wenn ich das LAN Kabel ausstecke und den Pi nur noch über das WLAN anspreche, klappt es sofort und problemlos: Die HB wird gefunden (die anderen Services sind dann aber natürlich nicht mehr zu erreichen, da anders konfiguriert).
Mit LAN Kabel wieder eingesteckt, ist die HB nicht mehr erreichbar.
Dies ist meine aktuelle Config, mit der ich die HB über WLAN erreiche:
[11/15/2019, 3:26:43 PM] [Webinterface] Homebridge restart request received
[11/15/2019, 3:26:43 PM] [Webinterface] Executing restart command: sudo -n systemctl restart homebridge
homebridge : TTY=unknown ; PWD=/ ; USER=root ; COMMAND=/bin/systemctl restart homebridge
pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Stopping Node.js HomeKit Server...
[11/15/2019, 3:26:43 PM] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...
homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.
Stopped Node.js HomeKit Server.
homebridge.service: Found left-over process 11556 (homebridge-conf) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
homebridge.service: Found left-over process 12046 (sh) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
homebridge.service: Found left-over process 12047 (sudo) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
homebridge.service: Found left-over process 12052 (systemctl) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
Started Node.js HomeKit Server.
pam_unix(sudo:session): session closed for user root
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Loaded config.json with 2 accessories and 1 platforms.
[11/15/2019, 3:26:49 PM] ---
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Loaded plugin: homebridge-config-ui-x
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'
[11/15/2019, 3:26:49 PM] ---
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Loaded plugin: homebridge-fakebulb
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Registering accessory 'homebridge-fakebulb.FakeBulb'
[11/15/2019, 3:26:49 PM] ---
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Loading 1 platforms...
[11/15/2019, 3:26:49 PM] [Webinterface] Initializing config platform...
[11/15/2019, 3:26:49 PM] [Webinterface] Spawning homebridge-config-ui-x with PID 12076
[11/15/2019, 3:26:49 PM] Loading 2 accessories...
[11/15/2019, 3:26:49 PM] [Test lamp] Initializing FakeBulb accessory...
[11/15/2019, 3:26:49 PM] [Test lamp] Starting a fake bulb device with name 'Lamp1'...
[11/15/2019, 3:26:50 PM] [lab lamp] Initializing FakeBulb accessory...
[11/15/2019, 3:26:50 PM] [lab lamp] Starting a fake bulb device with name 'Lamp2'...
Setup Payload:
X-HM://0023ISYWY3G25
Scan this code with your HomeKit app on your iOS device to pair with Homebridge:
QR CODE
Or enter this code with your HomeKit app on your iOS device to pair with Homebridge:
┌────────────┐
│ 031-45-154 │
└────────────┘
[11/15/2019, 3:26:50 PM] Homebridge is running on port 51826.
[11/15/2019, 3:26:52 PM] [Webinterface] Homebridge Config UI X v4.6.3 is listening on :: port 8081
Alles anzeigen
Port 8081, weil unter anderem Port 8080 schon vom Unifi Controller benutzt wird.