Beiträge von trebbat

    Ich habe Anfangs genau die gleichen Erfahrungen gemacht und mir dann doch einen Raspberry Pi für die Homebridge gegönnt.

    Hatte ich auch überlegt, bin allerdings aus der Bastelei seit Jahren raus und hatte keine Lust damit jetzt wieder anzufangen. Ich weiß, es wäre die preiswertere Variante, aber mir fehlt die Zeit, mich damit zu beschäftigen.

    Nein, die Hue Bridge gibt nur Originale Hue Geräte nach HomeKit weiter.
    Ich habe auch Osram Steckdosen und ein Modul von Paulmann für meine Wohnzimmerlampe. Beides lässt sich problemlos mit der Hue Bridge verbinden und steuern, ist in HomeKit ohne die Homebridge und hue plugin aber nicht sichtbar.


    Hier noch ein Zitat aus der Amazon Artikelbeschreibung der von dir verlinkten Innr Spots:


    Kompatibilität

    Innr Smart Spots funktionieren über ZigBee mit der Bridge von Innr, Philips Hue* oder Samsung SmartThings und dem Amazon Echo Plus oder Show (2. Gen). *Werden Innr-LED in Verbindung mit einer Hue-Bridge verwendet, stehen weder die Apple-HomeKit- noch die Entertainment-Funktion zur Verfügung.

    Okay danke, ich denke ich hab was dazu gelernt :thumbup:

    Ja, das funktioniert einwandfrei. Du hast jede einzelne Lampe in HomeKit, kannst diese aber auch gruppieren (in Home) und dann per Siri zusammen schalten.

    Bedeutet, ich kann jede Philips Hue fähige GU10 LED nehmen und die funktioniert dann automatisch auch per Siri? Sorry, dass ich nochmal frage, aber ich hatte es irgendwo anders gelesen. Deshalb versuche ich es ja auch hier.

    Hallo zusammen, ich möchte LED Strahler im Bad gegen Smart Home fähige (steuerbar mit Siri) austauschen. Suche dafür jetzt verzweifelt das Passende. Richtig schlau werde ich allerdings nicht. Ich beschäftige mich auch erst seit kurzem mit Smart home.

    Habe im Moment 1xOsram (mit Apple Homekit) und zwei Philips (auch mit Apple Homekit über Hue Brigde) im Einsatz. Da die GU10 ja nicht ganz preiswert sind, scheue ich mich hier mal eben einfach zuzuschlagen, da ich auch 8 LED austauschen will. Funktioniert denn alles, was mit Philips Hue kommuniziert, dann auch automatisch mit HomeKit incklusive Siri? Ich hab die Hue Brigde ja mit HomeKit gekoppelt.

    Ich hoffe auf eure Hilfe.

    Gruß, der Jochen

    Das ist korrekt, auf iCloud.com hat man generell keinen Zugriff auf HomeKit bzw. Apple Home.

    Das funktioniert leider nicht. Die Philips Hue Bridge ist, wie der Name schon sagt, eine Bridge für die Hue- und gegebenenfalls andere ZigBee Geräte. Die Bridge kann jedoch (wie auch alle anderen Bridges) nicht als Steuerzentrale genutzt werden.


    Als Steuerzentrale, die man für Automationen und Fernzugriff benötigt, kann ausschließlich ein Apple TV, HomePod oder iPad verwendet werden.


    Versuch doch mal, das iPad am Ladekabel zu lassen und schaue, ob der Fernzugriff dann funktioniert.🤔


    PS: Handelt es sich um ein aktuelles iPad, also mit iPadOS?

    Wie schon oben geschrieben, ja es funktioniert, wenn das iPad an ist. Eigentliche Problem also gelöst.

    Hue Brigde dient dann also nur dazu, variabler bei den Endgeräten zu sein?

    Vermutlich werde ich dann wohl doch ein ATV als Steuerzentrale nehmen.

    Das IPad wird ja eigentlich als aktiv in der Steuerungszentrale angezeigt, kann es dann trotzdem im Standby sein? Ich hatte eher vermutet, das mit ICloud irgendwas nicht stimmt. Auf iCloud.com wird mir die AppleHome App auch gar nicht angezeigt. Auch ist mir nicht klar, warum die Speicherinformationen auf dem IPhone immer als nicht geladen angezeigt werden.

    Aber probieren werde ich deinen Tip trotzdem. Melde mich dann mit dem Ergebnis.


    Ergebnis: es scheint wirklich so zu sein, das, obwohl das IPad als aktive Steuerzentrale angezeigt wird, es nur funktioniert, wenn es „richtig“ an ist.

    DANKE für den Tip!!
    Muss ich mir also doch eine Alternative einfallen lassen. HomePod ist mir eigentlich zu teuer, ATV brauch ich auch nicht.

    Hat jemand Erfahrung, ob es mit einer Philips Hue Brigde funktioniert? Also die Sync zwischen Brigde und AppleHome?

    Wäre ja die kostengünstigste Variante und gleichzeitig wäre ich variabler was die Endgeräte betrifft. Ich glaub für die Hue ist das Angebot doch deutlich größer als ausschließlich für AppleHome.

    Hallo zusammen, ich versuche verzweifelt den Fernzugriff zu realisieren.

    Mein Vorgehen.


    Auf meinem Iphone eine Osram Smart+ in Apple Home angemeldet.

    ICloud Drive und Schlüsselbund aktiviert. IPAD als Steuerzentrale (gleiche AppleID) eingerichtet, auch Schlüsselbund aktiviert.

    Zwei weitere Familienmitglieder berechtigt. Auch hier Schlüsselbund aktiviert.

    Mein IPhone: IPhone SE, zwei weitere Familienmitglieder: 1x IPhone 7s und 1x IPhone 8

    Alle haben IOS 13.2.2 drauf

    Nur eine Birne, da ich erst grundlegend etwas funktionierendes haben will.

    Bin ich jetzt nicht zu Hause, wird mir die Steuerzentrale in Apple Home zwar als verbunden angezeigt, aber die Geräte antworten nicht.

    Was mich auch etwas verwundert, im Status der ICloud wird bei Speicher immer nur: Info kann nicht geladen werden.

    Hoffe ich habe für eine Hilfestellung jetzt nichts gravierendes vergessen.


    MfG Jochen