Beiträge von idna001

    Super vielen Dank.

    Das Video hat geholfen.

    Jetzt habe ich die ganzen Topics (😁) erfolgreich eingebunden.


    Für die Nachwelt hier noch meine funktionierende config in Homebridge:


    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!

    Jetzt mache ich mich daran, eine Motorsteuerung zu integrieren :)


    Grüße

    idna

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den ganzen anderen zeitnahen Hilfen.


    In dem Link habe ich den passenden Befehl

    Code
    sonoff/power/cmnd/power1

    gefunden.

    Man braucht also immer power1 und ein ON oder OFF Value in der Message.

    Somit hat es jetzt auch endlich in mqttfx geklappt :) :)

    Ich bin jetzt schon mal einen großen Schritt weiter, yay!


    In Homebridge konnte ich es aber immer noch nicht zum laufen bekommen.

    Hier ist meine config, die ich aus den verschiedenen Beiträgen gebastelt habe:

    Mein Problem ist nun: Mqttfx bekommt über
    homebridge noch keine eingehende Nachricht.

    Also entweder wird nichts gesendet, oder es wird an die falsche Adresse geschickt, oder es ist noch ein anderer Fehler enthalten, oder?


    Kann jemand erkennen, was daran noch falsch ist?


    Danke für jeden Tipp oder Versuch.


    Viele Grüße

    idna

    Wenn ich von der Weboberfläche schalte, kommt im Subscribe Reiter erst "Result" und direkt darauf "Power".

    Also wird wohl erst der Status abgerufen, oder?


    Hier habe ich mal versucht von mqttfx aus zu senden:


    Rechts der Status des Sonoffs, im Hintergrund der Verlauf vom ein und ausschalten und das vordere Fenster ist zum Publishen, mit dem Topic wie ich es probierte.

    allerdings schaltet es so halt leider nicht....


    Woran könnte es liegen?


    Grüße

    idna

    Hallo,


    ich habe immer noch das selbe Problem.

    Ich fasse es nochmal kurz zusammen. Ich will meine Sonoff Steckdose mit tasmota Software über den MQTT-Mosquitto- Client auf meinem Raspi Steuern und dieses in Homebridge einbinden. Bislang kann ich die Mqtt Links im Mqttfx auslesen, doch von dort aus keine Publishen.

    Ich habe in Mqttfx alles eingerichtet, mit Passwort und Username. Ich kann auslesen wenn ich den Sonoff per Hand schalte oder über die Oberfläche. Wenn ich jedoch über das Programm Mqttfx einen Befehl sende, passiert nichts.

    Er wird zwar gesendet und ich kann ihn auch im Subscribe Reiter sehen, jedoch schaltet das Sonoff nicht.

    Möglicher weise benutze ich den falschen cmnd?

    Das ist der Befehl den ich verwende:

    Code
    cmnd/sonoff/Power

    Ich habe auch schon zahlreiche andere Kombinationen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.


    Hat jemand vielleicht noch eine Idee, an was das liegen könnte?


    Ich freue mich über jeden Tipp!


    Grüße :)

    idna

    Code
    {"Time":"2020-07-26T11:26:29","Uptime":"0T00:35:18","UptimeSec":2118,"Heap":28,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"RBU","BSSId":"FC:EC:DA:11:95:2A","Channel":11,"RSSI":76,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:12"}}

    Das ist die Ansicht im Plain Text Decoder.


    Grüße

    idna

    achso, funktioniert jedoch auch nicht..

    Es taucht im Subscribe Reiter mit dieser Meldung auf:


    Code
    *** PAYLOAD IS NOT VALID JSON DATA ***
    
    
    Unexpected character ('o' (code 111)): expected a valid value (number, String, array, object, 'true', 'false' or 'null')
    at [Source: java.io.StringReader@1b175e1; line: 1, column: 2]

    Mein Sonoff bleibt aus.


    Danke

    idna

    aber liegt mein Problem nicht in der Homebridge config?

    Denn ab da funktioniert es ja nicht.


    Leider werden auch diese Befehle von Mqqttfx nicht umgesetzt, wenn ich sie los schicke bekomme ich zwar eine Rückmeldung bei Subscribe aber der Befehl wird beim Sonoff einfach nicht ausgeführt.

    Wie wäre den die korrekte Befehlsatz, denn ich im Mqttfx lossschicken müsste?

    Code
    cmnd/sonoff/power = off
    seton/sonoff/power = on
    sonoff/power = on

    Wäre schonmal froh, wenn das funktioniert.


    Vielen Dank für feedback.

    idna

    okay, vielen Dank für die beiden sehr ausführlichen Antworten!
    Jetzt fange ich an, das Prinzip zu verstehen

    Jetzt muss ich es nur alles so installieren, dass es auch funktioniert....


    Offensichtlich kann ich keine Befehle vom raspi publishen, denn ich bekomme eine Fehlermeldung bei dem Versuch etwas einzuschalten:


    Code
    pi@raspberrypi:~ $ mosquitto_pub -m "ON" -t wohnzimmer/licht/deckenlampe
    Error: Connection refused

    Habe die Fehlermeldung mal gegoggelt und habe etwas in verschiedenen Foren gelesen und jetzt nach diesem Befehl:

    Code
    sudo systemctl enable mosquitto.service

    bekommm ich zwar keine Fehlermeldung mehr, jedoch kann ich auch nichts in mqttfx beobachten.

    Es kommt in putty aber gleich eine neue Kommandozeile.


    Gibts noch etwas was ich versuchen könnte?


    Dankeschön

    idna

    Vom Heimrechner, habe eben nochmal geschaut und kann nur mitlesen keine Befehle versenden, wobei ich natürlich auch nicht sehr vertraut mit dem Progemm bin.

    Hier noch ein Screenshot aus mqttfx:


    Danke für die Hilfe

    idna

    Ja, aber habe diese Befehle eigentlich ja auch so drin.

    Hier ist ein Auszug vom Ein- und Ausschalten aus der Konsole, das funktioniert.

    Auch wenn ich einen Befehl an raspi mosquito mit mqttfx sende, funktioniert es.


    Nur nicht wenn ich es über Homebridge versuche, geht es nicht.

    Code
    19:35:13 MQT: sonoff/STATE = {"Time":"2020-07-20T19:35:13","Uptime":"6T08:50:21","UptimeSec":550221,"Heap":28,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"R4U","BSSId":"FC:GT:DA:22:95:2A","Channel":11,"RSSI":74,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
    19:38:21 MQT: sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}
    19:38:21 MQT: sonoff/POWER = ON
    19:38:22 MQT: sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}
    19:38:22 MQT: sonoff/POWER = OFF

    Vielen Dank für die Tipps

    idna

    Ja, ich habe aber doch bereits das plugin in Homebridge eingebunden und die configure hatte ich doch oben schon, diese funktioniert allerdings nicht.


    Eigentlich muss der Link mit den topics doch nur übereinstimmen mit dem aus der config und dem auf dem Sonoff, oder?

    🤔


    Grüße

    idna

    ja, dachte schon.

    Aber blicke hier auch nicht ganz durch um ehrlich zu sein.

    Wie genau muss ich bei mosquitto überhaupt diese Befehle einschreiben.

    Ich habe sie in die config von Mosquitto so reingebracht: "sudo nano /etc/mosquitto/mosquitto.conf" ?


    Hier ist dazugehörige Konfiguration vom Sonoff:


    Vielen Dank

    idna

    Hallo,

    ich habe versucht meine Sonoff S20 Steckdose mit Mqtt und dem Tasmota Mqqttthing Plugin in Homebridge einzubinden.

    Allerdings bisher noch nicht erfolgreich.

    Ich habe mosquitto auf dem raspi installiert und in mqttfx kann ich die Commandos auch sehen wenn ich den Sonoff direkt auf der UI schalte.

    Wahrscheinlich passt mal wieder meine Config nicht :(

    Ich finde den Fehler aber einfach nicht...


    Beim ersten mal funktioniert sowas wahrscheinlich nie. :D

    Hier ist meine Config:



    Sieht jemand vielleicht einen Fehler?



    Danke im Voraus

    Ich freue mich über jeden Tipp :)

    idna

    Nun habe ich mal den Typ auf fullColor geändert und damit funktioniert es seltsamer Weise...


    Wäre jedoch nicht RGBW der richitige Typ? die led-Kette ist nämlich rgb, der verwnedete milight-Controller allerdings rgbw.

    mit fullColor habe ich jetzt auch das Problem, dass die Farben komplett vertauscht werden.

    Hat da vielleicht jemand eine Idee?


    Grüße

    idna

    Hallo,


    ich habe auch ein ähnliches Problem.

    habe jetzt schon länger über Homebridge eine Milight-Bridge mit dem Homebridge-milight Plugin eingebunden mit bisher nur einer Lampe.

    Nun habe ich mir noch einen RGBW- Controller für wenige Euro aus China gekauft. Bekomme ihn aber nicht mit eingebunden.

    Die Syntax der Config passt, sie wird jedoch nicht ausgeführt.

    Sieht hier vielleicht jemand einen Fehler? Oder an was kann es sonst liegen?

    "Ceiling Lamp" ist in Zone 2 und "bed" nun in der Zone 3, ich hatte "bed" zuvor in 1 hat aber auch nicht funktioniert.

    Mit "Ceiling Lamp" habe ich nach wie vor keine Probleme -das funktioniert.

    Kann es daran liegen, das ich zwei verschiedene Typen der Lampen habe? RGB und lights?

    Allerdings ist das ja auch in dem mit vorliegenden config Beispiel so aufgeführt.


    Ich freue mich über jede Hilfe


    Grüße

    idna