Beiträge von Klaus71

    Hallo,


    ich möchte die Zeitpläne meiner Eve Thermos je nach Dienstzeiten (Früh - oder Spätdienst) steuern und habe dafür bereits Zeitpläne in der Eve App eingerichtet.


    Nun möchte ich diese Zeitpläne mit Siri aktivieren, um es etwas einfacher zu gestalten. Aktuell muss ich nämlich für jedes Thermostat manuell den Zeitplan zwischen Früh- und Spätdienst ändern, je nachdem wie ich gerade arbeite.


    Mir schwebt etwas vor wie "Hey Siri, aktiviere Frühdienst", was dann bewirkt, dass alle Thermostate auf den Zeitplan Frühdienst gestellt werden.

    Bisher habe ich dafür keine Möglichkeit per Szene, Automation etc. gefunden. Hat dafür jemand eine Idee für mich?


    Mit An- und Abwesenheit möchte ich u.a. deswegen nicht arbeiten, da ich einen Vorlauf haben möchte.


    Danke für euer Mitdenken und eure Hilfe.

    Danke... aber leider das gleiche:

    pi@raspberrypi:~ $ sudo su -

    root@raspberrypi:~# npm install -g --unsafe-perm https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git

    npm ERR! code 128

    npm ERR! Command failed: git clone --mirror -q https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-b1ffadd2/.git

    npm ERR! fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-b1ffadd2/.git'

    npm ERR!


    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2020-07-04T09_50_35_229Z-debug.log

    Es gibt wohl eine beta-Version eines Plugins, welches meinen RM4 pro unterstützt. Das kann ich aber wohl nicht über die Weboberfläche installieren:


    https://github.com/kiwi-cam/ho…ge-broadlink-rm/issues/10


    Über das Terminal erhalte ich allerdings den Fehler 128:

    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm install -g --unsafe-perm https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git

    npm ERR! code 128

    npm ERR! Command failed: git clone --mirror -q https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-545223c1/.git

    npm ERR! fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-545223c1/.git'

    npm ERR!


    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2020-07-04T07_17_40_276Z-debug.log


    im log:

    0 info it worked if it ends with ok

    1 verbose cli [

    1 verbose cli '/usr/local/bin/node',

    1 verbose cli '/usr/local/bin/npm',

    1 verbose cli 'install',

    1 verbose cli '-g',

    1 verbose cli '--unsafe-perm',

    1 verbose cli 'https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git'

    1 verbose cli ]

    2 info using [email protected]

    3 info using [email protected]

    4 verbose npm-session a1a950bda9289501

    5 silly install loadCurrentTree

    6 silly install readGlobalPackageData

    7 silly fetchPackageMetaData error for git+https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git Command failed: git clone --mirror -q https://github.com/kiwi-cam/homebridge-broadlink-rm.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-c5ca0f6e/.git

    7 silly fetchPackageMetaData fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-c5ca0f6e/.git'

    8 timing stage:rollbackFailedOptional Completed in 2ms

    9 timing stage:runTopLevelLifecycles Completed in 736ms


    Habe schon verschiedenes versucht, um zu updaten, was ich so mit google gefunden habe wegen Fehler 128, will jetzt aber auch nicht blind alles ausprobieren und nachher aller zerschießen. Könnt ihr mich da auch noch einmal unterstützen? Danke!

    Ja, die Schalter sind da. Lassen sich aber nicht einschalten. RM scheint von der Homebridge gefunden worden zu sein:

    [6/27/2020, 21:11:06] [Broadlink RM]

    [Info] We've discovered an unknown Broadlink device. This likely won't cause any issues.

    Please raise an issue in the GitHub repository (https://github.com/lprhodes/homebridge-broadlink-rm/issues) with details of the type of device and its device type code: "61a2". The device is connected to your network with the IP address "192.168.0.47".

    Aber learn funktioniert nicht:

    [6/27/2020, 21:11:19] [Broadlink RM] Learn getSwitchState: undefined

    [6/27/2020, 21:11:19] [Broadlink RM] Scan Frequency getSwitchState: undefined

    [6/27/2020, 21:11:20] [Broadlink RM] [INFO] Learn Code initializing (undefined)

    [6/27/2020, 21:11:20] [Broadlink RM] [ERROR] Learn Code (Couldn't learn code, device not found)

    [6/27/2020, 21:11:22] [Broadlink RM] Learn getSwitchState: undefined

    [6/27/2020, 21:11:22] [Broadlink RM] Scan Frequency getSwitchState: undefined


    https://github.com/lprhodes/ho…e-broadlink-rm/issues/600 bringt mich auch nicht weiter...

    In https://github.com/lprhodes/ho…e-broadlink-rm/issues/437 wird von einer Firewall gesprochen, die stört... aber auf dem PI ist doch keine...?

    Habe statt deinem zweiten Schritt, das Plugin über die Shell zu installieren, das Plugin über das Webinterface installiert und dann deinen 3.Schritt ausgeführt. Das Plugin scheint nun korrekt installiert und ich habe einen neuen Schalter 433 on/off, wie in der config eingegeben.

    Danke... verrätst du mir noch, was der 1. und 3. Schritt bewirkt hat?


    Wie kriege ich jetzt den richtigen code für die Schaltung der Steckdose in die config? Wenn ich die Fernbedienung drücke, erscheint im log nichts. Dachte, da kommt dann der code, den ich dann in der config verwenden kann...

    Da klappt was nicht:

    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm install -g --unsafe-perm hap-nodejs

    + [email protected]

    added 56 packages from 36 contributors in 6.02s

    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-broadlink-rm

    npm ERR! code 128

    npm ERR! Command failed: git clone --depth=1 -q -b feature/typescript git://github.com/lprhodes/homebridge-platform-helper.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-59942957

    npm ERR! fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-59942957': Permission denied

    npm ERR!


    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2020-06-27T15_11_29_371Z-debug.log


    Im log:


    0 info it worked if it ends with ok

    1 verbose cli [

    1 verbose cli '/usr/local/bin/node',

    1 verbose cli '/usr/local/bin/npm',

    1 verbose cli 'install',

    1 verbose cli '-g',

    1 verbose cli '--unsafe-perm',

    1 verbose cli 'homebridge-broadlink-rm'

    1 verbose cli ]

    2 info using [email protected]

    3 info using [email protected]

    4 verbose npm-session 023df10ae1d2d908

    5 silly install loadCurrentTree

    6 silly install readGlobalPackageData

    7 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/homebridge-broadlink-rm 280ms

    8 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/homebridge-broadlink-rm/-/homeb$

    9 silly pacote tag manifest for homebridge-broadlink-rm@latest fetched in 456ms

    10 timing stage:loadCurrentTree Completed in 493ms

    11 silly install loadIdealTree

    12 silly install cloneCurrentTreeToIdealTree

    13 timing stage:loadIdealTree:cloneCurrentTree Completed in 1ms

    14 silly install loadShrinkwrap

    15 timing stage:loadIdealTree:loadShrinkwrap Completed in 3ms

    16 silly install loadAllDepsIntoIdealTree

    17 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    18 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/chai 222ms

    19 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/ping 202ms

    20 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/net-ping 212ms

    21 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/uuid 349ms

    22 silly pacote range manifest for uuid@^3.3.3 fetched in 363ms

    23 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    24 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/chai/-/chai-4.2.0.tgz 178ms

    25 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/net-ping/-/net-ping-1.2.3.tgz 164ms

    26 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/ping/-/ping-0.2.3.tgz 176ms

    27 silly pacote range manifest for chai@^4.2.0 fetched in 428ms

    28 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    29 silly pacote range manifest for net-ping@^1.2.3 fetched in 399ms

    30 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    31 silly pacote range manifest for ping@^0.2.2 fetched in 401ms

    32 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    33 silly fetchPackageMetaData error for homebridge-platform-helper@github:lprhodes/homebridge-platform-helper#feature/typescript Command faile$

    33 silly fetchPackageMetaData fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-59942957': Permission denied

    34 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/find-key 929ms

    35 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/github-version-checker 960ms

    36 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/broadlinkjs-rm 1000ms

    37 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/find-key/-/find-key-2.1.3.tgz 118ms

    38 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/bro…/broadlinkjs-rm-0.7.6.tgz 71ms

    39 http fetch GET 200 https://registry.npmjs.org/git…version-checker-1.2.0.tgz 112ms

    40 silly pacote range manifest for find-key@^2.0.1 fetched in 1093ms

    41 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    42 silly pacote range manifest for broadlinkjs-rm@^0.7.6 fetched in 1107ms

    43 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    44 silly pacote range manifest for github-version-checker@^1.2.0 fetched in 1096ms

    45 silly resolveWithNewModule [email protected] checking installable status

    46 timing stage:rollbackFailedOptional Completed in 1ms

    47 timing stage:runTopLevelLifecycles Completed in 1639ms

    48 verbose stack Error: Command failed: git clone --depth=1 -q -b feature/typescript git://github.com/lprhodes/homebridge-platform-helper.git $

    48 verbose stack fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-59942957': Permission denied

    48 verbose stack

    48 verbose stack at ChildProcess.exithandler (child_process.js:303:12)

    48 verbose stack at ChildProcess.emit (events.js:310:20)

    48 verbose stack at maybeClose (internal/child_process.js:1021:16)

    48 verbose stack at Socket.<anonymous> (internal/child_process.js:443:11)

    48 verbose stack at Socket.emit (events.js:310:20)

    48 verbose stack at Pipe.<anonymous> (net.js:672:12)

    49 verbose cwd /home/pi

    50 verbose Linux 4.19.97-v7l+

    51 verbose argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "-g" "--unsafe-perm" "homebridge-broadlink-rm"

    52 verbose node v12.16.2

    53 verbose npm v6.14.4

    54 error code 128

    55 error Command failed: git clone --depth=1 -q -b feature/typescript git://github.com/lprhodes/homebridge-platform-helper.git /root/.npm/_cac$

    55 error fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-59942957': Permission denied

    56 verbose exit [ 1, true ]

    Ja, das Plugin nutze ich auch.

    homebridge-broadlink-rm v3.6.22

    Die homebridge habe ich nach der Anleitung hier von smartapfel.de installiert.

    Das Plugin habe ich über das webinterface gesucht und von dort installiert. Im webinterface taucht es seitdem unter Plugins auf.


    Danke, dass du mir helfen möchtest.

    Ja... es tauchte bei den Plugins auf und ich habe was in der config eingefügt wie oben beschrieben.

    Nach einem restart der homebridge startet sie nicht mehr.


    edit: OK... starten tut sie wieder, nachdem ich den Part in der json.config wieder gelöscht habe, den ich eingefügt hatte...


    Bleibt die Frage, wie ich jetzt alles einrichten muss....:/

    Hallo,

    ich hatte mich vor einer Zeit mal mit dem Thema beschäftigt und mir eine Broadlink RM4 Pro zugelegt, bin dann aber nicht mehr dazu gekommen, alles zu installieren.

    Nun finde ich die Seiten, die ich gelesen hatte nicht mehr. Dort ging es darum, über eine Homebridge auf einem Raspberry PI (läuft bereits) und die Home App auch 433 MHz Steckdosen zu steuern, die nicht HomeKit kompatibel sind.


    Könnt ihr mir bitte helfen, was ich in welcher Reihenfolge tun muss? Vielleicht gibt es ja eine Schritt-für-Schritt Anleitung...

    Bis jetzt habe ich nur das auf der Homebridge installiert: Homebridge-broadlink-rm

    Nachdem ich das hier:

    Code
    {      "platform":"BroadlinkRM",      "name":"Broadlink RM",      "accessories":[        {          "name":"433 On/Off",          "type":"switch",          "data":{            "on":"2600500000012...",            "off":"2600500000012..."          }        }      ]    }

    testweise in der Konfiguration eingefügt habe, startet die Homebridge nicht mehr. Zum PI selbst kann ich über ssh noch verbinden.

    Muss also erstmal die Homebridge wieder ans Laufen bekommen und dann das Plugin...



    Log:

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] Registering platform 'homebridge-harmony.HarmonyHubWebSocket'

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] ---

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] Loading 4 platforms...

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] [Config] Initializing config platform...

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] [Config] Spawning homebridge-config-ui-x with PID 1024

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] Error loading platform requested in your config.json at position 2

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] Error: The requested platform 'BroadlinkRM' was not registered by any plugin.

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at PluginManager.getPluginForPlatform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/pluginManager.ts:223:15)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at /usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:382:37

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Array.forEach (<anonymous>)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Server.loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:369:27)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Server.start (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:151:29)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at cli (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/cli.ts:78:10)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1156:30)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1176:10)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:1000:32)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:899:14)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:74:12)

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: at internal/main/run_main_module.js:18:47

    Jun 25 18:43:44 raspberrypi homebridge[1001]: [6/25/2020, 18:43:44] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...

    Jun 25 18:43:47 raspberrypi homebridge[1001]: #033[0;37m[6/25/2020, 18:43:47] #033[0m#033[0;36m[Config]#033[0m #033[0;33mHomebridge Config UI X v4.16.0 is listening on :: port 8080#033[0m

    Jun 25 18:43:49 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Succeeded.


    Danke für eure Hilfe!

    Ggf. als Alternative: Wenn du beim Schließen des Kontaktsensors des Kalenders das Thermostat deaktivierst?

    Hatte ich auch schon überlegt. Kommt aber nicht in Frage. Der Frühdienst ist mit Startzeit und Ende-Zeit im Kalender eingetragen. Das soll auch so sein, damit ich weiß, wie lange sie arbeiten muss. Das ist manchmal unterschiedlich. Dann würde das bad ja während des ganzen Dienstes erwärmt. Soll es aber nicht... es soll nur mit einem Offset von 150 Minuten mit dem Heizen begonnen werden und nach 60 Minuten soll die Heizung wieder herunter geregelt werden.

    Hallo,


    ich habe über das Homebridge Plugin homebridge-calendar das Thermostat im Badezimmer so gesteuert, dass es mit einem Vorlauf von 150 Minuten das Badezimmer erwärmt, sofern meine Frau einen Frühdienst im Kalender eingetragen hat. Das funktioniert auch wunderbar.


    Das, was ich nicht hinbekomme: Wie schaffe ich es, dass das Thermostat 1 Stunde nach Beginn dieser Automation das Thermostat wieder herunter regelt auf die vorher eingestellte Temperatur? Mit "Deaktivieren nach x Minuten" in der Automation komme ich da ja nicht weiter... jedenfalls läuft die Heizung munter weiter.


    Habt ihr noch Ideen? Nutze HomeKit erst seit kurzem. Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Danke für eure Hilfe!

    Klaus

    Hallo,

    vielen Dank für dieses tolle Plugin!


    Ich nutze es, um meiner Frau das Bad vorzuheizen, wenn sie Frühdienst hat. Sie trägt ihren Frühdienst im Kalender ein und das Plugin lässt ein Eve Heizkörperthermostat die Raumtemperatur hochfahren. Mit dem entsprechenden Offset ist das Bad dann auch warm, wenn sie es betritt. Bis hierher alles in Ordnung.


    Da ich selbst kein warmes Bad benötige, soll die Heizung 60 Minuten nach dem Start wieder ausgeschaltet werden. Das habe ich in der Home App so gelöst, dass ich in der Automatik den Punkt "Deaktivieren" mit "Nach 1 Stunde" gefüllt habe. Das passiert aber nicht... das Thermostat regelt nicht runter. Was mache ich hier falsch? Ein testweise mit in die Automation eingebundenes Radio geht nach der eingestellten "Deaktivieren"-Zeit wieder aus. Nur das Thermostat nicht...


    Danke für Eure Tipps!

    Vielen Dank Bananajoe86,


    mit dem Plugin funktioniert nun alles. Werde mal ein bisschen rumspielen und mich hier einlesen, um auch noch andere befehle einzubinden. Umschalten auf anderen Sender und was sonst noch so geht.

    Zur Not erlaube ich mir, nochmal nachzufragen ;)

    Hallo,

    ich bin absoluter Neuling in Sachen Homebridge, habe es anhand diverser Anleitungen nun aber immerhin geschafft, auf meinem PI4 eine Homebridge zu installieren und die grundlegendsten Sachen zu begreifen.


    Wenn ich nun nach plugins für Harmony suche, bekomme ich mehrere unterschiedliche angezeigt und weiß nicht, was ich nun installieren muss. Habe einige ausprobiert, aber ohne Erfolg.

    So erscheint bei homebridge-harmonyhub v0.1.1 z.B. dieser Verbindungsfehler, welcher wohl durch eine Firmware Änderung von Logitech verursacht wird. Andere Plugins verursachen keine Fehlermeldung, allerdings erscheint auch kein Gerät in der Home App von Apple.


    Ich habe also eine Harmony Elite mit Hub und möchte nun über Siri z.B. das Fernsehen incl. SAT-Receiver und AV-Receiver einschalten. Die Aktionen in der Harmony sind bereits eingerichtet.


    Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, welches Plugin ich für diesen Zweck installieren soll und wie es dann weitergeht?


    Danke!

    Klaus