Somit gibt es keine Lösung für die App Controller + eingestellten Zeitplan fortsetzen?
Beiträge von Apfelnutzer
-
-
Hallo zusammen,
die Vollversion der Controller App gekauft. Die Anleitung zum Thema Tado Thermostat vs. Fenster offen habe ich gefunden - das war der Anlass auch die App zu kaufen.
Beim erstellen der Automation für das erste Zimmer fällt auf, dass die Zeiten für das Thermostat in der App nicht berücksichtigt wird.
Fazit: Fenster auf —> Heizung AUS. Fenster zu —> Heizung AN aber nicht nach dem eingestellten Heizplan in der Tado App.
Gibt es eine Lösung?
-
Hallo,
seit 4 Jahren nutzen wir die Tado V3 Thermostate. Sehr zufrieden. Wenn nicht das durchheizen mit offenen Fenster immer wieder wäre. iOBroker oder ähnliche andere Drittanbieter kann ich nicht bedienen.
EVE hatte damals verloren, weil ein Heizkörperventil damals schwergängig war. Tado hat es geschafft und der EVE Motor nicht. Der Heizkörper ist jetzt ausgetauscht. An allen Fenster bestehen EVE Fensterkontakte seit Jahren.
Vorletzte Woche habe ich dann die App „Controller“ gefunden - dank der tollen Anleitung von hier.
Die App kostet 40€/Jahr….das hole ich Heizkosten nur für eine sinnvolle Fenstererkennung nicht rein. Tado hat uns Kunden Jahre hingehalten, statt bestehendes zu verbessern kommt jetzt die X Serie. Die V3 Serie ist bis zum heutigen Tag wohl noch nicht durch Einsparung von Heizkosten bezahlt. Sa kaufe ich nicht die nächste Serie.
Jetzt überlege ich zu Black Friday auf EVE umzusteigen. Ein Thermostat ist seit 2 Wochen im Testbetrieb. Die App ist im Vergleich zu Tado optisch nicht schön. Das konnte EVE noch nie wie Tado oder Philips Hue.
Die Controller App löst mein Problem eigentlich vollumfänglich. Aber wegen einer Automation 40/Jahr zu zahlen = nein. Wobei ich bisher nicht gedreht habe ob nach schließen des Fensters die Automation auch weiter läuft oder nur die SOLL Temperatur aus der Controller App genutzt wird.
Ich habe in den Jahren immer wieder gegoogelt um unsere Tado Thermostate mit Fenstererkennung nutzen zu können. Es gab auch immer Lösungen über Drittanbieter die ich nicht beherrsche. Die App Controller war bisher die erste Lösung aber Preis/Leistung passt in meinem Fall nicht.
Habe ich andere Lösungswege übersehen. Eigentlich würde ich aufgrund des Design von Thermostatköpfe und App gerne bei V3 + Bridge ohne Abo bleiben. Doch leider heizen wir zu oft bei offenen Fenster…
Wie ist deine Meinung?
-
Hallo zusammen,
ist mit Home, Eve, Hue irgendwie möglich eine optische Anzeige zu erhalten, wenn ein Fenster offen ist?
Ich würde gerne eine Hue Leuchte aufstellen. Sollte mind. 1 Fenster offen stehe , dann schaltet sich die Lampe auf rot. Wird es geschlossen dann grün. Nach 30min. schaltet sich die Lampe wieder aus.
Sollte das Fenst wieder geöffnet werden, geht es wieder von vorne los.
Ich kenne Blog Einträge und versuche das zu bauen. Aber nie wirklich einfach umsetzbar.
Mit Kurzbefehlen, Matter und Co. vielleicht jetzt möglich?
-
Servus,
in der Firma habe ich ein 2. HomeKit Zentrale. Einige Automationen und co.
Nachts ist das iPhone lautlos. Sollte nachts ein EVE Bewegungssensor, Fensterkontakt oder Nuki geöffnet werden, erhalte ich keine Nachrchten.
Gibt es die Möglichkeit im Zuhause Firma eine Automation zu starten die daheim eine Leuchte zb. Einschaltet?
Oder eine andere Lösung damit ich Nachts eine Info erhalte?
-
Hi,
es ist bekannt, dass Tado im Gegensatz zu Eve keine Fensterkontakte hat. Das Heim ist komplett mit HomeKit Produkten versorgt. Nach ein paar Jahren versuche ich jetzt das Thema Tado vs. Fenster auf zu steuern. Wir nutzen Eve und Aqara Sensoren. Das beenden der Heizung ist mit Apple Home kein Problem. Aber es startet dann nicht mehr nach dem Tado Heizplan.
Schafft das die App Home+5 ?
-
Update!
Fritz und Tado sind heute geliefert worden. Beide Hersteller funktionieren an den Heizkörpern. Sofort und ohne Einschränkung. Der Motor ist von beiden im Gegensatz zu Eve nicht zu hören.Eve wirbt mit Flüsterleise....
Tado könnte der Favorit sein - würde aber gerne einmal für immer zahlen - auch für die Freischaltung. Was muss ich machen, kaufen, versuchen noch auf dem Markt zu bekommen, und das jährliche nicht zahlen zu müssen.
Du willst nicht mehr? Das heißt du nutzt keine smarten Thermostate mehr? -
Danke für deinen Gedankengang! Drei Eckventile wollen einfach nicht. Da ich aber Heimeier 30x 1,5 auf dem Eckventil habe, müsste es ja ein Adapter für 30x 1,5 auf 30,15 geben? Finde ich nicht in der Übersicht. Habe ich etwas übersehen?
Ich habe es bis gerade nochmal versucht. 4 Eckventile laufen daheim 1A. Egal welchen von denen ich jetzt auf einen der drei problematischen 3 Eckventilen setzte, sie alle fahren nach einer erfolgreichen Kalibrierung wieder von allein für eine Sekunde auf.Sehr sehr schade!
Im Büro habe ich eben spontan den ersten Eve eingebaut (siehe Bilder). Interessantes Konstrukt welches vorher drauf war.Sollte es aber daheim nicht funktionieren, dann geht auch alles zurück.
Morgen kommen noch Tado und Fritz Thermostate zum Testen. Auf die warten dann drei herausfordernde Eckventile

Aber auf die Frage zu den Adaptern hätte ich gerne noch ein Hinweis, wenn es mein Problem lösen sollte, warum nicht mit Adaptern. -
Ich hatte vorhin noch mit dem Support gesprochen.
Es muss an den Eckventilen liegen. Warum der Motor der Eve‘s eigenmächtig wieder auffährt wissen sie nicht.
Aber Fakt ist das dass Ventil der Eckventile mit dem Daumen eingedrückt werden muss.
Bei 3 von 7 ist das nicht möglich. Vaseline, Nivea hat nichts gebracht den Pin vom Ventil leichtgängiger zu machen.
Der Support hat mir geraten alle Eve Thermos zurück zu senden.
Schade.
-
Hallo,
danke Euch beiden für die Hinweise.
Der Support ist von Eve sehr speziell. Verstecken sich hinter FAQ und Email-Support. Für 60€ / Ventil erwarte ich eine Kunden-Hotline. Gestern mit jemanden gesprochen, der hat mir aber eine falsche Anleitung geschickt. Ich mag dieses hin und her schreiben nicht. Ein Telefonat ist 10x schneller und zielführender. Zum Schluss hat es für ein Gespräch gereicht.
Zum Reichweitenproblem konnte mir der Eve Support sagen, dass der HomePod aktuell nicht als Zentrale fungieren kann, weil der HomePod noch nicht auf iOs 14 umgestellt wurde. Hier muss abgewartet werden. Somit ist klar weshalb die Apple HomeKit die hinteren Eve Thermo nicht erreichen kann.
Dann komme ich zum Problem zurück.
Ich konzentriere mich gerade auf einen Heizkörper (jedoch besteht das Problem bei mehreren Heizkörper).
Leider wird die Kalibrierung wird nicht erfolgreich abgeschlossen!
Problem:
Eve Thermo wird auf das Gewinde der Heizung handfest aufgeschraubt. Die Kalibrierung wird gestartet. Man hört deutlich wie die Heizung abgeriegelt wird und der Motor vom Eve Thermo gut arbeitet. Doch dann fährt plötzlich das Eve Thermo einfach den Motor wieder den Motor ein Stück zurück und somit auf und die Heizung läuft. Obwohl laut App das Ventil geschlossen ist und kein Zeitplan und der Modus AUS angezeigt wird. Wenn dieser blöde Motor nicht wieder eigenmächtig ein Stück auffahren würde.
Warum fährt der Motor wieder ein Stück auf?
Eve sagt ich soll die Kalibrierung mit einem 2 Cent Stück durchführen. Diese Versuche der Kalibrierung wird immer mit einem roten Ausrufezeichen abgebrochen.
So stehe ich nun hier und komme den vierten Tag nicht weiter. Das Ventil habe ich mit etwas Öl auch gängig gemacht (war es vorher aber auch) und auch zig mal selbst mit dem Stil vom Hammer oft ein und raus gedrückt. Das Ventil lässt sich nicht komplett versenken - nur etwas bewegen. Aber es ist dann auch deutlich zu hören das der Zulauf der Heizung aus ist.
Also kann es wohl nicht am Ventil liegen.
Zu Tado:
Ich wollte ein paar Eve's eigentlich in das Büro mitnehmen. Dort ist der Raum so gross das ich mit einer Regel die Thermostate mithilfe von Eve Room steuern wollte. Ist solch ein Umweg auch mit Tado möglich?
-
Schade, keine Rückmeldungen hier im Forum. Ist wohl doch nicht belebt.
Ich werde die 12 Eve's zurücksenden. Macht für mich keinen Sinn.
-
Hallo Leute,
ich bin froh Euch über Tante Google gefunden zu haben. Ich habe mir gestern 12 Eve Thermostate senden lassen. Gestern die ersten 7 installiert und im Büro wollte ich Morgen drei installieren.
Aber fangen wir mit der Installation der 7 Eve gestern auf ca. 90m2 in einem Stockwerk an.
Das Eve Thermostat wurde handfest aufgedreht (ohne Adapter). Was ich bisher nicht wusste, wenn man ein Drehknauf abdreht (das manuelle welches bisher Tatdelos funktionierte), das dann der PIN rausnimmt und die Heizung auf 100% läuft

Nun gut, ich habe dann das Eve handfest aufgeschraubt --> Kalibrierung --> Heizung war aus und grüner Haken erscheint. Ich wollte gerade aus dem Raum raus da dreht das Thermostat ein bisschen wieder auf. Mit dem Ergebnis das die Heizung wieder läuft. Die Kalibrierung war abgeschlossen und alles super! Aber dann entscheidet sich Eve nochmal zu drehen. Habe dann gestern Abend über Google diesen "2 Cent Trick" gefunden. Die Heizung war zwar dann immer noch etwas an, aber ich konnte an der Schraube noch etwas drehen und jetzt sind Sie zu und aus.
1. Ist jetzt die Funktion beeinträchtigt weil ich nochmal händisch an der Schraube gedreht habe?
Gegen Mitternacht war ich dann fertig mit der halben Umrüstung. Ich setzte mich auf die Couch und wollte mal alle Eve's mir in Ruhe in der Apple Home App ansehen. 6/7 laut App nicht erreichbar. Daher habe ich die EVE App geöffnet. Dort erwartete mich die Meldung: Apple Home Kitt hat keine Verbindung zu dem Thermostat. Bitte was?
Im Gästezimmer steht ein Apple HomePod und gleich nebenan im Gäste-WC wird das Eve nicht gefunden.
2. Ich bin davon ausgegangen das HomePod als Zentrale / Reichweitenverlängerer fungiert?
Oder im Nachbarraum ist wird ein Eve nicht erkannt obwohl im Raum nebenan ein AppleTV steht. Also diese Bluetooth Geschichte gefällt mir überhaupt nicht.
3. Bedeutet das ich mich für die Konfiguration Immer im Raum des Eve aufhalten muss?
4. Kann ich nicht so smart mit Siri sprechen: Hey Siri stelle die Heizung auf 23 Grad im Flur - weil mein iPhone oder was auch immer mal wieder keine Verbindung zu dem Eve hat?
Was das Büro angeht war ich betriebsblind. Dachte es handelt sich um ganz normale Drehventile. Schaut bitte mal die Bilder an. Könnt ihr erkennen was das ist und ob ich das Teil vom Heizkörper versuchen soll abzuschrauben? Vielleicht ist ja auch ein Adapter aus dem Eve Karton passend? Abera ich glaube das die Bilder nicht aussagekräftig genug sind?
5. Dachte ich das ich die Heizung aus der Ferne dank HomeKit steuern kann. Aber wenn die Teil nur mit Bluetooth in Reichweite fungieren, dann kann ich wohl das ganze EVE System zurücksenden?
Ich freue mich auf den Austausch. Auf Eure Gedanken
