Beiträge von jk00005

    .. das Problem hatte ich gestern, nach einem iOS-Update auch. Erst konnte ich meine Frau nicht einladen, obwohl es vorher ging. iCloud Adresse ist Orange in der Anzeige vom HomeKit. Einladung gesendet - nichts passiert. Aber Abends:

    Ich hatte beide iPads nebeneinander gelegt, die alte Einladung gelöscht, dann wieder eine neue Einladung gesendet und es hat funktioniert. Mir ist aufgefallen, das Bluetooth Zeichen war an! Jetzt könnte ich mir vorstellen, das Sie in diesem Fall über Bluetooth kommunizieren, wie bei der Erst-Installation vom Apple TV.

    Eine E-Mail ging nicht raus, aber bei meiner Frau wurde eine Nachricht direkt im HomeKit angezeigt.


    ... könntet Ihr einmal testen ..... viel Glück ....

    Maik ..... danke für die Antwort.

    Ich frage deshalb, da ich festgestellt habe, das die Positionierung der Antenne eine wichtige Rolle spielt. Liegt die Spule der Antenne in der waagerechten oder senkrechten Position bzw. wohin strahlt diese ab. Bei meiner Bridge von Homewizard ist das der Fall. Leider musste ich lange nach einer geeigneten Position suchen, um alle Geräte optimal ansprechen zu können. (Umkreis 30m)

    ... so wie ich es auf dem ersten Blick erkenne liegt dem RaZberry 2 (ca. 54 Euro) die Lizenz für die Z-Way Software bei:


    "Mit dem Z-Wave.Me RaZberry verwandeln Sie den Raspberry Pi in ein Z-Wave Smart Home Gateway. Hardware und vorkompilierte Z-Wave Controller Software können mit einer eigenen Benutzeroberfläche versehen werden. "


    .... und dem Aeotec Z-Stick Gen 5 (ca. 54 Euro) liegt diese Software nicht bei.


    Third party Host Software.

    In order to use the Z-Stick Gen5 and control your Z-Wave network, you must download a third party software to have full control over your software. You can find all known third party softwares in this link: https://aeotec.freshdesk.com/solution/articles/6000042049-host-software


    .... wenn man weiter sucht stößt man auf:


    Host Software

    Z-Way (Requires Razberry purchase or Licence purchase) http://razberry.z-wave.me/index.php?id=24


    .... aber auch


    Recommendations

    • We highly recommend that you use any of the software with trial use as the service provided by these software developers are excellent.
    • If using free software, we recommend
      • Domoticz, Homegenie, FHEM, or Jeedom for beginners
      • OpenHAB2 and Home Assistant for advanced users and programmers


    8):?: .... was möchte man jetzt?


    Wie sieht es mit der tatsächlichen Reichweite zwischen beiden aus?


    RaZberry -

    • Optimierte Antenne für bis zu 200 m Reichweite


    Aeotec -


    Operating Distance:

    Up to 500 feet/150 metres outdoors in normal mode

    1310 feet/400 metres outdoors in PA mode



    .... es klingt beides interessant.

    Habt Ihr Erfahrung mit der tatsächlichen Reichweite von Z-Wave Produkten?


    Hallo zusammen,


    ich möchte meinen Pi3 mit Z-Wave erweitern. Was wäre die bessere Variante?

    RaZberry2 oder einen USB-Stick am Pi3 -> Aeotec (AEOEZW090-C) ...


    "Mit dem neuen Z-Wave USB Stick der Generation 5 von AeonLabs, wird ihr PC, Notebook, Barebone, Raspberry Pi ect. zur Steuerzentrale ihres Smart Home.
    Die Steuerung des Z-Wave Netzwerks erfolgt dabei über die „Z-Wave Serial API“ (gemäß „Z-Wave Application Programmers Guide, INS10247“). Diese wird auch von bekannten Z-Wave Steuerprogrammen wie IP Symcon, Homeseer, etc. verwendet. Das macht den USB Stick der 5. Generation universell mit Z-Wave Softwarelösungen nutzbar."


    Vielen Dank für Eure Unterstützung ......:thumbup:

    m4d-maNu

    Was mir jetzt noch einfallen würde, wäre bei deiner Frau direkt im IPHONE die Einstellungen zu kontrollieren. ICLOUD Adressen und die Home Umgebung bzw. Home Einstellungen. Wenn die Adresse nicht Orange ist, dann fehlt eine Zertifizierungen gegenüber der Apple-Cloud.

    Teste bitte im Pi3 Terminal:

    sudo nano ~/.homebridge/config.json


    ...."username": "CC:22:3D:E3:CE:32", ... die letzte Ziffer in der der Zeichenfolge ..... von ":30" zu ":31" oder weiter. Bei ist es hier die ":32".

    Dann die Installation im HomeKit erneut ausführen. Die "neue" Homebridge sollte sichtbar sein.

    Hallo zusammen,

    bei mir geht es nach dem Update. Ich konnte meine Frau "einladen". Diese hat einen eigenen iCloud-Account und ist verlinkt in meiner Kontaktliste im IPAD. Diese Liste wird abgerufen bei der Eingabe eines Namens im HomeKit. Wenn dieser erfolgreich in der iCloud abgeglichen ist, wird dieser in der Farbe "Organe" dargestellt.

    Alle anderen sind grau hinterlegt. Testet diese Funktion ......