Beiträge von snoock

    ghost-ps Das ist erstmal recht hilfreich, da ich schon immer umstellen wollte, aber das mir nun den letzten kleinen Schups verleiht ^^

    Bis das gemacht ist, vergeht natürlich etwas Zeit, aber ich möchte zumindest noch herausfinden, warum Alexa nur auf mich gut hört und nicht auf meine Freundin...

    Hallo zusammen,

    bei mir kommen immer mehr Geräte zusammen, die mit Google Assistant, Alexa, Home usw. agieren und ich habe zunehmend Probleme und möchte irgendwie mal alles zum laufen bekommen. Folgendes Setup habe ich zuhause:

    - Fritzbox 7590 als Zentraler Router

    - Fritzbox 7490 per Netzwerkkabel am der 7590 als Mesh

    - Fritz Repeater per Funk in der Garage

    - Homepod in der Küche

    - Sonos One in Bad und Schlafzimmer

    - Echo im Wohnzimmer

    - Spotify auf den Endgeräten


    Grundsätzlich kann ich mit meinem iPhone alle Geräte per Spotify normal ansprechen. Hin und wieder finde ich einen Lautsprecher nicht mehr in Spotify, eine Stunde später ist er wieder da.

    Das iPhone meiner Freundin findet grundsätzlich immer nur einen Bruchteil der Geräte. Gerade Sonos ist seltenin der Geräteliste in Spotify verfügbar. Manchmal klappt es mit dem Befehl "Alexa, Spotify Connect", aber auch nicht immer. Desweiteren hört Alexa auf den Sonos-Geräten selten auf sie. Bei mir klappt es einigermaßen. Wenn ich das Sonosgerät nicht finde, dann ist es auch nicht in der App auf dem iPhone verfügbar. Ansprechen kann man es aber und dann wird auch geantwortet.


    Zusammengefasst

    - Alexa hört nur sporadisch auf meine Freundin

    - iPhone/Spotify meiner Freundin findet die Geräte oft nicht

    - Sonosgeräte hin und wieder nicht verfügbar


    Irgendwie funktioniert also alles nicht so richtig und meine Freundin regt sich ständig auf, wenn sie dann mal Musik hören will und es einfach nicht klappt. Eigentlich bin ich gerade dabei alle Geräte gegen Sonos auszutauschen, aber die Sonosgeräte funktionieren bei mir ja auch nicht richtig...Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Kurze Frage zum Verständnis,

    geht es jetzt um einen Hue Smartbutton oder um den von Dir verlinkten Hörmann Taster?


    Der Hörmann Taster ist funktionsfähig eingebunden und funktioniert per Siri oder per Home ganz normal. Ich möchte nun den Hue Smartbutton nutzen, um den Taster anzusteuern, also das Tor hoch- oder runterzufahren,

    Obwohl es „muss“ tut es es ja nicht … du könntest meinen Vorschlag einfach mal probieren. Mehr als nicht funktionieren kann nicht passieren ;)

    Hat leider nicht geklappt :(



    Hast du auch mal andere Werte bei "Toröffner festlegen" bzw. auch oben beim Status "ist geöffnet" ausprobiert?


    Ich hab hier und da mal im Forum gelesen, dass bei manchen die Anzeige des Toröffners in der Home-App dauerhaft auf "wird geöffnet..." oder "schließen..." steht obwohl das Tor ganz offen bzw. ganz zu ist. Dann "findet" die Home-App den Status "geöffnet" nicht, wenn bei dir nur dauerhaft "wird geöffnet ..." steht.

    Bei "Toröffner festlegen" gibt es nur geöffnet und geschlossen. Der Status wird auch stets korrekt abgerufen. Auch der Status "wird geöffnet" und "wird geschlossen" wird übertragen. Das funktioniert ziemlich gut....


    Was noch auffällig ist, dass bei der Erstellung des Kurzbefehls enzig allein der Toröffner rot geschrieben ist:


    Nach Sonst muss glaube ich noch Wenn Türöffner ist geschlossen rein

    Nee, das muss auch so gehen...überall gesehen....



    @Dampf Ne, das geht idR auch so. Meine ganzen Kurzbefehle sehen auch so aus, wenn ich mit einem Tastendruck das eine oder andere bewirken will.


    Hab erst überlegt, ob es an dem "Sicherheitsfeature" liegt, dass sich Haustür-Schlösser und Garagentore nicht über andere Geräte steuern lassen, sondern nur mit dem iPhone. Aber hier im Forum scheinen einige zumindest ihr Garagentor sehr wohl über andere smarte Schalter öffnen/schließen zu können. Und auch folgende vorgestellte Automation steuert die Tür über ein anderes Gerät: https://smartapfel.de/homekit-…cherheitsabfrage-oeffnen/

    Wenn ich den reinen Befehl öffnen oder schließen nehme, dann funktioniert der Button. Nur der Kurzbefehl wird nicht vom Button ausgeführt,.

    Moin,

    ich habe Probleme bei der Einrichtung meines Hue Smart Button. Dieser soll als Auf-und-zu-Schalter meines Garagentors dienen. Der Toröffner ist bereits im Homekit eingebunden und funktioniert einwandfrei.

    Für den Button habe ich nun eine Wenn-dann Funktion erstellt. Diese sieht so aus:



    Wenn ich die Funktion teste, dann geht das Tor auch auf oder zu. Aber der Button selber startet die Funktion nicht. Ich sehe aber im Homekit den Button pulsieren, wenn ich ihn drücke.

    Wo kann das Problem liegen?