ok, könnt ihr einen empfehlen ev. der ohne Bridge funktioniert?
Beiträge von CoxOrange
-
-
Hi, zum Einsatz kommt eine HomeKit Steckdose von Meross mss210rtl.
Ich habe davon 2 Stück im Einsatz.
Welcher Sensor würde mit der Meross Steckdose funktionieren oder eine Alternative?
Die Bosch Lösung war mir erstmal zu teuer.
-
Hallo ich greife das Thema "Smarte Steckdose mit Temperatursensor" nochmal auf und frage nach welche Lösung es gibt, bzw. welche Erfahrungswerte gibt es.
Ich möchte gerne eine HandtuchhalterHeizkörper im Badezimmer zu einer bestimmten zeit z.B. 05.30Uhr einschalten und bei erreichten Temp. im Raum ausschalten oder nach einer bestimmten zeit, gerne auch mit Stromverbrauch.
Im Moment schalte ich eine Steckdose per HomeKit Automation morgens an und nach 30min wieder ab unabhängig von der Temp.
Funktioniert das z.b. mit mystrom wifi switch https://mystrom.com/de/wifi-switch/?
Danke,
-
Ok, dann Probier ich das mal aus mit Shelly, wenn ich über die Bosch Bridge das mache ich as benötige ich dann um den Schalter weiter nutzen zu können.
-
Moin zusammen,
ich greife das Thema Bosch Rolladensteuerung nochmal auf, da ich unsere Rollläden im Haus sowohl per Schalter als auch automatisiert steuern möchte.
Wir haben hier im Haus 7x Rollläden, die jeweils über einen Schalter mit Doppelwippe (hoch / runter) von
Berker hoch und runter fahren. Bild im Anhang.
Ev. werden die Rollläden im laufe der Zeit gegen Jalousierbare Lamellen ausgetauscht, möchte mich aber vorab mit der Thematik etwas beschäftigen.
Dazu schonmal Fragen:
Gibt es eine Empfehlung welches System eingesetzt werden sollte?
Was ist der Unterschied Bosch Steuerung zu Shelly, bzw. wird bei beiden eine Bridge benötigt?
Im Haus sind diverse Mac, iPhone und iPads im Einsatz, also Einbindung in Apple HomeKit wäre gut.
Zu dem gibt es ein Qnap welches als Homebridge genutzt werden könnte.
Welche Einzelteile sind notwendig, um eine Testung zu machen?
Vielen Dank schonmal.
-
Mittlerweile ist die Steckdose defekt, beim letzten Sturm ist Wasser reingekommen.
Davor habe ich die Steckdose über eine Fritz!Box mit 6591 2,4GHz WPA2 CCMP Verschlüsselung betrieben.
-
Hallo zusammen,
ich greife das Thema nochmal auf, da ich Probleme mit der oben genannten Doppelsteckdose habe.
Seltsamerweise lässt sich die Steckdose in Apple HomeKit als auch in die Meross App hinzufügen.
Allerdings wenn ich die Steckdose mit 2 Automationen aus dem HomeKit App betreiben möchte, bei Sonnenuntergang ein und bei Sonnenaufgang wieder aus schaltet nichts. Wiederum wenn ich die gleiche Automation bzw. Routinen in der Meross App einstelle funktioniert die Außenbeleuchtung zu den eingestellten Routinen. Die Firmware ist aktuell.
