Beiträge von Tulpenheini

    Spy und alle anderen: Vielen Dank für eure Mühe. Nun habe auch ich es endlich geschafft. Ich tüftle und probiere eigentlich gerne und bin (würde ich mal sagen) eigentlich nicht auf den Kopf gefallen wenn man sich in die Logig eines Computers versetzt kann man viel nachvollziehen. Aber irgendwie war das für mich verwirrend mit dem Token und ID etc. Ich habe natürlich alles durchgelesen wobei ich immer wieder entweder an der Ausfürhung oder an den Token/Ids hängen blieb. Außerdem ist mein englisch vielleicht nicht gerade das beste. Koppeln und User erstellen hat auch geklappt. Mir ist aufgefallen, dass wenn man das Plugin deaktiviert, dass man dann wieder neu koppeln muß und vermutlich wieder einen eneun Token braucht (ist ja beim Roborock-Sauger auch so wenn man den neu einlernt). Schließlich hatte ich auch die beiden Einträge mit USER: Nun wiußte ich auch nicht ob ich nun beide zusammen oder nur einen davon nehmen soll. Erst hab ich gelesen zusammenhängen, dann nur Token... Hb dann ausprobiert und irgendwie hat es jetzt wohl geklappt :) Ein großes DANKE an euch für eure Geduld :)


    P.S.: hab mir das Prozedere kopiert für den Fall, dass ich alles neu aufsetzen muß und hoffe ich weiß dann noch wie.

    Ich habe die DIVICE ID nun von ph discover übernommen. Die will er aber auch nicht. Habe nun versucht mit Port 4530 und ich meine irgendwo gelesen zu haben dass dieser zu 80 gewechselt hat. Auch mit dem wird rum gezickt. Auch ohne Port nix zu wollen. Man muss sich wohl doch authentifizieren. Hab aber keine Ahnung wie. Das wird ausgegeben:

    Glaube nicht, dass dein User so richtig ist, der sieht normalerweise anders aus.


    Ansonsten hier auch mal schauen: https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/wiki/ph-Tutorial sowie diesen Beitrag RE: Einbindung OSRAM Smart Plug via Hue als Steckdose

    Den User/Device hab ich aus der Homebridge unter Geräteeigenschaften. Die sollte ja eigenltich stimmen wenn es aus Phoscon kommt? Wie kommt man an die Config von Phoscon?


    Ich hab das Projekt jetzt aufgegeben. Dachte es sollte mit Homebridge einfacher und komfortabler sein, das würde ich jetzt nicht so sehen. Großes Lob an die Arbeit und Engagement für die ans ich tolle Arbeit der vor allem freien und kostenlosen Software und Featchers. Ich soll einen User erzeugen... was soll das für die Steckdose bringen? Den Token/ID der Steckdose herauszufinden, keine Ahnung. Die offizelle Anleitung sagt welche Atribute was heißen, aber das bringt mir ja nichts wenn ich die ID der verschienenen Steckdosen nicht kenne (ich habe mehrere) und jetzt einfach einen User erzeugen und den angeben? was soll das System damit anfangen? Naja habe es versucht aber ich nehme dann doch lieber in Iobroker den Adapter yahka.0. Damit muss man zwar umständlich alles händisch mit Datenpunkten anlegen aber dort kann man selber sagen was es sein soll. Deshalb bleibe ich dann halt dort. Trotzdem vielen Dank für die Mühe. Sollte es eine Lösung geben, die ohne einen Linux-Lehrgang möglich ist, bin ich gerne bereit es nochmals zu versuchen.

    Mit anderen Worten, so:


    ph -H 192.168.178.22 -u bGyzlzkOf0vnnI4YZ0WXrvvfgMU0iabzoi6-6a7 outlet -v


    Wobei die Ip-Adresse die der Hue-Bridge und der unterstrichene Teil die UserKennung aus der Plugin Config ist.

    Ich habe das so versucht und bekomme folgende Meldung (siehe Screenshot). Ich denke ich muss mich bei phoscon autorisieren? Bei mir liegt phoscon auf einem anderen Server zusammen mit Iobroker, Homebridge extra. Die IP hab ich schon vom Host angegeben, auf dem Phoscon liegt, wobei es egal ist ob ich in der Konsole von Homebridge oder Phoscon eingebe. Gibt es keine brauchbare Lösung?