Natürlich macht das alles ein Elektriker, schadet aber auch nicht, sich eigenes Wissen anzueignen und dafür finde ich diesen Thread bisher nicht verkehrt. Ist übrigens nicht mein erster Neubau. KNX kommt für mich eher nicht in Frage, ich persönlich halte Smart Home in vielen Belangen für mich für unnötige Spielerei, beim Licht finde ich es aber nützlich. Bevor ich alleine wegen Licht und Jalousien, mehr ist für mich eher überflüssig, in KNX investiere, fahre ich lieber die ganz klassische Schiene und könnte damit auch leben.
Hue ist für mich hier eine praktikable Lösung die bei mir bisher seit Jahren absolut zuverlässig läuft.
Die Leerrohreinwände habe ich verstanden und entsprechend umgedacht.
Schalterprogrammkritik verstehe ich nicht. Bei meiner Vorstellung ist doch einfach komplett alles Gira E2, kein Mischmasch, keine Basteleien. Raumthermostate sind mir egal, kann mit den analogen Teilen gut leben, verstehe genau genommen kein bisschen, was hier Smart Home groß bringt, oder die Smarthome Fans verstehen vielleicht die Physik ihrer Heizung nicht, wenn sie per Raumthermostat häufig Eingriffe vornehmen wollen. Das völlig schlichte E2 Programm gefällt mir jedenfalls um Längen besser als die KNX Taster, die ich bisher gesehen habe und die mich an die Klingeln an Mehrfamilienhäusern erinnern.
Was ist denn an Hue genau genommen so teuer. Die Schalter kosten grob 45€ mit 4 Tastern. Davon benötige ich vielleicht 20-30 stück, dann ein Aufpreis von z.B 10€ pro Birne und 2 Bridges, das war’s doch fürs Licht oder übersehe ich etwas?
Auch mit smarten Steckdosen wüsste ich nichts anzufangen, für Kaffeemaschine und Weihnachtsbeleuchtung tut es eine AP Lösung bei mir.