Beiträge von PAhome

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mir das HAP-Homatic Addon angesehen habe (Danke nochmal für den Hinweis), habe ich mich doch für die Homebridge auf dem Raspi entschieden.

    Mit mDNS im Unify-Netzwerk war auch alles ok - das war eingeschaltet.

    Nachdem als mDNS advertiser Bonjour eingestellt war (hatte ich aber vorher auch schon probiert) funktionierte heute plötzlich alles…

    … die Lösung war, dass ich heute über einen anderen Accesspoint im WLAN war - hat auch heute ein wenig gedauert, bis ich darauf kam… Neu gestartet hatte ich alle denkbaren Komponenten - bis auf den Accesspoint, über den ich in meiner Bastelstube normalerweise ins WLAN gehe. Nach dessen Neustart hatte er zunächst gar kein Netzwerk mehr, nach Neustecken des Netzwerkkabels konnte ich auch über diesen Accesspoint alles wie erwartet erreichen.

    Bitte entschuldigt, auf dieses Problem bin ich einfach nicht gekommen.

    Euch allen vielen Dank für Eure Unterstützung!!

    …CCU3 hast könntest du direkt darauf das HAP-Homematic Addon installieren.

    Das schaue ich mir an - Danke Dir für den Hinweis

    Dein Problem könnte was mDNS zu tun haben.

    .. ich habe in den Homebridge-Einstellungen die anderen mDNS Advertiser (inkl. Systems-resolved nach Update auf v1.6.0 ausprobiert, ändert leider nichts. Da werde ich noch weiter recherchieren müssen.


    Ich verstehe dich jetzt so, dass du auf deinem Rechner homebridge.local erfolgreich aufrufen kannst, auf deinem iPhone jedoch nicht. Ist das richtig?

    Das ist korrekt. Auf die Oberfläche der Homebridge habe ich auf dem IPhone nur über die IP Zugriff. Mit „Homebridge.local“ bekomme ich die Rückmeldung „Safari konnte die Seite nicht öffnen, da der Server nicht mehr antwortet“.

    Auf dem Rechner kann ich beide Wege gehen, unabhängig davon, ob ich im LAN oder WLAN bin. Korrektur: gerade klappt der Zugriff über WLAN auch hier nicht mehr.

    Auf dem IPhone habe ich bisher keine Einstellung gefunden, die geholfen hätte (habe die Internet-Protection und VPN z.B deaktiviert).


    Könnte das Ganze evt. damit zu tun haben, dass das WLAN über die UniFi-Netzwerk Access Points läuft? Das LAN hängt ja (nach meinem Verständnis) an der FRITZ!Box.(?)

    Hallo zusammen,

    ich habe gesucht, aber keinen Beitrag zu meinem Problem gefunden. Deshalb:

    Ich möchte Homebridge auf RaspberryPi nutzen, um in Apple Home auch meine HomaticIP Lichtschalter zu steuern.

    Ich habe den Raspberrypi 4B nach Anleitung im Forum aufgesetzt (zum Setup vgl. Signatur). Zunächst über LAN angesprochen, dann, da die Einbindung in Home nicht klappte, doch noch WLAN eingerichtet. In den Raspi habe ich noch keine Geräte eingebunden. Dennoch findet Home die Bridge nicht. Er startet mit „Mit Bridge verbinden“, dann die Meldung „Vergewissere Dich, dass der Router eingeschaltet und mit einem Ethernetkabel verbunden ist“ … dann warten… und schließlich die Meldung „Gerät wurde nicht gefunden…“

    Ich habe über meinen Rechner problemlos Zugang zu der Homebridge. Dieser ist über LAN im Netz. Der Raspberry mit Homebridge ist auch über LAN angebunden. Auf dem IPhone im WLAN kann ich über die IP auch auf die Bridge zugreifen, über „Homebridge.local“ jedoch nicht.

    Ich habe alle Geräte neu gestartet - hat aber nichts geändert.


    Ich habe aktuell keine Idee mehr, im Netz und auch im Forum hier nichts gefunden, was ich nicht entweder schon gemacht habe oder mein Problem nicht trifft.

    Ich bin leider kein erfahrener Netzwerkadmin und fange gerade erst an, mich über das Level nativer naiver Home-Nutzer hinaus zu bewegen.

    Ich wäre sehr dankbar für Tipps.