Beiträge von Bjoern_S

    Hallo,


    die Suche habe ich erfolglos bemüht, daher nun hier die Frage an die Kenner der Materie.


    Ich habe vor kurzem meine ganzen verschiedenen Smarthome-Geräte unter einer Steuerung vereint. Ich nutze einen Raspberry mit einem RaspBee Zigbee II Adapter und dementsprechend deConz. Homebridge ist installiert und läuft (in der Version von Dresden electronic). Zusätzlich zu dem ein oder anderem originalen Gerät (Tapo-Steckdose, SonOff-Zigbee Steckdosen, Paulmann Plug&Shine) habe ich diverse ESP8266 oder Derivate im Einsatz und nutze dafür MQTT. Ein iPad ist als Steuerungszentrale eingebunden.

    Dies funktioniert auch (inzwischen) tadellos und ich bekomme alle Sensorwerte bzw. kann alle Geräte steuern.


    Als App nutze ich vorwiegend Apple Home (und testweise EVE).


    Nun zum Problem:

    Ich wollte das ZuHause nun meiner Frau freigeben, so dass auch sie alle Funktionen nutzen kann. Also per Apple Home ihre Apple-ID eingegeben und sie damit eingeladen. Sie hat die Einladung akzeptiert und sieht nun das von mir geteilte (bereitgestellte) ZuHause. Allerdings bekommt sie auf alle Geräte/Sensoren nur die Anzeige "keine Antwort".

    Wie kann ich das ändern/hinkriegen?

    Ihre Apple-ID ist mit Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet. Home ist eingeschaltet, der iCloud-Schlüsselbund aktiv.


    Der Test mit einer weiteren Apple-ID erbrachte das identische Resultat.

    Alle Geräte/Sensoren sind grundsätzlich zu sehen, zeigen aber "keine Antwort" an.


    Alle Änderungen, die ich vornehme werden auch sauber synchronisiert und sind bei ihr zu sehen (z.B. umbenennen von Geräten oder dem ganzen ZuHause.


    Und ja: Die Fernsteuerung habe ich zugelassen und auch die Möglichkeit Geräte hinzuzufügen oder zu verändern.


    Etwaige Zugang löschen und neu anlegen-Versuche sind erfolglos geblieben.



    Ich verstehe momentan nicht warum sie keinen Zugriff auf die Geräte Sensoren bekommt.


    Liegt der Fehler eher bei Apple oder ist in diesem Zusammenhang noch etwas an der Homebridge (auf dem Raspberry) zu verändern/einzustellen?


    Derzeit habe ich kein Gerät direkt in Apple Home eingebunden, sondern nur zwei Bridges (eine direkt von Phoscon, über die fast alle Geräte laufen - und eine indirekt, welche über Nodered Schalter in Apple Home bereitstellt, die ich dann eben mittels Nodered in MQTT-Befehle an einen ESP8266 mit einem 433 MHz-Sender übergebe). Daher weiß ich auch nicht, in welcher Ecke ich den Fehler suchen muss.

    Ich schließe weder meine eigene Unfähigkeit noch tieferliegende Probleme aus.



    Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee zur Abhilfe??


    Björn