…ahh. Danke für die Hinweise. Das hilft schon mal…
Beiträge von desq42
-
-
Hello.
Vielleicht ist ja einer "vom Fach", bzw. hatte den gleichen Fall schon. (Ich dachte ich hätte halbwegs "aktuelle" normale Thermostate BJ2007 – Irrtum.)
Mir fehlt der entsprechende Adapter von Oventrop auf das Eve Thermo (M30x1,5), sowas findet man halbwegs schnell, was mich allerdings stutzig macht, ist die "Länge" bzw. die "Kürze" der entsprechenden Adapter. Die Adapter die dazu finde sehen mir alle zu kurz aus.
Immerhin müssen ja ca. 20mm im Adapter "untergebracht" werden. (Siehe Foto)
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.Gruß,
Stefan
-
Hi,
bin auch auf 12.3.1 und habe die gleichen Probleme. Geräte stehen zeitweise auf "keine Antwort". Etwas später läuft wieder alles.
Automatisierungen werden allerdings nicht abgearbeitet. - Doof.
Gruß,
Stefan
-
Hi,
ich habe mittlerweile das "homebridge-gpio-Valve"-Plugin dahingehend "umgebogen", dass es mein Sonoff 4CH Pro per "Toggle"-Url schaltet.
Nachdem sich die Tasmota-FW ein bisschen merkwürdig verhalten hat, bin ich wieder auf ESPEasy gewechselt.
Es fehlt noch ein bisschen "Politur"…, aber wenn Du mittlerweile keine andere Lösung gefunden hast, teile ich gern meinen "Spaghetti"-Code.
Gruß,
Stefan
-
https://github.com/moppi4483/homebridge-mqtt-sprinkler
Hi,
ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von Euch obiges Plugin schon einmal getestet hat. Ich habe es schon auf 2 unterschiedlichen Installationen ausprobiert und es hat nie funktioniert. In meiner Docker-Instanz wirft es es einen unschönen Fehler und meine Raspi-Installation hat komplett in den Hades gezogen.

Ich würde mich ja bei github an den Autor wenden, doch hat er die "Issues"-Funktion abgeschaltet.
Gruß, Stefan
-
Hi,
ich habe ähnliches vor. Allerdings muss das jeweilige Plugin, das Du verwenden willst auch das Device "Sprinkler" unterstützem,
da Sprinkler keine On/Off-Devices sind, sondern zusätzliche Parameter brauchen. (Laufzeit etc…)
Mein Ansatz wird wohl dieses Plugin. https://github.com/moppi4483/homebridge-mqtt-sprinkler.
Wobei ich noch an der korrekten Anbindung der ESP-Easy-SW an dem SonOFF 4CH PRO bastele…
Gruß,
Stefan
-
Hi,
eine generelle Frage zu Homebridge und dem hinzufügen von weiteren Geräten, Plattformen und so… Ich habe hier schon widersprüchliche Verhaltensweisen im Zusammenspiel mit Homebridge und iOS gesehen. Zum Beispiel habe ich eine Homebridge-Installation mit einem Gerät (z.B. Camera-ffmpeg), welches ich über die Home App oder Eve hinzugefügt habe. (was fügt man nun hinzu, das Gerät, oder die Bridge?) Wenn ich nun ein weiteres Gerät hinzufüge hatte ich schon das Problem, dass die Home - App meinte "das" Gerät sei schon bekannt und somit war ein hinzufügen des zweiten Gerätes nicht möglich. (Also Bridge entfernen und 2. Versuch… )
Heute habe ich Bauklötze gestaunt, nachdem ich bei meiner Neuinstallation und dem erneutem Hinzufügen eines weiteren Gerätes ohne anlernen das
Gerät automatisch in meiner Home-App angezeigt bekommen habe…
Demnach frage ich mich, ob dies die eigentliche Verfahrensweise ist und ich das in der Vergangenheit immer verkehrt gemacht habe.
Vielleicht kann mich einer der Homebridge-Päpste "erleuchten"… Also wie läuft das konkret, lernt man nur die Bridge an, und weitere Geräte die man Homebridge-seitig hinzufügt tauchen automatisch auf?!
Danke!
Stefan