Beiträge von spliffspliff

    Hi sieht nun wie folgt aus


    Code
    root@raspberrypi ~ > chown root /var/lib/homebridge/knx_config.json
    root@raspberrypi ~ > ls -l /var/lib/homebridge/knx_config.json
    -rwxrwxrwx 1 root homebridge 3599 14. Sep 17:42 /var/lib/homebridge/knx_config.json
    root@raspberrypi ~ >

    Dann hab ich Sudo reboot gemacht .


    Befehl ausgeführt

    UPDATE : 11:33: Es funktioniert.


    Ich hab jetzt noch die Benutzer zur Gruppe root hinzugefügt und siehe da es geht. Die Lampe funktioniert . Da raffstorre zwar nicht aber zumindest kommunizieren jetzt homebridge und KNXd miteinander .

    Code
    root@raspberrypi ~ > sudo gpasswd -a homebridge root
    Benutzer homebridge wird zur Gruppe root hinzugefügt.
    root@raspberrypi ~ > sudo gpasswd -a knxd root
    Benutzer knxd wird zur Gruppe root hinzugefügt.
    root@raspberrypi ~ > sudo gpasswd -a daemon root
    Benutzer daemon wird zur Gruppe root hinzugefügt.


    Danke HKuser bis hier hin. Jetzt beginnt die Fleißarbeit die Geräte einzuarbeiten.

    Code
    root@raspberrypi ~ > find / -name knxd.service
    /sys/fs/cgroup/system.slice/knxd.service
    /root/knxd/systemd/knxd.service
    /usr/lib/systemd/system/knxd.service
    /etc/systemd/system/network-online.target.wants/knxd.service
    /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/knxd.service
    /var/lib/systemd/deb-systemd-helper-enabled/network-online.target.wants/knxd.service
    /var/lib/systemd/deb-systemd-helper-enabled/multi-user.target.wants/knxd.service
    root@raspberrypi ~ > ls -l /root/knxd/systemd/knxd.service
    -rw-r--r-- 1 root root 262 10. Sep 17:19 /root/knxd/systemd/knxd.service

    Somit gibt es mehrere Orte wo das liegt …

    Code
    root@raspberrypi ~ > ls -l /home/pi/knxd/systemd/knxd.service
    ls: Zugriff auf '/home/pi/knxd/systemd/knxd.service' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    root@raspberrypi ~ >

    Hi, leider keine Besserung. Alles wie gehabt. Aber auch kein Unterschied. Übrigens das mit dem _ hab ich gleich gefixt. Danke


    Hier die Rückmeldung auf die Zugriffsrechte:


    Code
    root@raspberrypi ~ > ls -l /var/lib/homebridge/knx_config.json
    -rwxrwxrwx 1 homebridge homebridge 3599 14. Sep 17:29 /var/lib/homebridge/knx_config.json


    Auffällig ist jedoch im Homebridge LOG:

    Code
    Server Listening...localhost:undefined
    [warn] 2024-09-14 15:29:42.658 Invalid KNX 3-level mid group: 15/15/250

    Die Geräte, die Du jetzt mit Deiner Homebridge schalten möchtest, funktionieren aber mit den direkt via KNXD abgesetzten Gruppenadressen?

    ja, hier am Beispiel meiner Stehlampe. einmal schreiben und einmal knx abhören wenn ich Taster für stehlampe drücke

    Code
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupswrite ip:localhost 0/1/20 1
    Send request
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupsocketlisten ip:localhost
    Write from 1.1.7 to 0/1/20: 01
    Write from 1.1.3 to 0/2/10: 01
    Write from 1.1.7 to 0/1/20: 00
    Write from 1.1.3 to 0/2/10: 00



    hier meine Hombridge.json


    Hab mir jetzt mal zwei Geräte zum üben angelegt.


    Aber es stimmt etwas nicht mit der Schnittstelle.

    Bekomme immer folgende Fehlermeldung in Homebridge wenn ich ein Gerät von KNX schalten will.


    [warn] 2024-09-14 12:28:10.685 read KNXNetHeader: unhandled serviceType = SEARCH_REQUEST


    Gehe mal davon aus das Homebdrige nicht richtig mit knxd kommuniziert.

    An was kann das liegen ?

    Ich habe mir überlegt, welche gleiche Arten von Geräten (Storen/Jalousinen, Licht an/aus, Dimmer etc.) ich habe und dann per copy/paste eine Rohfassung der .json angelegt.

    Kannst du mir deine oder eine passende Rohfassung zur Verfügung stellen ?


    Habe einige raffstores und Lichter zum dimmen ,(mdt KNX Geräte ).


    Der Rest ist kein Problem .

    Was sagt denn:

    sudo systemctl status knxd



    Hallo spliffspliff,


    Du trägst bei der Config gleich die IP des MDT Routers ein. Der knxd ist m.M. nur für USB Interfaces notwendig. Aber ich würde mir auch mal HKNX von https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/ anschauen. Das ist aktueller.

    Hi die Anleitung ist leider nur für ein komplettes image. da ich aber auf dem raspi noch andere Programme am laufen habe benötige ich eher die Anleitung für ein bestehende installation


    So KNXd funktioniert mit den Befehlen . Mein WZ LIcht kann ich jetzt per Befehl ein uns aus schalten


    Code
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupswrite ip:localhost 0/2/8 1
    Send request
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupswrite ip:localhost 0/2/8 0
    Send request
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupswrite ip:localhost 0/1/16 1
    Send request
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupswrite ip:localhost 0/1/16 0
    Send request


    Homebridge scheint jetzt zu funktionieren nach dem ich den chache gelöscht habe....


    Wie erstelle ich nun aus meiner ETS5 Konfiguration eine knx_config.json bzw die Geräte? Will ungern alles manuell eintragen, gibts da einen besseren weg ?

    Hier die logs vom KNXd

    und hier aus homebridge

    Wenn ich z.b. den Befehl

    Code:

    Code
    root@raspberrypi ~ > knxtool groupswrite ip:localhost 1/1/4 1
    Send request

    ausführe geht das Licht im Wohnzimmer nicht an .

    Hallo zusammen,


    wollte KNX hinzu fügen leider bekomme ich immer Fehlermeldung


    nachdem ich jetzt schon ein paar Tage mich Versuche brauch ich jetzt doch mal eure HIlfe.

    Was hab ich vor: Ich will auf meinem Raspi Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Homebridge betreiben um am Ende über Apple Home meine Geräte nutzen zu können . Dies hab ich auch soweit mit ein paar Geräten z.b. Homematic usw geschafft. Nun wollte ich noch KNX dazu nehmen. Hierzu hab ich bereits das Plugin Homebridge KNX installiert.




    Mein KNX von MDT hängt aktuell mittels Netzkabel (SCN-IP000.02 IP Interface) am Router.



    Mein IP Interface ist per ETS5 erreichbar die IP des Interfaces laut





    Mein Raspi hat die IP 192.168.222.40


    Meine Fritzbox hat die IP 192.168.222.1




    Hier meine knxd.conf


    Code
    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -b ipt:192.168.222.32"


    Hier meine knx_config.json