Die Heizpläne laufen bei den neuen tado X Thermostaten auch lokal auf den Geräten und werden über die Tado-App definiert (identisch wie beim V3+ System).
Was ich z.B. über Apple Home löse, ist die Fenster Auf/Zu-Erkennung mit externen Fenstersensoren (hier: Eve Door&Window) zum Unterbrechen/Fortsetzen des Heizvorganges.
Nachteil der "alten" tado Bridge war ja die beschränkte Reichweite in größeren Wohnungen, so auch in meiner.
Das geht mit Thread jetzt viel besser: Ich habe in meinem Haus in jedem Stockwert einen Homepod mini oder Apple TV als Thread-Knoten stehen zur Verbesserung der Netzabdeckung.
Das hat auch mit EVE schon gut funktioniert, die waren mir aber zu laut, wie oben schon geschrieben.