MEROSS Thermostat - Rückfragen und Probleme

  • Hallo zusammen,


    Ich habe bei mir nunmehr 14 Memos Thermostate eingebunden, die meine alten FRiTZ-Thermostate zwecks besserer HomeKit Integration abgelöst haben. Gerne möchte ich Euch meine Erfahrungen schildern aber habe auch einige Rückfragen. Nachfolgend erst einmal Probleme und Lösungen:


    1. Ständiger Verbindungsverlust -> Der Meross Hub ist sehr sensibel, besonders, wenn 2,4 und % GHZ Netze bekannt sind aber auch sobald Repeater im Einsatz sind. Lösung war hier ein eigener Repater, der nicht als Mesh eingebunden ist, sondern ein eigenes, reines 2,4 GHZ Netzwerk eröffnet. Danach war das Problem gelöst.
    2. Thermostat schließ nicht richtig --> Neue Batterien und WD40 haben am Stift geholfen


    Nun aber zu meinem aktuellen Problem: Völlig unregelmäßig ist es so, dass das Thermostat nicht richtig reagiert. Die Temperatur wird eingestellt respektive das Thermostat wird eingeschaltet. Nachdem das Display ausgeht, dreht sich ja normalerweise der Motor. Er erfolgt hierbei aber nur ein kurzes "zucken" und er öffnet das Ventil nicht. Das ganze tritt meistens immer dann auf, wenn ich die Temperatur am morgen wieder hoch fahre oder die Heizung wieder einschalte. Das ganze lässt sich nur mit einer Neujustierung des Ventils beheben, was natürlich nicht schön ist.


    Habt ihr dahingehend eine Idee?


    Vielen Dank an Euch und Gruß, Fabian

  • Hallo Fabian,


    ich benutze die Thermostate von Meross jetzt genau 3 Jahre. Ich fühle mit dir. :)


    Ständiger Verbindungsverlust -> Der Meross Hub ist sehr sensibel,

    Seit dem ersten Tag zickt das Ding ständig herum. Eigentlich könnte man den Hub irgendwo verstecken. Gemäß "Einrichten und nie wieder anfassen.". Funktioniert aber nicht.


    • Ständig blinkt die LED rot. Einmal im Monat bestimmt.
    • Dann Stecker ziehen, drei Sekunden warten, Stecker wieder rein. Weiter gehts.

    Dabei ist es egal, welche Entfernung zum Router besteht, oder ob die FritzBox oder frührt die AirPort von Apple das WLAN bereitstellt haben.


    Thermostat schließ nicht richtig --> Neue Batterien und WD40 haben am Stift geholfen

    Mit dem Problem kämpfe ich gerade. Seit einigen Tagen überheizen zwei Zimmer, die regelmäßig genutzt werden.

    Wenn 21 °C eingestellt sind, habe ich locker mal 25 °C und das Ding macht noch lange nicht das Ventil zu.


    u


    Stelle ich das Thermostat in der App oder Apple HomeKit auf "Aus", wird das Ventil auch geschlossen.

    WD40 war auch bereits im Einsatz, ohne Erfolg. Ich habe auch bereits mehrfach den Stellmotor kalibrieren lassen, ohne Erfolg. An den Batterien, ja richtige Batterien, liegt es augenscheinlich auch nicht. Die habe ich auf Verdacht getauscht.


    Ich habe gestern mal den Support kontaktiert, mal sehen, was dabei herauskommt. Mir kommt es so vor, als wenn die Thermostate neuerdings mehr über das Ziel hinausschießen, als bisher gewohnt.



    Aber nun noch kurz zu dem geschilderten Problem von Dir. Wir fassen die Thermostate nie direkt an. Ich mache hier alles über Szenen und automatisierte Routinen mit "Morgens", "Nachts", "Bei Anwesenheit "oder "Siri, du dies, tu das.".


    Ich habe das Funktionsprinzip und Bedienkonzept direkt am Thermostat aber auch nie so richtig verstanden.

    Da kann ich dir außer einem Hinweis auf eventuell verfügbar Firmware-Aktualisierungen keinen Hinweis geben.


    Gruß Jens