ich habe die Thado Bridge und 3 verschiedene Apps. Meine Frage ist ersetzt ein Raspi 4 mit 4GB die Thado Bridge und die Apps das ich nur Apple Home oder Home Assistant nutzen kann also eine App für alle :
Bridge nötig oder nicht ?
-
-
Ich nehme mal an, du meinst tado. Welche Geräte setzt du konkret ein?
PS: Sorry, aber das ist ein sehr wirrer Post.
Geht‘s dir um die Hardware oder die Apps?Thado V3+für Thermostat, Twinkly Lichterkette mit App und Alexa gesteuert, Ewpe Smart fr Klimagerät, Gosund App für Steckdose, Elesion App für Raumthermostat, Fritz 301 Thermostat mit Alexa und App
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Alles was ein iPhone (Bluetooth, WLAN) oder WLAN Router nicht versteht braucht eine Bridge. Tado V3+ funkt über 868 MHz und das versteht von den oben genannten kein Gerät und auch kein Raspberry ohne zusätzliche Hardware (Funkantenne für 868 Mhz). Ob es für einen Raspberry so etwas samt Software gibt wage ich zu bezweifeln.
Ich nehme mal an, du meinst tado. Welche Geräte setzt du konkret ein?
PS: Sorry, aber das ist ein sehr wirrer Post.
Geht‘s dir um die Hardware oder die Apps?Es geht darum nur noch 1App für diese Sachen habe ja jetzt 4 auf dem Handy Und ob der RasPi 4 das kann
Entweder sind die Geräte Homekit-kompatibel oder nicht. Wenn nicht findest du mit viel Glück jemanden, der ein Homebridge Plugin entwickelt hat um deine Geräte anderweitig nach Homekit zu bringen.
Stell dich darauf ein, dass die Hersteller-Apps mehr Funktionen haben als Homekit.
Tolle Lichteffekte deiner Twinkly Lichterkette kannst du mit Homekit nicht erstellen.