Kurze Frage erst, dann lange Erklärung
Die Eve Shutter Switches haben eine adaptive Rolladensteuerung. wenn diese aktiv ist, prüfen die Geräte anhand der Adresse des Hauses und der mit dem iPhone-Kompass gemessenen Ausrichtung der Fenster, wann das Sonnenlicht die Fenster erreicht und wann es die Fenster wieder verlässt und in der Zeit werden die Rollladen geschlossen, danach dann wieder geöffnet.
Ich möchte die adaptive Steuerung gerne über eine Automation ein- und ausschalten. Geht das?
_____ Lange Erklärung was ich warum gerne hätte: _____
Ich hab im neuen Heim im Wohnzimmer und der Küche an einigen sehr großen Fenstern Eve Shutter Switches installiert. Ich bin gerade umgezogen und wollte gerne gleich auf Matter setzen und die Dinger sind, obwohl teuer, so gut über das Haus verteilt, dass ich gleich ein hervorragendes Thread Mesh auch für batteriebetriebene Sensoren aufgebaut habe.
Die adaptive Steuerung nach Ausrichtung der Fenster gefällt mir grundsätzlich aber es stört mich daran, dass die einfach nach dem Ort, der Ausrichtung und dem Sonnenwinkel geht, nicht aber nach dem Wetter. Wir haben gerade Wolken und 8 °C Außentemperatur und das Ding schließt mir alle Rollladen.
In der Heizperiode brauche ich grundsätzlich keine Beschattung, jedes Grad, dass die Sonne mir reinwirft, muss ich nicht heizen. Und auch wenn es Hochsommer und 30 °C ist aber draußen gerade dichte Bewölkung vorherrscht brauche ich das nicht - wenn die Sonne nicht sichtbar ist, stört sie auch nicht.
Ich hatte früher Shellys mit homekit-firmware-patch und mit denen eine Automation realisiert, die um 10:30 prüft, ob die erwartete Tageshöchsttemperatur an meinem Standort über 23 °C steigen wird und falls ja, wurden alle Rollladen im Bereich Südost-Süd-Südwest auf 20% geschlossen.
Kann ich so eine Automation irgendwie verwenden, um die adaptive Steuerung für den Tag zu aktivieren?
Was mir vorschwebt:
1. Jeden Abend um 23:30 setzt eine kleine Automation die Adaptive Steuerung aller Rollladen im Haus auf aus.
2. Morgens um 4:00 Homekit die Wetterprognose holen lassen, dann "Wenn Tageshöchsttemp >23 °C, adaptive Rolladensteuerung aller Rolladen aktivieren"
3. Ein paar Minuten später dann eine zweite Automation: Erneut wetterdaten holen, dann "Wenn Bewölkung heute weitestgehend geschlossen, adaptive Rolladensteuerung aller Rolladen deaktivieren"
Dadurch wäre die adaptive Steuernung grundsätzlich AUS, es sei denn es wird ein sonniger Tag mit einer Temperatur > 23 °C