Geschwindigkeit der Homebridge bei Fritz Geräten

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit Monaten eine fehlerfreie Homebridge mit ein paar wenigen Plugins am laufen.

    Zur Ansprechen der Fritz Geräte nutze ich das Plugin Homebridge Fritz Eve V. 0.7.8.


    Mit ist aufgefallen, dass die Umsetzung von Befehlen die über die

    HomekitApp oder die EVEApp an schaltbare Steckdosen oder Heizkörperventilen

    gesendet werden lange brauchen um umgesetzt zu werden.

    Teilweise steht am entsprechenden Gerät in der App ...aktualisieren...irgendwann nach einer kleinen Ewigkeit

    funktioniert es. Wenn ich aber versuche die Aktoren mittels Siri anzusprechen funktioniert es sofort.

    Wie kann das sein und wie könnte man das ganze beschleunigen?

    Danke im voraus.

    Gruss Andreas

  • Moin!


    Ich benutze homebridge-fritz-platform und habe mit den Steckdosen zumindest keine Zeitprobleme.

    Die DECT-Thermostate brauchen länger, aber das liegt in DECT und dem Stromsparen begründet, da sie nur alle paar Minuten nach neuen Befehlen Ausschau halten (oder was auch immer). Von der Fritzbox direkt ist es auch so langsam. Da eine Heizung sowieso eher langsam funktioniert ist mir das auch ziemlich egal.

  • Eben habe ich es noch einmal mit der EVE App ausprobiert, heute Morgen war es die Home App auf meinem Mac. Bei der EVE App ist die Animation des Schalters noch nicht am Ende angekommen und die Steckdose hat schon geschaltet.
    normalerweise fällt mir so etwas nicht auf, da die Steckdosen sowieso alle nur automatisch aufgrund von Ereignissen geschaltet werden. Per Hand ist das normalerweise nicht der Fall.


    Probiere doch einfach einmal das von mir erwähnte Plugin aus.

    Meine Homebridge läuft auf einem Pi 3B+, der per Ethernet am Router hängt.

  • Ich glaube das Plugin hatte ich vorher. Ist das nicht ein Plugin was kein Update mehr bekommt? Deswegen hatte ich zu der FritzEve gewechselt. Werde es aber morgen mal ausprobieren und nochmal testen ob es schneller wird.