RaspBee II Zigbee Gateway deCONZ

  • Wie startest du denn homebridge? Über ein Autostart Script oder über den Homebridge Befehl?


    Führ mal folgenden Befehl aus und poste mal das Ergebnis:

    netstat -tulpen | grep 51826

  • schau mal ob nicht homebridge bereits als Dienst läuft

    sudo service homebridge status

  • Dann läuft deine Homebridge erfolgreich bereits als Dienst :)

  • schau mal in das /var/log/daemon.log und schau ob das hue plugin dort auch mit deCONZ geladen wurde.

  • Nein wurde nicht geladen. Dann läuft die Homebridge als Dienst mit einer anderen leeren Config Datei.

    Unter welchem Pfad hast du eben die Config angepasst? /var/lib/homebridge/oder unter /home/pi/.homebridge/


    Wenn du die Datei unter /home/pi/.homebridge/ angepasst hast musst du die Config an den Ort kopieren, wo die Homebride als Dienst diese erwartet.

  • Sehr gut freut mich :)


    Stoppen: sudo service homebridge stop

    Starten:

    sudo service homebridge start

    Neustarten:

    sudo service homebridge restart

  • So, bin eine Ecke weiter...

    Danke an to0b für Deine Hilfe...

    Die DeConz Software läuft, Leider findet die Phoscon Beta keine Lampen...

    Über die Web Oberfläche finde ich die Ikea Lampen aber leider nicht die Hue...

    Ist aber nicht dramatisch da ich im Moment nicht plane die Hue Bridge abzuklemmen.

    Mein Problem besteht aktuell in der Einbindung der Xiaomi Sensoren...

    Ich denke ich benötige das Homebridge Hue Plugin um die einzubinden oder sollte es auch in der Weboberfläche schon gehen und das Plugin ist nachher nur der Lonk zu Homebridge und damit zu HomeKit?

    In jedem Fall habe ich ein Problem mit dem Homebridge Hue Plugin. Es versucht sich mit 3 IP Adressen zu verbinden, die erste ist die Hue Bridge, die zweite ist die IP des PI mit dem Conbee Stick, die dritte kenne ich nicht, eigentlich hat kein Gerät in meinem Netzwerk diese IP. Für 2 und 3 bekomme ich Fehlermeldungen. Für den PI mit Stick wahrscheinlich weil ich ihn noch nicht in meiner Config habe... Ich kann ja nicht wie bei der Hue Bridge irgendwas drücken um diesen Zahlencode zu bekommen... Was muss in die Config?

    Die größte Sorge macht mir aber die unbekannte IP, auch die Neuinstallation des Hue Plugin hat noch nichts gebracht...

  • Ich hatte ein ähnliches Problem mit den Ip‘s. Kannst dir ja mal die letzten Seiten durchlesen. Hab dann in der Cofig über „User“ die Host ip eingetragen und dann bin ich schonmal weiter gekommen. Momentan läuft auch alles super dank to0b ?

  • Danke für denTip, zufällig hatte ich genau das geplant nachdem ich nochmal ein bißchen auf der Plugin Homepage war.

    Wenn ich Deine Posts früher gelesen hätte, hätte ich mir das Problem schenken können...

    In jedem Fall funktioniert es, Ich habe jetzt einfach zwei IP's als Hof eingetragen und damit versucht das Plugin nicht mehr mit einer weiteren zu connecten..

    Das Problem ist jetzt aber immer noch dass ich keinen Code für den ConBee Stick generiert bekomme.

    Ich habe über die Weboberfläche eingeloggt und in den Settings "Unlock Gateway" betätigt... Im Terminal am PI läuft immer noch dass er keine Verbindung zum Gateway bekommt...

  • Da bin ich überfragt. Aber ich bin mir sehr sicher, dass du kein Hue Plugin brauchst um die Xiaomi Sensoren mit dem GW zu verbinden. Das muss auch so gehen. Konnte meine Trådfri Schalter erst auch nicht verbinden, bis ich auf die phoscon App gestoßen bin. Da kann man direkt nach den Schaltern suchen. Aber das muss auch so gehen. Hab auch noch nen Trådfri Dimmer, den ich gern noch verbinden möchte aber der steht halt nicht in der phoscon App...