Beiträge von MattisBLN

    Ich habe komplett neue Szenen erstellt mit Thermostat ein und aus.Dann die Fenstererkennung von Eve ausgeschaltet.

    Wenn jetzt die Scene "aus" geschaltet wird ist der Zeitplan in Benutzung,beim schalten von "ein" auch.Nur das Thermostat schaltet dann.Hat nichts mit der Temperatur zu tun.

    Ich hätte dazu mal ein paar Fragen:


    1) Ich meine dass es bei meinen Versuchen vor längerer Zeit so war, dass die Zeitpläne im Modus „aus“ nicht funktioniert haben. Wenn also ein Fenster z.B. in der Komfortphase geöffnet und erst in der Sparphase wieder geschlossen wurde, hat das Thermostat die Komfort-Temperatur beibehalten. Ist das aktuell noch so?


    2) Ich finde über die Controller-App keine Möglichkeit, die Unterbrechung der Thermostate zeitlich zu begrenzen, analog zu der Einstellung in der Eve-App. Gibt es dafür eine Lösung?


    3) Im Wohnzimmer habe ich zwei Sensoren - die Heizung soll stoppen, wenn mind. einer offen ist, aber erst wieder starten, wenn beide geschlossen sind. Gibt es dazu Erfahrungen mit der Controller App?


    Danke im Voraus für jegliche hilfreichen Tipps!


    Gruß, Matthias

    Beim Offset von -1,5 müsste der Thermo bei einer Zieltemperatur von 23 Grad auf 24,5 am Thermo heizen. -1,5 heißt, dass die im Zimmer an der gewünschten Stelle gemessene Temperatur 1,5 Grad kälter als die am Thermo gemesse Temperatur ist.


    Das Problem ist, dass die App dieses Offset nicht anzeigt.


    Der Thermo misst direkt am Heizkörper. Je nach baulichen Bedingungen kann die Temperatur da deutlich höher sein als in der Zimmermitte. Und diesen Unterschied muss man über den Offsetwert vorgeben, damit in der Zimmermitte wirklich die Zieltemperatur erreicht wird (auch wenn dann am Thermo eben entsprechend mehr angezeigt / gemessen wird).


    Am Besten wirklich die Wunschtemperatur einstellen und dann in der Zimmermitte messen. Dann den Wert so lange korrigieren, bis in der Zimmermitte etwa gleichbleibend die Zieltemperatur erreicht wird.


    Gruß, Matthias

    Hallo allerseits, mittlerweile wurde einer der Thermos ausgetauscht, aber auch das Austauschgerät weist diese Gehäuse-Besonderheit auf...


    Nochmal ne ganz andere Frage. Ich hatte hier schon gelesen dass man mit einem Fenstersensor auch steuern kann, dass die Heizung auf "aus" gestellt wird, solange das Fenster offen ist (und nicht nach 10 Minuten bzw. 30 Minuten "Fenstererkennung" wieder von selbst angeht).


    Wie kriege ich das aber hin, dass die Heizung nur dann wieder angeschaltet war, wenn sie vor der Fensteröffnung auch schon an war?


    Gruß, Matthias

    Hallo allerseits,

    @ MatthisBLN: Mir scheint auch, dass der eine Thermo defekt ist.


    Wenn etwas komisch wird mit den Zeitplänen: Immer den Thermo auf den Zeitplan "Standard" setzen und die manuell angelegten Zeitpläne löschen (damit diese auch vom Gerät gelöscht werden). Dann neu kalibrieren. Dann den Thermo aus allen Szenen und Regeln nehmen! Wichtig! Sonst wird in den Szenen / Regeln weiterhin der alte Zeitplan genommen und dieser auf dem Thermo mit der aktuellen Tagesdatumsbezeichnung selbständig neu angelegt!"


    Dann den gewünschten Zeitplan wieder anlegen und ggf. mit einem Freie-Tage-Kalender verknüpfen. Nochmals kalibrieren. Dann die Szenen / Regeln wieder ergänzen.


    Bis auf das "kalibrieren" hab ich das genau so gemacht. Zwei der drei Thermos scheinen jetzt dem Zeitplan inkl. Berücksichtigung des Ferienkalenders zu gehorchen, der Dritte will nicht. Ich habe das Gerät inzwischen zweimal komplett zurückgesetzt und aus der App entfernt, neu gekoppelt usw. Es funktioniert nur die Hauptkurve.


    Im Anhang mal ein Bild von dem aufgespreizten Gehäuse. Irgendwie bekomme ich die Vorschau hier nicht in den Beitrag...


    Gruß, Matthias

    Hallo nochmals,


    inzwischen habe ich Folgendes gemacht: ich hatte probehalber für die Thermos den Urlaubsmodus vorbereitet – aber nicht aktiviert. Dies habe ich rückgängig gemacht und damit die Urlaubsszenen gelöscht. Ich hatte hier gelesen, dass das mit den Zeitplänen komisch wird, wenn Szenen mit im Spiel sind...


    Danach habe ich alle selbst erstellten Zeitpläne gelöscht.


    Bei zwei der drei Thermos scheint das geholfen zu haben, sie haben die neu erstellten Zeitpläne akzeptiert und verwenden aktuell auch die “freie Zeit”-Kurve, weil im Kalender “Berlin” aktuell die Osterferien aktiv sind.


    Das dritte Thermostat weigert sich, den Kalender zu berücksichtigen. Ich habe nun schon zweimal das Gerät komplett zurückgesetzt (Zeitplan gelöscht, Gerät entfernt, aus der Heimsteuerung entfernt, Reset, Neueinrichtung). Im Ergebnis wird heute der Wochenplan verwendet, obwohl es eine Freie-Zeit-Kurve gibt und heute ein Ferientag ist, den die beiden anderen Thermos ja auch erkennen.


    Ist das Gerät defekt?


    Zusatzfrage: ist es normal, dass die Gehäuse der Thermos fast auseinanderfallen, wenn der Deckel vorne nicht drauf ist? Scheinbar wird das Gehäuse durch die Batterien auseinander gedrückt. Das habe ich allerdings mindestens bei zwei der Thermos…


    Über Tipps würde ich mich freuen.


    Gruß,

    Matthias

    Hallo,


    ich bin neu hier und auch beim Thema Smarthome noch eher am Anfang. Ich habe mir jetzt kürzlich 3 Elgato Thermo gekauft, auf das AppleTV 4. Gen als Steuerzentrale warte ich momentan noch. Derzeit steuere ich die Thermostate also primär über die Elgato Eve App.


    Folgendes Problem: Ich habe für die drei Thermostate Zeitpläne erstellt. Auffällig war dabei, dass beim 2. und 3. Zeitplan bereits meine Zeiträume aus dem zuerst angelegten Zeitplan vorbelegt ware. Einen Tag später musste ich dann feststellen, dass zwei der drei Zeitpläne bzw. der Thermostate irgendwie miteinander verknüft sind. Wähle ich im Bad den Zeitplan "Bad" aus, steht auch beim Thermostat "Wohnimmer" plötzlich Bad. Ich kann dort auch nicht Wohnzimmer auswählen, erst wenn ich "Kinderzimmer" wähle, kann ich danach "Wohnzimmer" wählen. Dann stelle ich aber beim Themostat im Bad fest, dass hier jetzt auch der Zeitplan Wohnzimmer ausgewählt ist.


    Ich habe die Zeitpläne nochmal gelöscht und einzeln neu erstellt.


    Jetzt dachte ich, alles sieht gut aus.


    Irgendwie wird aber trotz Zeitplan und aktiviertem Ferienkalender aktuell in den Osterferien der normale Zeitplan verwendet, obwohl in der Übersicht korrekterweise der Ferienplan angezeigt wird.


    Man sieht in den Temperaturven, dass jeweils Tagsüber die Temperatur abgesenkt wird (bis 14:30), während in der Anzeige des Zeitplans klar erkennbar ist, dass der Zeitplan mit durchgehend hoher Temparatur bis 23:00 aktiviert ist. Ich habe probehalber mal den Kalender deaktivier, dann wird hier auch richtiger Weise der Arbeitswochenplan angezeigt. Kalender wieder aktiviert, prompt wird der Freie-Tage-Plan angezeigt. Trotzdem wird das Thermostat stur nach dem Arbeitswochenplan geregelt.


    Was mache ich hier falsch? Muss für die Steuerung über den Zeitplan eine Steuerzentrale vorhanden sein? Ich hatte es so verstanden, dass die Zeitpläne auf dem Thermostat gespeichert und über die App ggf. aktualisiert werden?


    Für Tipps danke ich im Voraus!


    Gruß, Matthias