Ohje!
Im Endeffekt hast du dir selbst eigentlich bereits die Antwort gegeben.
Du bist hier, so hart wie es sich anhört, fast falsch was die für dich sinnvolle Verheiratung all deiner Anforderungen betrifft.
Kurz gesagt möchte ich einfach behaupten (mein Standpunkt) mit den von dir genannten Requirements kann man Homekit im jetzigen Zustand maximal als User Interface verwenden.
Einige Leute machen das auch so, ich z.B. und einer der mir bekannten, härtesten Umsetzer DSchumacher2104 z.B. 
Was aber bedeutet du brauchst entweder eine professionelle Architektur im Hintergrund (z.B. knx) oder nimmst eine open-source Lösung (z.B. homeassistant) und bist gut und gewillt genug das entsprechend zu planen, zu pflegen und umzusetzen
Und jetzt kommt die eigentliche Botschaft
Teuer ist nicht wirklich das System und die Umsetzung, sondern einzig und allein die Zeit bzw. die Dienstleistung wenn man es selbst nicht kann.
In meinem Bekanntenkreis habe ich zwei oder drei Leute die ein komplettes Einfamilienhaus selbst mit KNX aufziehen/aufgezogen haben...
Zwei davon sogar mit KNX Basis Einsteiger Lizenzen (wohlgemerkt kostenlos) hierbei ist der Trick einfach viele Projekte zu einem einzelnen Projekt zu mergen und damit die Lizenzkosten für ein großes KNX Projekt zu umgehen.
Na gut, in meinem KNX Beispiel sind die Aktoren und Sensoren vielleicht ungleich teurer wie die die wir hier verwenden! Aber aufgemerkt, ich sprech von quasi Profiware und lässt man die Hardware weg dann ist der Aufwand und die daraus entstehenden Kosten zunächst erstmal gleich
Nachtrag!
Ich denke du bist an einem Scheidepunkt.
Entweder du machst dich heute darauf gefasst das du nicht alle deine Anforderungen gleich zu Beginn planen und abbilden kannst.
Stichwort: Selbstgestrickte Lösung willst du nicht und KNX und Co. ist zu teuer
Oder du gehst offen an die Sache ran und versuchst peu à peu einzelne Wünsche so gut wie es geht abzubilden. Du musst dir aber bewusst machen das du heute nicht beantworten kannst wie du später deinen Sonderwünschen Herr wirst.
Stichwort: Du beginnst mit deiner smarten Lichtsteuerung (contra Strom aus am Schalter == nix Smart!) Bisschen Homekit, bisschen Siri. Hausverkabelung mit LCN und dann mal gucken
In diesem Fall würde ich die Kabel deiner Fenster erstmal in eine UP Dose in der Nähe deiner Fenster legen und dann weitermachen wenn du für dich eine Marschrichtung gefunden hast 
Nachtrag2 !
Zweit wichtigste Botschaft
Lass dir dein Projekt auf keinen Fall zu madig reden (von mir z.B.)
Aber das was du gerade verlangst ist etwas was sich momentan sehr viele wünschen und was nicht einfach ist umzusetzen.
Wenn du aber Schritt für Schritt rangehst an die Sache dann findest du am Ende vielleicht sogar Gefallen an einer "Bastellösung" und betreibst es wie die meisten hier im Forum am Ende sogar als zwangsweises, liebgewordenes Hobby 