Beiträge von ApfelHome

    Es funktioniert!


    Der Netatmo-Support konnte helfen. Der erste Hinweis war, FTPS bei der Synology wieder zu deaktivieren. Wobei ich es so ja zu Beginn erfolglos versucht hatte. Der zweite Hinweis erscheint mir eigentlich völlig absurd: Ich sollte die Daten in der App nicht kopieren/einsetzen, sondern per Hand eintippen. Und damit hat es funktioniert!

    Das erscheint mir sehr seltsam, weil ich die kopierten Login-Informationen aus meinem Passwort-Manager ja in einem Test per ftp-Client funktionierten. Aber egal, Hauptsache es klappt nun!


    Vielen Dank noch einmal an alle, die bei meinem Problem geholfen haben!

    So, ich habe dem "Kamera-Repeater" eine eigene SSID gegeben, aber wieder die gleichen Fehlermeldungen. Die Sicherheitseinstellungen beim NAS sehen auch gut aus. Ich habe jetzt 'mal ein Support-Ticket bei Netatmo eröffnet. Vielleicht kommt von dort ja der entscheidende Tipp ...

    ermir: Vielen Dank für Deine Mühe!


    Die Idee, einmal den ftp-Zugriff mit einem ftp-Client vom mobilen Gerät per WLAN zu testen, war gut. Das klappt problemlos, wie vom PC aus. Das hilft damit nicht direkt bei der Problemlösung, schließt aber immerhin einen weiteren Faktor aus.

    Ich habe auch probiert, das Verzeichnis nach Deinem Beispiel direkt an die IP zu hängen, das führt aber weiter zu den gleichen Fehlermeldungen.


    Sehr hilfreich war die Idee, in den Protokollen der Diskstation und der fritzbox nach den Anmeldeversuchen zu sehen. Die erfolgreichen Zugriffe über einen ftp-Client sind dort gelistet. Und wenn ich im ftp-Client bewusst ein falsches Passwort eingebe oder einen inkorrekten User, wird der fehlerhafte Versuch auch protokolliert.

    Die fehlerhaften Verbindungsversuche der Kamera tauchen jedoch weder bei der Synology noch bei der fritzbox auf. D.h. die Kameras erreichen die Geräte gar nicht! Und das, obwohl sie laut fritzbox-Übersicht im gleichen Netzwerk sind und entsprechend auch per ping erreichbar sind.

    Eine mögliche Erklärung wäre, wenn die Kameras das ftp-Backup tatsächlich immer über den Umweg über das Internet machen würden. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, da andere User ja schon berichtet haben, dass bei ihnen die ftp-Sicherung im lokalen Netz klappt.

    Ansonsten bleibt als Ansatz noch, dass die Kamera bei mir an einem fritz-Repeater hängt und nicht direkt an der fritzbox. Das sollte und dürfte aber natürlich nicht dazu führen, dass die fritzbox den Zugang der Kamera zur Synology und zur fritzbox selbst blockt. Leider ist die Entfernung der fritzbox zur Kamera zu groß, so dass ich nicht testen kann, ob der ftp-Zugriff der Kamera klappt, wenn der Repeater dazwischen weg ist.

    Auch das einfache Kennwort hat leider keine Veränderung gebracht. Beim fritzbox-ftp kommt immer noch die Meldung dass das Login oder das Passwort falsch sei und bei der Synology wird ein Netzwerkfehler gemeldet, dass der ftp-Server nicht erreichbar sei. In beiden Varianten mit der IP als Hostname und natürlich jeweils mit den Anmeldedaten, die im ftp-Client funktionieren ...

    Danke für eure Geduld ...


    Ich habe den alternativen Port 8021 und den Versuch, keinen Ordner für die Datenspeicherung vorzugeben, in allen Kombinationen und sowohl bei der Synology und bei der fritzbox ausprobiert. Das Ergebnis ist leider immer noch das gleiche. Es kommt die Meldung, dass die Verbindung zum ftp-Server nicht hergestellt werden kann. Wobei interessant ist, dass wenn ich beim ftp-Versuch mit der fritzbox den Hostnamen fritz.nas durch die IP ersetze sich die Fehlermeldung in einen Anmeldefehler aufgrund eines falschen Logins oder Passworts ändert. Aber, all das natürlich weiterhin mit den Daten, die beim ftp-Cient vom PC funktionieren und auch die Verwendung eines admin-Logins mit allen Rechten ändert nichts ...

    Nochmals vielen Dank für alle Hinweise!


    Ich habe nun einmal einen ftp-Zugriff auf meine fritzbox eingerichtet. Analog zur Synology ohne sie nach außen zu öffnen.

    Leider stellt sich das gleiche Problem dar: Mit einem ftp-Client kann ich mich an der fritzbox anmelden und auch schreiben. Exakt die gleichen Konfigurations- und Anmeldedaten führen in der Netatmo-App aber zu den gleichen Fehlermeldungen wie beim ftp-Zugriff auf die Diskstation.


    Da die ftp-Funktionalität der Netatmo-App ja offensichtlich grundsätzlich im lokalen Netz klappt, wie eure Beispiele zeigen, kann das Problem doch eigentlich nur an den Konfigurationsdaten liegen, die ich in der App eintrage. Aber da kann man wiederum wenig falsch machen, wenn die Daten dem entsprechen, was beim ftp-Client funktioniert. Zudem habe ich beim Daten-Verzeichnis schon alle Varianten ausprobiert. Und bei der Synology hat es ja sogar mit dem admin-User nicht geklappt, so dass damit User- bzw. Berechtigungsgründe ausscheiden sollten.


    Sachen gibt's ...

    Das die ftp-Sicherung im lokalen Netz funktionieren sollte, ist ja schon mal eine gute Nachricht.


    Ich habe auch probiert, das / am Ende des Speicherpfads wegzulassen. Aber geholfen hat es nichts. Mit anderen Geräten und ftp-Clients klappt der ftp-Zugriff jeweils problemlos. Ich habe in der Netatmo-App auch schon einmal den admin-Account des NAS eingesetzt. Leider auch erfolglos.

    Ich habe in der Synology noch überprüft, dass dort keine netzinternen Adressen blockiert sind. Sonst fällt mir nichts ein, was dazu führen könnte, dass die Diskstation vielleicht die Anfrage der Kamera abblockt.

    Danke für die Hinweise!

    Ich habe nun FTP/s aktiviert und den Speicherpfad angepasst. Für das UFT-8-Encoding habe ich beide Einstellungen ausprobiert.


    Als Ergebnis bekomme ich nun die Fehlermeldung: "Verbindung zum FTP-Server konnte nicht hergestellt werden."

    Die Kamera und das NAS sind aber im gleichem Netzwerk. Ich sehe beide in der FritzBox-Übersicht und erreiche beide per ping. Kann es sein, dass Netatmo für die ftp-Sicherung den Umweg über das Internet gehen will? Das wäre m.E. unsinnig, aber eine Erklärung, warum er die Diskstation nicht erreichen kann, weil sie nach außen nicht geöffnet ist.


    Da die Einstellungsmöglichkeiten in der Netatmo-App übersichtlich sind, bleibt ja eigentlich nur nach die Synology, um irgendwas zu verändern. Gibt es dort noch Einstellungen, die ihr möglicherweise geändert habt?

    Wobei die Tatsache, dass die Einstellungen, die ich in der Netatmo-App mache, in einem ftp-Client weiterhin problemlos funktionieren, wiederum dafür spricht, dass an der Synology alles korrekt eingestellt ist und das Problem auf der Netatmo-Seite liegt.


    Sehr verwirrend das Ganze ...

    Hier ist die ftp-Konfiguration meiner Synology Diskstation und die Einstellungen in der Netatmo-App. Vielleicht fällt euch ja etwas auf.

    Die Verzeichnis-Einstellung in der App habe ich auch schon einmal frei gelassen, mit der gleichen Authentifizierungs-Fehlermeldung wie sonst auch.


    Hast Du evtl. Umlaute im Kennwort verwendet? Greifst Du via FQDN oder IP auf das NAS zu?

    Danke für die schnelle Antwort!


    Umlaute hatte ich nicht im Kennwort, aber ein Sonderzeichen. Das habe ich entfernt und zusätzlich auch die Großbuchstaben 'rausgenommen. Aber, leider kommt die gleiche Fehlermeldung, dass User-Name oder das Password falsch seien.

    Unter "Hostname" in der Kamera-App habe ich die IP des NAS eingetragen. Kamera und NAS sind auch im selben Netz. Wenn ich alternativ den Hostname des NAS eintrage, erhalte ich die Fehlermeldung, das keine Verbindung zu ftp-Server hergestellt werden konnte.

    Hallo, ich bin neu hier und suche gleich als zu Beginn Hilfe für meine beiden neuen Netatmo Presence Kameras: Es gelingt mir leider nicht, die ftp-Sicherung der Videos zu laufen zu bringen.


    Ich habe auf meiner Synology Diskstation (mit der aktuellen DSM-Version) alles vorbereitet (ftp-Dienst aktiviert, gemeinsamen Ordner eingerichtet, neuen User für die Sicherung erstellt und Berechtigungen für den ftp-Dienst und den Ordner erteilt, TLS nicht eingeschaltet) und diese Einstellungen auch mit einem ftp-Client erfolgreich getestet.

    Wenn ich die gleichen Einstellungen aber in die Netatmo-App eintrage, erhalte ich die Meldung, dass das Login oder das Password nicht korrekt sei. Und das Protokoll auf der Synology zeigt auch an "Login via ftp failed due to authorization failure". Da ich die Login-Daten aber jeweils aus einem Password-Manager kopiere, müssen sie bei der Eingabe beim Test im ftp-Client und in der Netatmo-App gleich sein. Aber, einmal funktioniert es und einmal nicht ...


    Ich habe aber hier gelesen, dass es offensichtlich Menschen gibt, die es geschafft haben, die ftp-Sicherung der Presence auf einer Synology Diskstation erfolgreich einzurichten, deshalb hoffe ich auf eure Hilfe!