Netatmo Außenkamera | vormals Presence
-
-
Danke für die schnelle Antwort!
Umlaute hatte ich nicht im Kennwort, aber ein Sonderzeichen. Das habe ich entfernt und zusätzlich auch die Großbuchstaben 'rausgenommen. Aber, leider kommt die gleiche Fehlermeldung, dass User-Name oder das Password falsch seien.
Unter "Hostname" in der Kamera-App habe ich die IP des NAS eingetragen. Kamera und NAS sind auch im selben Netz. Wenn ich alternativ den Hostname des NAS eintrage, erhalte ich die Fehlermeldung, das keine Verbindung zu ftp-Server hergestellt werden konnte.
Mmmmh. Dann hast Du eigentlich alles richtig gemacht.
Versuch mal FTP/s zu aktivieren...
Der Speicherpfad sieht bei mir (auch eine DS) anders aus, beginnt direkt mit dem Dokumentenordner, und ohne / am Beginn.
Gesendet von iPhone mit Community
...und UTF-8-Encoding steht bei mir auf automatisch...
FTPs ist bei mir auch an, UFT-8-Encoding aber aus.
Danke für die Hinweise!
Ich habe nun FTP/s aktiviert und den Speicherpfad angepasst. Für das UFT-8-Encoding habe ich beide Einstellungen ausprobiert.
Als Ergebnis bekomme ich nun die Fehlermeldung: "Verbindung zum FTP-Server konnte nicht hergestellt werden."
Die Kamera und das NAS sind aber im gleichem Netzwerk. Ich sehe beide in der FritzBox-Übersicht und erreiche beide per ping. Kann es sein, dass Netatmo für die ftp-Sicherung den Umweg über das Internet gehen will? Das wäre m.E. unsinnig, aber eine Erklärung, warum er die Diskstation nicht erreichen kann, weil sie nach außen nicht geöffnet ist.
Da die Einstellungsmöglichkeiten in der Netatmo-App übersichtlich sind, bleibt ja eigentlich nur nach die Synology, um irgendwas zu verändern. Gibt es dort noch Einstellungen, die ihr möglicherweise geändert habt?
Wobei die Tatsache, dass die Einstellungen, die ich in der Netatmo-App mache, in einem ftp-Client weiterhin problemlos funktionieren, wiederum dafür spricht, dass an der Synology alles korrekt eingestellt ist und das Problem auf der Netatmo-Seite liegt.
Sehr verwirrend das Ganze ...
Hm. Dein Ordner "Daten ftp", vielleicht das Leerzeichen?
Und dann kann es durchaus sein, dass der ftp-Upload nur funktioniert, wenn die DS über das Internet erreichbar ist. Das weiß ich aber nicht, meine ist es aber jedenfalls...
Das Leerzeichen war leider auch nicht der Übeltäter.
Ich werde wohl 'mal ein Ticket beim Netatmo-Support aufmachen. Die sollten ja zumindest wissen, ob die ftp-Sicherung immer über das Internet geht und nicht im lokalen Netzwerk möglich ist.
die FTP Sicherung läuft definitiv in lokalen Netzwerk, also direkt von der Kamera auf deine lokalen FTP Ordner/Server. Die FTP Sicherung geht ebenfalls auf eine entfernten FTP Server/Anbieter wie bei ulti. Übers Internet würde bedeuten dass Du deine FTP Ordner zugänglich übers Internet machst und Ports und etc öffnest damit die Verbindung zu dir geroutet wird was ziemlich sinnlos ist. In deinem Fall sollte aber alles lokal klappen. Kannst du mal versuchen diesen FTP Ordner auch von einem anderen Gerät(Rechner, FTP Client) zu erreichen? Erstelle mal eine neue FTP Ordner mit andere Name und Passwort und teste das ganze nochmal. Teste mal den Pfad ohne das Zeichen / am Anfang und Ende. So sieht es bei mir auf einem Qnap NAS :
Das die ftp-Sicherung im lokalen Netz funktionieren sollte, ist ja schon mal eine gute Nachricht.
Ich habe auch probiert, das / am Ende des Speicherpfads wegzulassen. Aber geholfen hat es nichts. Mit anderen Geräten und ftp-Clients klappt der ftp-Zugriff jeweils problemlos. Ich habe in der Netatmo-App auch schon einmal den admin-Account des NAS eingesetzt. Leider auch erfolglos.
Ich habe in der Synology noch überprüft, dass dort keine netzinternen Adressen blockiert sind. Sonst fällt mir nichts ein, was dazu führen könnte, dass die Diskstation vielleicht die Anfrage der Kamera abblockt.
wenn mit anderen Geräten und ftp-Clients klappt dann ist der Pfad sauber. Destotrotz würde ich wie gesagt eine neue ftp Ordner anlegen mit andere Name und Passwort und nochmal testen. Das / Zeichen sowohl am Anfang als auch am Ende weglassen. Mir fällt leider auch nichts mehr ein warum bei dir nicht klappt.
Beim mir ist Unicode aktiviert in FTP Server. Ich weiß nicht wie bei Synology ist, ob so was ähnlich gibt.
Moin,
seid ihr denn ganz sicher, dass die Kommunikation nicht doch über das Internet abläuft? Die Fehlermeldung besagt ja, dass der Login fehlerhaft ist. Das kann verschiedene Ursachen haben, die hier auch weitläufig schon diskutiert wurden. Bisher aber nicht weiter vertieft, ob nicht doch das NAS von außen erreichbar sein müsste. Die FTP-Konfiguration wird in der App unterhalb des Punktes "Cloud"-Sicherung eingestellt... Für mich eigentlich ein Indiz, dass die Kommunikation extern geführt wird. Würde auch eher Sinn machen, denn wenn ein Brandstifter mein Haus abfackelt, dann bringt mir die Sicherung auf dem NAS zu Hause herzlich wenig

Ich würde einfach mal den Test durchführen, wenn Du Dein NAS in der Fritz.Box für den Zugriff aus dem Internet freigibst und es dann nochmal über die Kamera probierst. Oder nen free-hoster FTP zum testen nimmst.
Deine Indiz ist totale Schwachsinn. Bitte verunsichere die Leute hier nicht. Wenn man keine Ahnung hat sollte man solche Vermutungen und Indizien besser lassen. Die Verbindung läuft direkt im heimischen Netzwerk/FTP Server oder auch auf einem entfernten ftp Server Anbieter wie zb. ftp.strato.de
Mein NAS ist von außen komplett abgeschottet und die ftp Sicherung von der Kamera läuft ohne Probleme.
Hat die Kamera Schreibrechte auf deine Nas?
Kannst du mal auf dem ftp Ordner schauen ob die Kamera da irgendwelche Ordner angelegt hat?
Auf dem ftp Ordner legt die Kamera einen Unterordner mit der Name vom Kamera und Unterordner mit Jahr, Monate und Tag. Wenn das der Fall ist bitte alle löschen und die Verbindung nochmal versuchen.
Wichtig ist das die Kamera Schreibrechte hat sonst klappt keine Verbindung.
Was hat es denn mit Verunsicherung zu tun, wenn man weitere Möglichkeiten aufzeigen will? Wenn ich lese "Cloud"-Speicherung oder allgemeine Themen rund um cloudbasierte Lösungen, dann sind diese im Normalfall nicht im heimischen Netzwerk. Ähnlich Deinem Beispiel zum Strato FTP. Ist doch schön, wenn Dein NAS komplett abgeschottet mit der Kamera kommunizieren kann.
Das es ausschließlich im lokalen Netzwerk mit der FTP-Speicherung klappt, kann ich bestätigen. Ich gehe aktuell auch eher davon aus, dass ggf. keine Schreibberechtigungen vorhanden sind.
Nochmals vielen Dank für alle Hinweise!
Ich habe nun einmal einen ftp-Zugriff auf meine fritzbox eingerichtet. Analog zur Synology ohne sie nach außen zu öffnen.
Leider stellt sich das gleiche Problem dar: Mit einem ftp-Client kann ich mich an der fritzbox anmelden und auch schreiben. Exakt die gleichen Konfigurations- und Anmeldedaten führen in der Netatmo-App aber zu den gleichen Fehlermeldungen wie beim ftp-Zugriff auf die Diskstation.
Da die ftp-Funktionalität der Netatmo-App ja offensichtlich grundsätzlich im lokalen Netz klappt, wie eure Beispiele zeigen, kann das Problem doch eigentlich nur an den Konfigurationsdaten liegen, die ich in der App eintrage. Aber da kann man wiederum wenig falsch machen, wenn die Daten dem entsprechen, was beim ftp-Client funktioniert. Zudem habe ich beim Daten-Verzeichnis schon alle Varianten ausprobiert. Und bei der Synology hat es ja sogar mit dem admin-User nicht geklappt, so dass damit User- bzw. Berechtigungsgründe ausscheiden sollten.
Sachen gibt's ...
Vielleicht liegt es am Port 21 ?
Aber 21 ist doch der Standard-Port für ftp. Und er funktioniert ja auch mit dem ftp-Client vom PC. Oder hat jemand in der Netatmo-App erfolgreich einen anderen Port eingestellt?