Beiträge von dornadeluxe

    Hi, ich schließe mich hier mal an, hoffe das passt. Würde das Plugin gerne installieren, allerdings scheitere ich immer mit folgendem Fehler:

    Habe bereits hoch und unter probiert. Libtool und autoconf installiert, installation mit --unsafe-perm etc. Es scheitert immer an sodium. Das habe ich auch schon versucht separat zu installieren, liefert mir jedoch die gleiche Fehlermeldung. Any ideas? Danke schon mal!

    Es läuft!!! Ohne zu wissen was ich jetzt genau gemacht habe läuft der Webserver jetzt. Habe mir die Datei aus /usr/lib/gcc/arm-linux-gnueabihf/6/libgcc_s.so.1

    geschnappt und damit die korrupte Datei ersetzt. Dann kam der nächste Fehler:

    [11/25/2018, 11:57:24 AM] [Config] Error: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libc.so: invalid ELF header


    Den habe ich beheben können durch eine google Suche:

    cd /lib/arm-linux-gnueabihf
    sudo ln -s libc.so.6 libc.so

    Jetzt rennt das Ding erst mal, bin gespannt wie es weiter geht ;)

    Hi Stefan, danke für die super Hilfe bisher. Das starten der Homebridge als pi oder root bringt keine Veränderung, der Fehler ist der selbe. Allerding scheint die Datei selbst ggf. eine Macke zu haben?

    Folgendes bekomme ich beim file Befehl zurück:

    /usr/local/lib/libgcc_s.so.1: ELF 32-bit LSB shared object, ARM, EABI5 version 1 (SYSV), dynamically linked, corrupted section header size

    Achja folgende Rückmeldung zur libgcc Suche:

    pi@bpi-iot-ros-ai:~ $ sudo find / -name libgcc_s.so.1

    /usr/lib/gcc/arm-linux-gnueabihf/6/libgcc_s.so.1

    /usr/local/lib/libgcc_s.so.1

    find: ‘/run/user/1000/gvfs’: Permission denied

    find: ‘/proc/2754/net’: Invalid argument

    /lib/arm-linux-gnueabihf/libgcc_s.so.1

    Hi Stefan,


    danke für deine Rückmeldung! Ich nutze einen Banana PI M2 Berry. Ich habe mich strikt an die Anleitung gehalten, das einzige was ich anders gemacht habe, ist dass ich das normale Raspbian Strech installiert habe, weil ich keine Lite version für den Banana PI gefunden habe. Kann es daran oder am Banana PI selbst liegen?


    Grüße


    Olli

    Hallo HomeKit Community, zunächst einmal vielen lieben Dank für die Wahnsinns Anleitung zur Installation von Homebridge auf dem Raspberry Pi. Ich muss gestehen dass ich sowohl Raspberry als auch Homebridge Neuling bin. Trotzdem habe ich es fast ohne Probleme durch die Installation geschafft. Ich bleibe lediglich beim letzten Schritt (Schritt 3) hängen. Habe die config.json so angepasst wie beschrieben um über meinen Browser darauf zuzugreifen. Das scheitert allerdings leider, die homebridge läuft zwar allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung:


    Nov 24 15:11:17 bpi-iot-ros-ai homebridge[2312]: [11/24/2018, 3:11:17 PM] [Config] Error: /usr/local/lib/libgcc_s.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory


    Die Datei ist definitiv vorhanden, könnt ihr mir weiterhelfen wo das Problem liegen könnte? Danke scho mal!