Beiträge von macmuc

    Danke für eure Hilfe - habe bis auf Lock/Unlock mittlerweile durch trail & error alles hinbekommen. Lock/Unlock könnte ggf. ein Problem des vw-connect Adapters sein - hier werden im error log verwirrende Infos angezeigt - ist in Klärung, S-PIN ist gespeichert - in der offiziellen VW Connect App funktioniert es ohne Probleme. Hat es hier jemand hinbekommen mit dem Auf- und Zuschließen bei einem VW?


    Gruß

    Guten Morgen,


    vielen Dank für eure Hilfestellung, leider funktioniert es noch immer nicht.


    Ich habe etwas rumprobiert und verschieden Geräte angelegt, allerdings funktionieren die nicht, bis auf Kilometerstand und Restreichweite.

    Bei den beiden eigentlich simpelsten switches für Scheibenheizung und Blinken bekomme im Log immer eine Fehlermeldung


    (25113) setForeignState error [vw-connect.0.WVW896GH4553233.remote.windowheating] to [undefined]: undefined is not a valid state value


    (25113) setForeignState error [vw-connect.0.WVW896GH4553233.remote.flash] to [undefined]: undefined is not a valid state value


    (Danke für den Hinweis bzgl. der VIN, die habe ich aber sowieso in eine Pseudokombination gewandelt in den Logeinträgen und den Screenshots)


    Der Switch für die Scheibenheizung sieht wie folgt bei mir in Yahka aus



    Der für's Blinken so







    Das abrufen der Restreichweite und die Kilometeranzeige funktioniert wie gesagt problemlos, es kann doch also eigentlich nicht an einem grundsätzlichen Verbindungsproblem von iobroker/vw-connect zum VW Server liegen, sonder muss an der Konfiguration haken, oder?


    Gruß

    Danke für die schnelle Reaktion zu meinem Problem.:thumbup:

    Habe es mal versucht es anhand Deiner Screenshots auf mich anzupassen aber irgendwie will das nicht funktionieren bzw. anscheinend erschließt sich mir die Logik dahinter nicht..


    So sieht jetzt z.B. bei mir der Lock / Unlock Switch aus, den ich angelegt habe und der auch in HomeKit auftaucht aber letztendlich nichts bewirkt. Von daher bräuchte ich wohl doch etwas mehr Hilfestellung zu meinen Anpassungen ?(




    gleiches beim Tankfüllstand - hier werden mir in der Home App 0% angezeigt


    Wäre dankbar, wenn mir nochmal jemand bei meinen geplanten Switches / Sensoren


    Tankfüllstand - Edit habe ich mittlerweile hinbekommen

    Kilometerstand - Edit habe ich mittlerweile hinbekommen


    Scheitert also nur noch an den Werten/Tasks die nicht automatisiert abgespeichert werden bei VW, sondern individuell abgefragt/gestartet werden

    Batterie laden starten

    Scheibenheizung starten

    Vorklimatisieren

    Verriegeln/Entriegeln


    helfen könnte, wie die angelegt werden müssen.



    Gruß Christian

    Hallo Marco Schmidt ,


    vielen Dank für Deine Anleitung - die Integration von Yahka in HomeKit/Homebridge klappt bei mir, allerdings nutze ich das Tool zum ersten mal und komme bei der Einrichtung der Switches etc. nicht zurecht und hoffe Du kannst mir helfen.

    Anhand anderer Beispiele im Netz (z.B. hue Lampe) bin ich leider nicht weiter gekommen.


    Ich lege in Yahka z.b. einen neuen Switch analog Deiner für z.B. Lock / Unlock an - siehe Screenshot



    Wo bzw. in welche Felder trage ich die anderen Werte die Du angegeben hast ein?

    "Lock/Unlock - Switch - in ioBroker unter der VIN, remote, lock - hier true/false"


    Ich möchte gerne die folgenden Dinge angezeigt bekommen und hoffe der Rest erschließt sich mir dann aus dem oberen Fall, oder könntest Du mir ggf. hier auch noch sagen wo die verschiedenen Parameter eingetragen werden müssen bei der Anlage der Schalter?


    Tankfüllstand

    Kilometerstand

    Batterie laden starten

    Scheibenheizung starten

    Vorklimatisieren

    Verriegeln/Entriegeln


    Wäre nett, wenn Du mir hier einen kurzen Hinweis geben könntest.


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß

    Christian



    Ist dann wohl doch komplizierter oder sogar garnicht so umzusetzen wie ich dachte, daher werde ich wohl eine automatisierte An/Aus Steuerung über eine Thermostat realisieren - also wenn die Umgebungstemperatur unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet er ein, wenn sie über einem bestimmten Wert liegt, schaltet er ab.


    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und die Aufklärung zu dem Thema.:thumbup:


    Gruß

    mm

    Mmhm vielen Dank schonmal für das Feedback.

    Aktuell schalte ich den Heizstrahler über HomeKit mit einem Osram (nun Ledvance) Smart Plug ein und aus - funktioniert über das Homembridge-hue Plug-In seit einem Jahr ohne Probleme.


    Der Osram Plug verträgt laut Spezifikation bis 16A - also 3680W - wie gesagt keine Probleme beim Ein- und Ausschalten, ebenso mit der Wärmeentwicklung des Steckers.


    An der Seite des Heizstrahlers ist ein "analoger" Drehregler der wohl über einen Widerstand die Stromstärke und somit auch die Heizleistung regelt.


    Wenn also der Stecker richtig dimensioniert ist von der Wattzahl und seit über einem Jahr funktioniert, warum soll es nicht mit einer dimmbaren Version des Steckers die Quasi zusätzlich die Funktion des Drehreglers am Gerät übernimmt auch funktionieren?


    VG mm

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Zwischenstecker / Controller der dimmbar und bis 2,5 kW besser noch 2,8kW belastbar ist.

    Der Paulmann Cephei sowie der alte Living Whites Plug von Philips sind zwar dimmbar aber nur bis 400W Last ausgelegt.X/


    Ich möchte gerne einen Heizstrahler im überdachten Aussenbereich damit regeln können, wetterfest (IPxx) muss der Stecker/Controller nicht zwingend sein.


    Ich wäre über Tipps dankbar.:)


    Viele Grüße

    mm