Beiträge von BembelBeer

    Ja

    Ich nehme an, daß es z.B. Probleme gibt, wenn jemand das Handy abends ausschaltet und am nächsten Tag erst wieder einschaltet, wenn er das Haus bereits verlassen hat. Dann erkennt Homekit nicht, daß eigentlich niemand mehr zu Hause ist - bzw. den Trigger 'verläßt Haus...' nicht auslöst.

    Ich benutze die Alarmanlage ebenfalls, wobei ich mittlerweile - wie SmartHome Hank - die Funktion 'Letzte Person verläßt das Haus' nicht mehr benutze, da das nicht problemlos funktioniert. Stattdessen habe ich einen Aqara Schalter in die Nähe der Tür geklebt, mit dem man den Hub scharf- und auch wieder abschalten kann. 'Erste Person kommt nach Hause' funktioniert komischerweise immer.


    Das Geofencing ist in letzter Zeit meinem Gefühl nach etwas anfällig. Ich habe die Benachrichtigung in der Apple Home App so konfiguriert, daß ich bei diversen Sensoren eine Benachrichtigung bekomme, "Wenn niemand zu Hause ist". Trotzdem bekomme ich sehr oft eine Benachrichtigung, daß ein Sensor ausgelöst wurde, obwohl alle vier Personen zu Hause sind.

    Sehr schöne Zusammenfassung!


    Ich habe gestern auch mit den Thermostaten und dem Aqara Sensor rumgespielt, bin aber aktuell nicht glücklich, da man - wie du schon geschrieben hast - keine externen Temperatursensoren bei den Thermostaten nutzen kann.


    Unser Wohn-/Eßbereich ist sehr hoch, drei Heizkörper befinden sich in den Ecken (in der vierten Ecke ist der Kamin). Aufgrund der Höhe weichen nach Anschalten der Heizkörper die Werte der Thermos recht schnell sehr weit vom Wert des Aqara Temperatursensors ab. Anfangs liegen die Werte noch recht nahe zusammen (zwischen 19 und 19,5°). Nach einer Stunde Heizen liegen die Werte der Thermos schon bei 22-23°, während der Wert am Aqara erst von 19 auf 19,5 gestiegen ist.


    Interessant wäre zu wissen, wo du den Temperatursensor platziert hast (Höhe, Position zu den Heizkörpern).

    Ich mir schaltet der Sensor bei Bewegung eine Szene mit zwei Hue-Lampen an. Das funktioniert eigentlich sofort.

    Ich frage mich nur, wie man das Ausschalten verhindert, wenn nach dem Auslösen der Sensor nochmal ausgelöst wird.


    Ich habe zwei Automationen getestet:

    1. DIe Funktion 'Rückgängig nach 5 Minuten' und

    2. Über Kurzbefehle einen 5 Minuten Timer eingebaut.


    Die Lampen werden allerdings nach 5 Minuten kurz aus- und dann wieder eingeschaltet. Hat hier jemand eine intelligentere Automation?

    Hallo zusammen,


    ich habe mir gerade einen Aqara Hub (europäische Version) inkl. einiger Sensoren zugelegt und lote gerade die Möglichkeiten des Gerätes aus.

    Hat schonmal jemand die Türklingelfunktion des Hubs benutzt? Ich brauche eigentlich keine großartig smarte Klingel, lediglich einen Schalter. Der Aqara-eigene ist vermutlich nicht für den Einsatz außerhalb des Hauses gedacht. Gibt es da wasserfeste Alternativen?


    Grüße

    Florian