Beiträge von 4MeInfo

    Um den Fehler

    [6/2/2020, 17:49:39] The plugin "homebridge-fritz-platform" requires a Homebridge version of ^0.4.49 which does not satisfy the current Homebridge version of 1.1.0. You may need to update this plugin (or Homebridge) to a newer version. You may face unexpected issues or stability problems running this plugin.

    [6/2/2020, 17:49:39] The plugin "homebridge-fritz-platform" requires Node version of ^10.15.3 which does not satisfy the current Node version of v12.17.0. You may need to upgrade your installation of Node.


    zu entfernen musst du unter

    /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform

    in der Zeile 49

    den Eintrag so ändern

    "homebridge": "^1.0.0",

    Hi dreamer-x

    Du musst unter auf deiner Fritz!Box unter System -> Fritz!Box Benutzer einen anlegen und


    Haken bei Benutzerkonto Aktiv

    Haken bei Fritz!Box Einstellungen

    Harken bei Smarthome

    Harken bei Sprachnarchichten, .......,.....


    Dann unter Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen

    unter Heimfreigaben bei

    Statusinformationen über UPnP übertragen & Zugriff für Anwendungen zulassen

    ebenfalls einen Harken machen

    Naja das Ganze hat auch schon mal geklappt. Musste aber meinen Pi von nem Backup wiederherstellen was eine Woche alt war. Neu geladen alles ohne Fehler außer das die Fritz!Box nicht mehr will. Oder hat die ein neues Update bekommen (autoupdates sind aktiv (standarteinstellung beibehalten))?

    Hey habe jetzt alles auf true Gesetz und bekomme jetzt folgenden Fehler



    meine fritz config jetzt


    Habe das neuste Fritz OS 7.12 auf meiner 7590


    danke für eure Hilfe

    Hi Leute,

    ich habe das Plugin schon lange erfolgreich laufen gehabt, bis ich von einen Pi Backup wiederherstellen musste.

    Nun habe ich das Problem das nur noch Power in der Eve app angezeigt wird. Eine Neuinstallation hat nichts gebracht. Es sind keinerlei Fehler (auch im Debug-Modus) im log zu finden. Anbei meine Config des Plugins




    Danke im Voraus


    Julius

    Hi,

    habe kurz ne bash geschrieben die das ganze bei euch *fast fertig installieren sollte. Das ganze ist für die I2C Adresse 0x77 gemacht. Achtung!!! Euer Pi startet neu!!! Für die 0x76 muss in der bsec_bme680.c in der Zeile 34 von 0x77 auf 0x76 geändert werden. * Ihr müsst die Config noch bearbeiten ;)


    Viel Spaß


    In V1.1 sind ein paar kleine Sachen geändert worden :)

    Hi habe einen BME680 an meinen Raspberry Pi 4b in HomeKit integriert. Bei Interesse für ein Tutorial bitte Rückantwort :)


    LG


    4MeInfo