da schliesse ich mich gerne an. Komme zwar erst im Juli dazu mich damit zu befassen. Habe auch alles über die App laufen und durch die momentanen App-Probleme keine Lust mehr. Es läuft zwar jetzt stabil, aber man traut sich keine Änderung vorzunehmen.
Lieber alles einmal richtig von Hand installieren, Backup und gut ist......
Beiträge von Sascha_ Sch
-
-
ja, sieht wie die App aus. MartinN hat es korrekt erkannt, von Hand weiter machen ........ kann aber vorkommen das das installieren nicht möglich ist. Hab ein paar Plugins die einfach nicht mehr über die App funktionieren bzw. installiert aber nicht erkannt.
Sent from my iPad using Community
-
musst warten, gibt schon eine Thread mit diesem Fehler, liegt an der App und der Entwickler reagiert nicht.
Sent from my iPad using Community
-
bist nicht der einzigste. Laut Rezessionen reagiert keiner. Habe selbst ein paar Mails geschickt, ohne Antwort.
-
Hi, kann ich leider nicht bestätigen. Sie läuft ja, nur kann man die Fehlerbehebung nicht nutzen. Habe die Konfig geändert, es kommt zwar keine Fehlermeldung mehr und man kann die Fehlerbehebung nun nutzen, jedoch ist eine Installation bzw. Einrichten den Plugins nicht möglich, da der Pfad nicht mehr korrekt ist. Habe es mit einem Plugin getestet. Plugin installiert, beim Hochladen der Konfig kommt dementsprechend der Fehler. Auf der Seite der Geräteübersicht kommt auch der Hinweis der fehlenden Konfig. Im Endeffekt ist hier ein Fehler drin. Da die Homebridge läuft, liegt es an der App.
-
<p>da schliesse ich mich an. Ich habe generell ein Problem im Wlan, das nach dem Wechsel vom Repeater auf Router (oder umgekehrt), Probleme mit dem Wlan bestehen. Mit einem iPhone 6s, ipad etc. keine Probleme, lediglich die Xer haben ein Problem. Wlan aus/an und alles funzt wieder. Online liest man viel mit Wlan Problemen der 8er und X. Natürlich in Abhängigkeit der Wlan-Landschaft. Daher kein generelles Problem.</p>
<br><p>Ich habe mit dem X dasselbe Problem, öffne ich die App im 6S, geht dort alles.</p> -
<p>die Fehlermeldung ist seit dem letzten Update der App vorhanden. Wollte auch eine Änderung vornehmen und dann ging nichts mehr.</p>
<br><p>Bridge neu aufgesetzt und von Anfang an die Meldung. Habe dann die Homebridge mit Fritzbox Plugin, Nest, Lightify eingerichtet, obwohl die Fehlermeldung kommt, läuft alles ohne Probleme.</p>
<br><br><p>Xiaomi lässt sich nicht mehr einbinden und das Plugin von Bose Soundtouch lässt sich nicht mehr installieren. Das alles erst seit dem Update. Habe den Entwickler angeschrieben (2fach), keine Antwort. Glaube auch das er hier im Forum mitliest, der kann mir aber den Buckel runterrutschen.</p>
<br><p>Die App war als Einstieg gut, da hat man einen Einblick über die Confiq bekommen. Werde mich aber im Urlaub dransetzen und mal alles, ohne App, aufsetzen.</p>
<br><p>Dann geht auch wieder der Mi Robot und Soundtouch.</p>
<br><p>Lief nämlich alles vor dem Update.</p> -
Hey,
der Sauger hat ein Update bekommen. Seitdem dreht sich in HomeKit bei mir der Propellor, der bei mir die Saugleistung anzeigt, unentwegt. Könnt ihr das bei euch nachvollziehen?ich habe auch die aktuellste Version auf dem Sauger und keine Probleme diesbezüglich. Ab und zu hilft ein Neustart des Pi (bei mir jedenfalls)
Sent from my iPhone using Community
-
(Zitat von Sascha_ Sch)
Hab es als Szene gelöst, ich danke dir
sollte aber auch ohne Szene funktionieren,
Hauptsache es gehtSent from my iPhone using Community
-
genauso funktioniert es.
Starte ”Name des Saugers“. Funktionieren die anderen Komponenten per Sprache? Liegt es am Namen bzw. was antwortet Dir Siri?Sent from my iPhone using Community
-
-
nimm mal den Pi vom Stromnetz und reboote mal Deine Box. Das Problem hatte ich mal mit der vorherigen Version. Jedoch hat der Neustart der Box und das Trennen des Pi immer das Problem gelöst.
Sent from my iPhone using Community
-
korrekt, der richtet alles ein, danach sollst Du 20 Minuten warten bevor in der App weitermachst. Immer das machen was die App sagt. Ich habe dann beim rumspielen 2-3 mal die Homebridge zerschossen und 4x neu aufgesetzt. Nach dem 3ten mal wird es zum Selbstläufer ???
Sent from my iPhone using Community
-
Ich habe auch die App zum Einstieg benutzt. Durch die automatische Installation der Plugins und Erstellung der config Datei war auch schnell das Verständnis da.
Die App selbst hat eine Schritt für Schritt Anleitung. Wenn Du alles wie vorgeschrieben durchgehst (Dateien downloaden auf Karte, etc etc.) dann sollte es auch funktionieren. Nutze die App mit der Einbindung des xiamoi vacuum, Bose, Lightify, Nest und Fritzbox. Alles mit der App eingerichtet und läuft.Sent from my iPhone using Community
-
<p>login fail hatte ich auch, habe dann die URL in fritz.box abgeändert und der Login funktionierte</p>
-
<p>Hi, falls es nicht nur an der Confiq hängt, ich hatte auch mit dem Fritzbox Plugin ein Problem. Schau mal in dem Themenbereich „Geräte und Plugin“ da gibt es einen Thread „Fritzbox Plugin“. Bei mir hat zwar die Homebridge gestartet, jedoch reagierte dann keines der Geräte mehr. Die Lösung bestand darin in der Fritzbox einen Benutzer anzulegen (kein ftpuser). Hat bei mir geholfen (KD-Kabelfritze)</p>
-
(Zitat von dave09)
So habe es nochmal probiert diesmal als root, denn Fehler
E: Paket ibffi-dev kann nicht gefunden werden.einfach ignorieren und weiter machen. Es klappt danach trotzdem.
(Zitat von d1152936)
Ist hier beschrieben, da es bei mir nicht mehr funktioniert hat habe ich es aus der Anleitung in Post 1 entfernt. Sollte es bei dir noch klappen dann bitte kurz beschreiben was du genau gemacht hast und ich nehme es wieder mit auf.
#217Ich hatte auch den Paketfehler und habe die alte Variante für das Auslesen des Token genutzt (aus der Backupdatei den 96 stelligen Token und mittels der Seite in 32stellig umgewandelt.
Robo läuft wieder.Sent from my iPad using Community
-
Ich kann mich entsinnen, dass es bis vor kurzem noch die Möglichkeit gab, aus dem 96-stelligen Token das 32-stellige Token zu generieren. Leider finde ich das "Tool" dazu nicht mehr. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
bitte sehr
(unter key die 32 Nullen eintragen)
http://aes.online-domain-tools.comSent from my iPad using Community
-
Bin selber noch nicht betroffen gewesen so wie es da auch geschrieben habe. Bitte macht einen Issue zum Problem auf das der Entwickler die Chance hat das zu beheben. Hier im Forum wird das vermutlich nicht ankommen bei ihm.
bei github ist das bereits bekannt (auch dem Entwickler), daher habe ich den Link gepostet.
Sent from my iPhone using Community
-
sind nicht alleine, siehe vorletzter Eintrag
https://github.com/nicoh88/hom…-roborock-vacuum/issues/2Sent from my iPhone using Community