Es gab ja jetzt das Update auf 18.2.1, konnte es schon jemand testen ob es wieder funktioniert?
Beiträge von yvessun
-
-
Wenn ich mich richtig erinnere gab es dieses Problem auch in irgend einer ios17er Version, bin mir aber nicht sicher.
Na warten wir mal ab 😉
-
Hi,
ich habe seit ein paar Tagen ein ähnliches Problem allerdings betrifft es die Kurzbefehle in den Homekit Automationen. (HomePod mini OS 18.2)
Aus diesem Grund würde ich mich hier mal mit einklinken.
Ich habe ein paar einfache URL Abfragen die durch einen Tastendruck ausgelöst werden.
Hier wird ein URL gesendet, um z.B. die Lautstärker meiner Yamaha Musiccast Geräte zu ändern oder um mir bei bestimmten Ereignissen Mitteilungen über die Telegramm API zu senden (da gab es die Möglichkeit Controller vor Homekit noch nicht).
Über den Play Button funktioniert es, das Triggern über Taster usw. hat keinerlei Effekt.
Ich habe gerade noch ein wenige recherchiert, es ist wohl ein bekannter BUG in IOS 18.2.
18.2 bug stops complex HomeKit automation… - Apple Community
-
Hi,
ich weiß nicht genau ob ich mit meinem Anliegen hier richtig bin, hier mein Anliegen.
Ich habe mir durch rumspielen mein Komplettes Homekit Zerschossen, konnte aber zum Glück alles mit einem Backupimage und Controllet für Homekit“ wie herstellen.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, das bei einem Plugin „homebridge-3em-energy-meter„ die Historydaten (fakegato) nicht mehr heruntergeladen bzw. erstellt werden.
Alles andere funktioniert wunderbar, die Aktualisierung vom Gesamtverbrauch und der einzelnen anderen Messwerte werd richtig Angezeigt und aktualisiert.
Nur die Historydaten nicht mehr.
Gibt es irgendwo eine Cach datei oder ähnliches die man eventuell löschen kann?
Das Plugin habe ich auch schon entfernt und neu installiert, der Effekt ist identisch.
Wo finde ich eigentlich das Plugnverzeichnis?
-
Danke für die Hilfe und Geduld 😉, heute war es auf einmal verfügbar.
-
Hmm, wo genau kann ich das Upgrade finden? Hatte gelesen das es normal auf der Startseite der home App angezeigt wird, da find ich keine Benachrichtigung und in den Einstellungen auch nix
-
Hi,
Mein HomePod mini läuft mit 16.4.1 aber bei mir wird das Architektur-Upgrade nicht angezeigt.
Es wurde auch nicht versehentlich installiert, da meine ganzen älteren Geräte immer noch Zugriff auf HomeKit haben.
Liegt es eventuell daran, das die Geräte unter der selben Apple ID angemeldet sind?
-
Danke für den Tipp, werd ich am WE mal teste .
Log dich auf deinem Raspi ein und versuche es da:
sudo npm uninstall -g --unsafe-perm homebrige-hue
sudo npm install -g --unsafe-perm homebrige-hue
Hatte jetzt endlich mal Zeit zum testen, funktioniert aber leider auch nicht.
Hab vorher node auf die letzte version aktuallisiert.
Hier die Terminalausgabe:
Code
Alles anzeigenpi@phoscon:~ $ sudo npm install -g --unsafe-perm homebrige-hue npm ERR! code E404 npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/homebrige-hue - Not found npm ERR! 404 npm ERR! 404 'homebrige-hue@latest' is not in the npm registry. npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!) npm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from a npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /root/.npm/_logs/2023-03-06T08_52_55_585Z-debug.log
Hier das Logfile:
Code
Alles anzeigen0 info it worked if it ends with ok 1 verbose cli [ 1 verbose cli '/usr/bin/node', 1 verbose cli '/usr/local/bin/npm', 1 verbose cli 'install', 1 verbose cli '-g', 1 verbose cli '--unsafe-perm', 1 verbose cli 'homebrige-hue' 1 verbose cli ] 2 info using [email protected] 3 info using [email protected] 4 verbose npm-session 16ea83588f7f2479 5 silly install loadCurrentTree 6 silly install readGlobalPackageData 7 http fetch GET 404 https://registry.npmjs.org/homebrige-hue 1125ms 8 http fetch GET 404 https://registry.npmjs.org/homebrige-hue 228ms 9 silly fetchPackageMetaData error for homebrige-hue@latest 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/homebrige-hue - Not found 10 timing stage:rollbackFailedOptional Completed in 13ms 11 timing stage:runTopLevelLifecycles Completed in 1565ms 12 verbose stack Error: 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/homebrige-hue - Not found 12 verbose stack at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-registry-fetch/check-response.js:117:15 12 verbose stack at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) 13 verbose statusCode 404 14 verbose pkgid homebrige-hue@latest 15 verbose cwd /home/pi 16 verbose Linux 5.10.17-v7+ 17 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "-g" "--unsafe-perm" "homebrige-hue" 18 verbose node v18.14.2 19 verbose npm v6.14.9 20 error code E404 21 error 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/homebrige-hue - Not found 22 error 404 23 error 404 'homebrige-hue@latest' is not in the npm registry. 24 error 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!) 25 error 404 Note that you can also install from a 26 error 404 tarball, folder, http url, or git url. 27 verbose exit [ 1, true ]
-
Hi,
ich versuche gerade verzweifelt mein homebridge-hue plugin zu updaten (RPi), dabei gab es mehrere Fehlermeldungen und das Plugin war nach einem Neustart verschunden und kann auch nicht mehr installiert werden.
Ich habe die folgenden Fehlermeldungen bekommen.
Vorher konnte ich ohne Probleme node, homebridge-ui und andere Plugins updaten.
Zum Glück mach ich regelmäßig Updates der SD-Karte und konnte mit relativ wenig Aufwand zur alten HomeKit Config zurück.
Ich habe dann alles nocheinmal getestet, genau der gleiche Effekt.
1. Update Node
2. Update Homebridge-ui
3. Update homebridge-hue
4. Fehlmermeldung siehe Bildschirmfoto
Gruß
-
Sorry, d.h. Shellys sind hier tabu und in diesem Fall direkt Kontakt mit dem Entwickler des Homebrige Plugin aufnehmen?
-
Hi Dampf,
danke für den Tipp, ich werd es gleich mal testen.
Ich habe noch zwei Shelly Smart Plugs die mit eine Custom Firmware native in HomeKit eingebunden sind.
Hier wird nur der Gesamtverbrauch ohne History angezeigt, muss ich hier den Verbrauch direkt auf dem Smart Plug zurücksetzen? (TV Schlafzimmer)
Grüße
-
Hi,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Beriech, ich habe folgende Frage.
Ich nutze einige Tuya Zigbee Smart Plugs mit Energiemessung, diese sind über Deconz und Homebridge in Homekit eingebunden sowie einen Shelly 3M zur Gesamtverbrauchsmessung, auch dieser ist über Hombridge eingebunden.
Nun würde ich gerne die Messwerte (Verbrauch, Gesamtverbrauch, Gesamtkosten usw.) zurücksetzen bzw. alle Messungen neu bei Null starten lassen.
Leider finde ich keine Möglichkeit, die Option zum Zurücksetzen der Messerte wie in der EVE App Hilfe beschrieben, ist auch nicht vorhanden.
Muss ich alle einzelnen Messwerte händisch löschen?
Gruß
-
Das mit iCloud hab ich sehr viel im Netzt Gelsen, auch auf der Apple Support Seite.
Leider bin ich da kein Experte.
Die Geräte sind über die Home App von keinem Gerät erreichbar, hab’s mit dem MacBook, iPhone, iPhone meiner Frau und dem iPad versucht.
Das gleiche mit der eve app.
Alles was über homebridge läuft funktioniert auch problemlos über Siri und von jedem anderen gerät aus.
Den HomePod Mini hab ich auch schon neu gestartet, die Software ist auch aktuell.
-
Hi,
Ich habe seit heute ein Problem mit meinen HomeKit Geräten, diese sind auf einmal nicht mehr erreichbar.
Hab schon die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden oder eventuell mit den falschen Stichworten gesucht.
Meine Setup ist eine HomePod mini und ein Raspberry mit homebridge, phoscon (für die Beleuchtung und Xiaomi Sensoren usw.), Rollläden über Homematic, Ring und MusicCast
Alles was über die Homebridge läuft macht keine Probleme.
Jedoch sind seit heute meine, zum Glück nur zwei, HomeKit Geräte nicht mehr erreichbar.
1. Eve Thermostat (BT)
2. Meross Garagentoröffner (Wifi)
Ich hatte zuerst die iCloud in Verdacht, da scheint aber alles ok zu sein.
Auch der Meross Gragentoröffner lässt die über die Meross App problemlos steuern.
Hat eventuell einer eine Idee woran es liegen kann?
Ansonsten lern ich die Geräte neue ein, es sind ja zum Glück nur zwei.
Grüße
-
Dank Bananajoe86 und dem github link, bin ich ein stück weiter und das gui läuft wieder.
Es gibt einen neuen thread, wie das Problem behoben werden kann. GitHub Link
ZitatThis seems to be caused by an outage or issue elsewhere on the internet / npm registry - whatever it was seems to have been resolved now.
Allerdings hab ich immer noch das Problem, dass die folgenden plugns nicht starten.
homebridge-ring
homebridge-yamaha_MC2
homebridge_weather
Bin jetzt den radikalen Weg gegangen und hab alle 3 Plugins deinstalliert und alles andere wieder auf den neusten Stand gebracht.
Jetzt läuft erst einmal alles wieder, jedenfalls die wichtigsten Sachen wie mein Phoscon und HomeMatic.
Werde mal versuchen den Fehler einzugrenzen.
Code
Alles anzeigen[26.11.2020, 10:00:53] [HB Supervisor] Homebridge Process Ended. Code: 143, Signal: null [26.11.2020, 10:00:58] [HB Supervisor] Restarting Homebridge... [26.11.2020, 10:00:58] [HB Supervisor] Starting Homebridge with extra flags: -I [26.11.2020, 10:00:58] [HB Supervisor] Started Homebridge v1.1.6 with PID: 8945 [26.11.2020, 10:01:00] Loaded config.json with 4 accessories and 2 platforms. [26.11.2020, 10:01:00] --- [26.11.2020, 10:01:02] [Homebridge UI] Running Command: sudo -E -n npm uninstall -g homebridge-delay-switch [26.11.2020, 10:01:02] Loaded plugin: [email protected] [26.11.2020, 10:01:02] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config' [26.11.2020, 10:01:02] --- [26.11.2020, 10:01:02] Loaded plugin: [email protected] [26.11.2020, 10:01:02] Registering accessory 'homebridge-delay-switch.DelaySwitch' [26.11.2020, 10:01:02] --- [26.11.2020, 10:01:02] Loaded plugin: [email protected] [26.11.2020, 10:01:02] Registering platform 'homebridge-homematic.HomeMatic' [26.11.2020, 10:01:02] --- [26.11.2020, 10:01:06] Loaded plugin: [email protected] [26.11.2020, 10:01:06] Registering platform 'homebridge-hue.Hue' [26.11.2020, 10:01:06] --- [26.11.2020, 10:01:08] ==================== [26.11.2020, 10:01:08] ERROR LOADING PLUGIN homebridge-ring: [26.11.2020, 10:01:08] TypeError: Cannot assign to read only property 'toString' of object '#<Object>' at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] [26.11.2020, 10:01:08] ==================== [26.11.2020, 10:01:08] ==================== [26.11.2020, 10:01:08] ERROR LOADING PLUGIN homebridge-weather: [26.11.2020, 10:01:08] TypeError: Cannot assign to read only property 'toString' of object '#<Cookie>' at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] [26.11.2020, 10:01:08] ==================== [26.11.2020, 10:01:08] ==================== [26.11.2020, 10:01:08] ERROR LOADING PLUGIN homebridge-yamaha_mc2: [26.11.2020, 10:01:08] TypeError: Cannot assign to read only property 'toString' of object '#<Cookie>' at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] [26.11.2020, 10:01:08] ==================== [26.11.2020, 10:01:08] Loading 2 platforms... [26.11.2020, 10:01:08] [Config] Initializing config platform... [26.11.2020, 10:01:08] [Config] Running in Service Mode [26.11.2020, 10:01:08] Error loading platform requested in your config.json at position 2 [26.11.2020, 10:01:08] Error: The requested platform 'Ring' was not registered by any plugin. at [object Object] at [object Object] at Array.forEach (<anonymous>) at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] at [object Object] [26.11.2020, 10:01:08] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...
-
Die Meldung erschien das erste mal nach dem heutigen Update von homebridge-hue und homebridge-Ring.
Kann leider nicht sagen was von beiden der Auslöser war, hab sie direkt nacheinander geupdatet.
Ich glaube die config-Ui war bei mir schon auf 4.34.
Nach der Fehlermeldung beim Restart hab ich noch das Node Update von 14.15.0 auf 14.15.1 durchgeführt, wurde beim Update von homebridge-hue empfohlen.
Zurück hatte ich schon versucht, da kommt auch die Fehlermeldung.
Ich Versuch es morgen noch einmal.
-
Node 14.15.1
Config-UI 4.34
bin nach der Fehlermeldung mal auf 4.33 zurück, keine Änderung
Hatte heute zuerst homebridge-hue und homebridge-Ring auf die aktuelle Version geupdatet.
Und danach Node von 14.15.0 auf 14.15.1.
Kann mal die homebridge.log hochladen wenn es hilft
-
Hi,
hab ein kleines Problem mit Homebridge auf dem Raspberry.
Hab heute ein Update von Node, Homebridge-Heu und Homebridge-Ring durchgeführt.
Dabei habe ich zwei Instanzen von Hombridge laufen, wenn das relevant ist.
Die updates der Plugins direkt aus dem Webinterface von Homebridge-UI.
Das Node Update von 14.15.0 auf 14.15.1 über Homebridge service.
Nach dem neustart der Homebridge aus dem Webinterface konnte ich nur sehen, das diverse Plugins nicht mehr gestartet werden konnten.
Es gab die folgende Fehlermeldung.
Da alles nix geholfen hatte, hab ich den Raspi neu gestartet und normal werden über Homebridge Service die beiden Instanzen automatisch geladen und ich kann über die Ports zugreifen.
Das funktioniert leider auch alles nicht mehr.
Ich bin leider absolut keine Linux Experte und hatte mir alles zur Installation angelesen und auch ein Stück dafür gebraucht bis alles stabil lief
Wenn ich versuche die Hombridge über Hombridge Service manuell aus dem Terminal zu starten, bekomm ich die folgende Meldung.
Ich hoffe ihr habt einen Tip für mich, möchte ungern alles neu aufsetzen.
Code
Alles anzeigenpi@phoscon:~ $ hb-service start /usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/axios/lib/cancel/Cancel.js:13 Cancel.prototype.toString = function toString() { ^ TypeError: Cannot assign to read only property 'toString' of object '#<Cancel>' at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/axios/lib/cancel/Cancel.js:13:27) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1063:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1092:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:928:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:769:14) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:952:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:88:18) at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/axios/lib/axios.js:40:16) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1063:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1092:10)
-
Hi@All,
ich habe bei mir folgendes vor, komme aber leider nicht weiter.
Meine Yamaha Musiccast Geräte habe ich mit homebridge-yamaha_MC2 eingebunden.
Sie werden zwar in HomeKit als Lampen eingebunden, aber so kann ich jetzt wenigstens auch die Läutstärke über HK und EVE steuern.
Zusätzlich habe ich meine Komplettes HUE Setup auf deconz von Dresdenelektronik umgestellt.
Hier habe ich auch die Kabellosen Dimmer von Ikea eingebunden, was auch ohne Probleme funktioniert.
Mein Ziel ist es eigentlich, die Musiccast Geräte mittels de Tastern zu steuern, EIN/AUS funktioniert Problem los.
Ich bekomme es aber nicht hin die Lautstärke über den langen Tastendruck steuern.
Kann man dies in Homekit oder Eve irgendwie realisieren bzw. gibt es etwas wie eine Virtuellen Dimmer für Homebridge?
Such jetzt schon seit Tagen im Netz und kann leider nichts Konkretes finden.
Ich hab zwar auf SmartApfel ein Tutorial gefunden, nur leider kann ich dies momentan noch nicht umsetzen.
https://smartapfel.de/homekit-dimmer/
Da meine Steuerzentrale auf einem Ipad Air mit ios 12.8.4 läuft, ich wollte zwar auf den neuen HomePod mini umstellen aber der ist ja erst Ende Januar lieferbar.
Eventuell hat ja jemand eine Idee.
Grüße
-
Hallo Leute,
Ich habe in Deconz meine Xiaomi Temperatur Sensoren angelernt und diese über Homebridge in HomeKit eingebunden.
Die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit wird auch in den jeweiligen Räumen korrekt angezeigt.
Allerdings schaffe ich es nicht, mir auf meinem iPhone mit Siri die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit vorlesen zu lassen, egal in welchem Raum (Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer).
Wenn ich frage „Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?“ bekomme ich immer die Antwort „Tut mir leid, ich habe diesmal nichts passendes in dem Wohnzimmer in deinem Zuhause gefunden“
Wenn ich das ganze auf meinem iPad Air (Steuerzentrale) mache, dann funktioniert es.
Das iPad hat eine eigene Apple ID, das iPhone wurde als Person mit den Rechten zum bearbeiten hinzugefügt.
Kann es an den unterschiedliche iOS Versionen liegen?
iPad 12.4.8
iPhone 14.2
Grüße Jan