Moin,
Also bei mir läuft das homebridge-deconz Plugin seit dem WE auch ganz wunderbar.
Hab endlich das Ikea-GW rausgeschmissen, dass öfter Probleme gemacht hat (alle Lampen offline) und alle paar Wochen einen Neustart haben wollte.
Da ich vorher kein hue oder hue2 Plugin hatte, gab es auch keine Migration, sondern:
- alle Lampen Stück für Stück aus den Ikea GW löschen
- Lampen resetten
- in Phoscon anlernen
- und dann über das Plugin in HomeKit „exposen“
Natürlich musste ich dann alle Szenen und Automationen in Home (bei denen Ikea Devices beteiligt waren) neu machen, sind bei mir aber zum Glück nicht so viele gewesen
Auf eine Falle möchte ich hinweisen - für alle, die auch „neu damit anfangen“:
Man sollte erst alles in Phosconn anlernen und vor allem dort mit den gewünschten Namen belegen.
Danach dann erst die Lampen etc. über die Config des Gateways in Eve „exposen“
Die Namen der Lampen sind ja erstmal generisch und die meisten benennen sie um (Deckenlampe, etc.)
Wenn Phosconn schon über das Plugin mit HomeKit verknüpft ist, wird sofort der generische Name an HomeKit übergeben. Das Umbenennen in Phosconn bekommt HomeKit dann nicht mehr mit.
Dann muss man in Home die Lampen nochmal umbenennen.
Oder Exposé einmal aus- und wieder anschalten. Dann fliegen die Lampen aber erstmal aus Home raus (auch aus den Automationen). Wenn sie wieder „exposed“ werden (mit neuem Namen) müssen sie dann wieder in die Automationen neu rein.
VG
Michael
PS: ich weiß, ist noch „work in progress“ - macht aber bisher einen stabilen Eindruck. Und wenn Frauchen meckert, weil was doch rumzickt, schiebe ich es auf die HomePos Minis - da ist sie Kummer gewöhnt 