Haben alle Geräte das aktuelle OS?
Beiträge von nurmaso
-
-
Genau, ich hab das andersrum gemeint. Wenn ein AppleTV am Lan als fester Chef ausgewählt werden KÖNNTE, wäre vermutlich alles gut.
-
Schon klar, aber: Der Ersteller fragte ja, ob man den Homepod als Steuerzentrale deaktivieren kann und das AppleTV dauerhaft aktivieren, weil Homekit über den Homepod nicht stabil läuft.
Und genau darum ging es in den letzten Beiträgen - wie man ein stabiles Home mit, eher trotz, Homepod hinbekommt.
Dann müsste eher die Überschrift angepasst werden, wenn die Beiträge irreführend sein sollten.
-
Heute läuft der Homepod erstaunlicherweise mal stabil. (Ausser heute morgen).
Ich vermute mal, wenn ich dem Homepod sagen könnte, dass er sich dauerhaft mit dem Router verbindet (Repeater hat schlechtes Signal zum Homepod durch dicke Mauer, wird aber trotzdem gerne genommen); und außerdem das AppleTV die feste Homekitzentrale ist (per LAN mit dem Router verbunden), würde hier alles deutlich stabiler laufen.
-
Die Netzanbindung ausgeschlossen? Was meinst du, die Wlan Verbindung?
Nein, habe ich nicht ausgeschlossen.
Aber ich weiß nicht, was ich da noch machen kann.
Am Homepod kann man ja nichts sehen oder einstellen
Ich habe ihn über iphone eingerichtet, er hat sich mit dem Wlan verbunden, das wars.
Den Router habe ich schon ausgetauscht, auch den Mesh Repeater.
Der Homepod verbindet sich wie er will, mal mit dem Router, mal mit dem Repeater. Kann man ja nicht beeinflussen. Aber auch egal, macht an beiden Probleme. Aktuell ist er am Speedport, Signalstärke 61%. (Steht im selben Raum Luftlinie 4m.)
-
Laut dem Artikel bestand ein Fehler seit 15.2 im Dezember (der jetzt ohne Update behoben wurde?)
Bei mir ist das Fehlverhalten seit mindestens Frühjahr '21, also OS14.x
Vielleicht sogar seit ich ihn habe, Januar 21
-
Ok, das mit den Kurzbefehlen hatte ich nicht gelesen.
Musik ist Apple Music. Alles, was ich beschrieben habe, sind ja Sachen die grundsätzlich funktioneren. Nur oft halt leider nicht.
Ich hab den Speedport Smart 3 durch einen 4 ersetzt, gefühlt ist es eher schlechter geworden.
Manchmal hilft ein Neustart von Router und/oder Homepod, aber meist nur kurzfristig.
-
Heute z.B. „Hey Siri, spiele Album XYZ“: Homepod leuchtet weiß, Licht geht aus, Ende.
Übers Handy Album auf Play, umschalten auf Airplay, weißer Ring dreht sich, Ende.
Wenn ich jetzt in der Home App den Homepod öffne, steht da nur ‚verbinden‘.
Dazu das Nichtausführen von Homekit-Befehlen mit den üblichen Kommentaren wie „Einen Moment“ usw.
Heute Morgen sage ich zum Homepod „Guten Morgen“ - Ein Kurzbefehl zum Einschalten von Licht, der auf dem im Wlan verbundenen Iphone ist - da antwortet er mir: „Guten Morgen“. Das fand ich schon wieder witzig 😄
-
„eigentlich ganz gut…“ auch schon traurig für ein Apple Produkt. 🙄
Was für einen Router hast du? Repeater, Mesh?
-
Ist das bei euch eigentlich so, dass nur die Homekit Sachen mit dem Homepod nicht richtig funktionieren?
Bei mir macht er alles mal besser, meist schlechter.
Selbst Musik abspielen geht oft nicht. Ob über Siri angesprochen, oder am iphone in der Home-App versucht zu starten.
-
Der Homepod mini hat wohl Probleme mit bestimmten Routern. (gelesen im Telekom Forum). Hat also wohl eher nichts mit schwacher Rechenleistung zu tun.
HomePodOS 14.4 sollte Abhilfe schaffen, kann ich nicht bestätigen.
-
Bei mir steuert der Homepod auch die Geräte richtig an. 'Rollo Wohnzimmer', 'Rollo Küche', usw.
Ich habe sie aber auch mit den Raumnamen benannt, wie oben geschrieben.
Dafür funktioniert aber 'Rollo Wohnzimmer schließen' und 'Rollo IM Wohnzimmer schließen' beides zuverlässig, auch über den Homepod. (Das Internetverbindungsproblem jetzt mal außer acht gelassen).
-
Bring! - Nutze deine Einkaufsliste via Siri Shortcuts | Blog (getbring.com)
Mit Shortcuts kann man einen 'natürlichen' Satz dafür verwenden. In dem Beispiel von Bring! ist das aber ein fester Satz für einen bestimmten Artikel. Kann man mit Shortcuts nicht den Text als Variable übergeben? Bin nicht so firm in Kurzbefehle...
-
Ja, echt traurig inzwischen. Allen Datenschutz-, Lausch- und Geschäftsmodellbedenken zum Trotz geht man dann zu solchen Produkten, weil bei Apple inzwischen ja nicht mehr nur halbgar gekocht wird, sondern auch keiner mehr mit der großen Flamme kommt, um Abhilfe zu schaffen.
-
Persönliche Playlist beim Musikhören z.b; 'Meine Lieblingslieder', sowas in etwa.
Sich Nachrichten vorlesen lassen und verschicken würde ich vielleicht noch nutzen.
-
Na das ist doch mal was. 👍 Wenn auch in der Nach-Steve-Jobs-Ära typischen Art: „It just works (maybe, wenn you selbst noch genug Arbeit reinsteckst…)
Aber nützt im Prinzip auch nix, weil der Homepod ja in der Ecke liegt, weil er ‚ein Problem mit der Internetverbindung‘ hat, und noch ‚einen Moment‘ braucht…
-
Auf englisch soll es aber schon von Anfang an gehen, auch in DE...
-
Als ich heute auf den Homepod geschaut habe, kam ein Infofenster, dass persönliche Anfragen jetzt möglich sind. (Krieg ich nicht mehr ganz zusammen, kam nur einmal). HomepodOS ist 15.1.1.
Jetzt kann ich persönliche Anfragen einschalten, aber ‚Stimmerkennung nicht verfügbar‘
Ich könnte dafür das Gerät für persönliche Anfragen in den icloud Einstellungen ändern.
Den Punkt gibt es aber nicht. Auch nicht mit dem grade neuen iOS 15.1.1
(Oder war das vorher auch schon so?)🤔
-
Ist denn eigentlich schon Herbst?…
Spaß beiseite, die Supportseiten von Apple sehen inzwischen so aus, als ob es hierzulande schon ginge, aber mir wird es nur für Englisch angeboten.
Gab es schon Infos, wann es denn nun wirklich kommen soll?
-
Ach stimmt, da war ich nicht drauf gekommen… 🙈
Geräte sind jetzt verschwunden.👍
Bei 2 Rollos bleibt der Status immer auf ‚wird geöffnet‘ mit dem drehenden Rädchen. Hatte ich aber vorher auch schon. Kann man da noch irgendwas machen?
Sie sind verbunden mit einem Repeater (Magenta TV Box Play) und Signalstärke laut Speedport nicht so toll. (45% und 25%). Keine Ahnung, ob das damit zu tun hat.