Beiträge von nurmaso

    Nach dem Swap nochmal kalibrieren...

    Der Shelly testet dann beide Richtungen und fährt dementsprechend richtig. Das Klacken bedeutet ja, dass der Shelly die eine Richtung (in dem Fall wohl oben) ansteuert, aber der obere Endschalter angefahren ist. Jetzt nur noch die untere Endlage einstellen.

    Laut der Seite von esmart geht das bei den Leinwänden, auch wenn sie mit Fernbedienung sind. Aber das schau bitte selber nach.

    Ich schrieb es ja schonmal, aber noch einmal. Wie hast du denn die Leinwand runtergefahren, bevor ein Shelly dran war? Mit hoch/runter hin- und- herfahren, bis es passt?

    Eigentlich sollte jede Leinwand einstellbare Endschalter haben, ist ja eine interne Sicherheit. Die lassen sich einstellen, über Poti/Schrauben. Das machst du zuerst. Dann kalibrierst du den Shelly. Das dient nur dazu, dass das Relais in den Endlagen abschaltet (was gar nicht zwingend nötig wäre, es wird ja über die Endschalter abgeschaltet), und damit der Shelly weiß, wo 0 und 100% sind für richtige Darstellung und Ausführung in HomeKit.

    Und Swap Outputs sollte dazu führen, dass unten geöffnet und oben geschlossen ist. Also im 'Aus'-Zustand oben und in HomeKit ausgebaut.

    Dass er beim Kalibrieren, schließt, öffnet, 50%; ist normal.

    Über den Taster kurz tippen kannst du imo nur auf 0% und 100%. Auf Prozentwerte stellen geht mit Button lange halten, und Schieberegler. Oder auch mit Siri. Über Szenen könnte es auch gehen, (beim Erstellen ebenso mit lange halten und Schieberegler den gewünschten Prozentwert einstellen).

    In den Einstellungen der Firmware kannst du mit 'Swap Outputs' mal testen, ob er die Prozentwerte wie gewünscht dreht.

    Dein Leinwandmotor hat doch vorher auch über Endschalter automatisch abgeschaltet, oder nicht?

    Wie walta schon schrieb, das bleibt auch so.

    Erstmal kannst du dir die Einstellungen sparen, wenn du danach flashst, dann ist ja alles wieder weg.

    Ausserdem musst du in der neuen Firmware auf 'Roller Shutter Mode' umschalten. Dann hast du, auch in HomeKit, nur noch einen Schalter. In der Custom Firmware kalibrierst du dann.

    Dann funktioniert dein beschriebenes Szenario 'Starte TV' auch.

    Ich habe in anderen Foren/Threads gelesen, dass die Buttons über diese Funktion nicht mehr angezeigt werden. Die Themen waren zwar schon etwas älter, aber vielleicht ist ja aktuell noch so. Ich bekomme auf jeden Fall auch keine Buttons angezeigt. Ich habe auch andere Attribute versucht usw. aber ohne Ergebnis.

    Außerdem ist es wohl so, wie ich schon annahm, dass es sowieso nur Buttons wären, um die Funktion auszulösen, aber keine Zustandsanzeigen.

    Hat jemand noch eine Idee, wie ich abfragen könnte, ob der Beamer eingeschaltet ist, um damit die Leinwand automatisch fahren zu lassen?

    Ich komme nicht weiter. Ich habe damals die Homebridge auf dem iPhone aufgesetzt. In der Homebridge-App kann ich auch Keys setzen. Aber ich sehe natürlich den Text nicht.

    Über das Terminal vom Mac bin ich auf den Pi gekommen. (ssh pi@IP-Adresse). Aber ich finde die config.json nicht. Wie komme ich da drauf?


    Über die App sollte es aber auch gehen

    Hat bewirkt, dass ich einen Button in Home habe, der den Status anzeigt.


    Aber:

    Erzeugt keinen Button. Wenn ich die Erklärung richtig verstehe, sollte der Gerätename ohne weitere Attribute bewirken, dass entweder ein Power-Toggle erzeugt wird, oder wenn es das nicht gibt, jeweils ein Power-On und ein Power-Off Button.

    Mit devicesToPublishAsAccessoriesSwitch würde es theoretisch gehen.

    Allerdings hat mein Beamer keine Power On und Off Taste, nur Power Toggle. Und die muss auch noch 2x gedrückt werden zum ausschalten. Also sehe ich da beim Übermitteln des richtigen Zustandes schwarz...

    Bananajoe86 Danke, ich habe mich dort eingelesen und es wohl verstanden. Ich werde es nachher testen. Allerdings komme ich da schon auf ein neues Problem: Ich habe Harmony Aktionen (wie z.B. 'Radio'), bei denen die Leinwand oben bleiben soll. Hast du da eine Idee, wie ich das umsetzen könnte? Man müsste ja entweder abfragen, ob der Beamer eingeschaltet ist, oder mit jeder Aktion, die den Beamer einschaltet, diese Information übergeben.


    Viernes Das Problem besteht bei mir doch schon intern in Home. Das hat nichts mit einem externen Schalter zu tun. Starte ich über eine Schaltfläche die Szene, wird Leinwand Eingeschaltet bzw. fährt herunter; schalte ich die Szene aus, fährt die Leinwand nicht wieder hoch.

    Das werde ich dann auch erstmal so machen. Vielleicht werden ja Home Szenen irgendwann um eine Option erweitert, welche Geräte beim Ausschalten auch ausgeschaltet werden sollen.

    Bananajoe86 das ist ein guter Ansatz, dann funktioniert es auch andersherum nur über die Harmony Fernbedienung. Allerdings verstehe ich deinen Ansatz nicht ganz. Kannst du mir das nochmal erklären? Wo erstelle ich den virtuellen Schalter?

    Also hast du dir auch eine Krücke gebaut mit der Szene ‚Film ist aus‘, weil es ‚normal‘ nicht funktioniert? Szene aus sollte ja heißen, alle Geräte auch aus, aber bei Rolläden wird hier anscheinend eine Ausnahme gemacht. Vielleicht wollte man ja verhindern, dass nachts nach Ende des Films die Außenjalousie wieder hoch geht...

    Aber bleibt die ‚Film ist aus‘-Szene dann nicht aktiv? Oder setzt die sich irgendwann zurück?

    Ich habe im Shelly die Einstellung schon mal gedreht und es getestet, aber es geht in beiden Fällen nicht.

    Nochmal zur Erklärung: Leinwand ist oben, also aus. (Im Kontrollzentrum schwarzer Hintergrund bzw. in der Homekit App ausgegraut/blass.) Schalte ich die Leinwand 'ein', wird der Hintergrund des Icons weiß, und die Leinwand fährt runter. Drücke ich nochmal drauf, geht der Button wieder in die 'aus' Darstellung, und die Leinwand fährt hoch. Also alles schön.

    Schalte ich aber die Leinwand über eine Szene ein (Szene schaltet 2 Geräte 'ein', Leinwand und Harmony), werden die Buttons auch weiß. Nur beim Ausschalten der Szene wird Harmony ausgeschaltet, aber Leinwand nicht.

    Und da bin ich der Meinung, oder das ist meine Frage; müsste das nicht funktionieren? Gibt es noch eine Einstellung die ich übersehen habe?

    Hallo,


    Kann man ein, Rollo, dass man über einschalten einer Homekit Szene schließt, nicht beim Ausschalten der Szene automatisch öffnen?


    Konkret: Ich habe eine Szene erstellt, mit der eine Logitech Harmony Aktion gestartet wird (über einen Pi), für die ganzen Hifi-Geräte, und die Leinwand heruntergefahren wird. Die Leinwand startet ein Shelly 2.5, der über eine Custom Firmware direkt in Homekit als Rolladen erkannt wird. Das Gerät alleine funktioniert auch. Einschalten: fährt runter, Ausschalten: fährt hoch. Das kann man auch drehen. Allerdings hätte ich jetzt erwartet, dass beim Ausschalten der Szene, die Geräte auch ausgeschaltet werden. Die Logitech Aktion geht auch aus, der Rolladen aber nicht. (Feld bleibt weiß für Ein.)

    Bekommt man das irgendwie hin, dass der Rolladen der Szene beim Ausschalten wieder hochfährt?