Moin
Ich gucke nun ewig nach einer Regelung für die wassergeführte Fußbodenheizung. In jeden Zimmer ist ein Theben Regler, mit welchen man von 1-6 die Temperatur einstellen kann. Die Idee wäre es, bei bestimmten Räumen dies Smart zu machen über Homekit. Gefunden habe ich dazu nur Tado. Allerdings habe ich auch 1x (leider den wichtigsten) Regler direkt im Busch-Jäger System in einer 5er Schalterreihe integriert.
In einen Montagevideo sah das so aus, als ob das Gerät voll Aufputz wäre und ich auch einfach eine Blende mit 1 Feld weniger kaufen könnte und den Temperatursensor direkt dadrunter/drüber anbringen könnte. Wäre aber auch eher eine Notlösung.
Was ich mich etwas Frage: Warum läuft Tado über Batterie, wenn doch Strom anliegt (jaja Steuerstrom, aber viel Saft kann das Teil kaum schlucken, wenn 2 AAA Batterien ewig halten...), zumal in vielen Neubauten da bestimmt eh auch normaler Strom in der Unterputzdose anliegt.
Gibt es neben Tado noch andere Systeme? Ich würde ungerne was im Verteilerschrank ändern, bzw die Ventile selbst austauschen. Es reicht ja im Prinzip, den Temperaturfühler zu ändern.
schön wäre, wenn das teil die aktuelle und zieltemperatur auch anzeigt. klasse wäre ja, wenn er es immer täte, was bei tado nicht der fall ist wegen batterie schonen.
Bleibt am Ende die Frage, ob das überhaupt sinn macht, in einen Neubau die Fußbodenheizung "einzusmarten", bzw. ob ich jemals die Kosten für diese Geräte wieder einsparen werde durch weniger Heizkosten. zb rechnung von 2018: 10000kwh macht dann 600€. davon schon 150€ nur die kosten fürn zähler, bleiben 450€. davon quasi die hälfte warmwasser, bleibt noch rund 250€ heizkosten über. wenn man von den vielgepriesenen 35% einsparungen ausgeht, spare ich also ~80€ im jahr. Diese 1/3 Ersparnis ist aber sicherlich hart gerechnet und kommt wohl am ehesten dann hin, wenn man heizen muss wie ein Weltmeister, weil die Dämmung so gut ist, wie ein offenes Fenster.
Da im ganzen Haus nur in 3-4 zimmern aktiv geheizt wird, könnte sich das irgendwann in ferner zukunft ggf. wirklich rentieren, wenn der Spaß denn solange hält und alles läuft.
Derzeit läuft die Fußbodenheizung einfach voll durch. Da die Dämmung KFW40-55 entspricht, geht eh keine Wärme verloren. Dank Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung geht nichtmal durchs lüften Wärme verloren.