Beiträge von ChriSth

    hey :S

    Ich bin Gerade auf der Suche nach Aktuelle allen Möglichen Services die von HomeKit/Homebridge unterstützt wird.

    Habt ihr noch welche die ich vergessen habe oder Fehlen?


    Air Purifier

    Air Quality Sensor

    Battery Service

    Camera Control

    Camera RTP Stream Management

    Carbon Dioxide Sensor

    Carbon Monoxide Sensor

    Contact Sensor

    Door

    Doorbell

    Fan

    Filter Maintenance

    Garage Door Opener

    Heater Cooler

    Humidifier Dehumidifier

    Humidity Sensor

    Leak Sensor

    Light Sensor

    Lightbulb

    Lock Management

    Lock Mechanism

    Microphone

    Motion Sensor

    Occupancy Sensor

    Outlet

    Security System

    Slat

    Smoke Sensor

    Speaker

    Temperature Sensor

    Thermostat

    Window Covering

    Window



    MfG

    naja dann werde ich mich doch wohl selbst mal davon überzeugen MÜSSEN :)

    mein anliegen war eben nur das ich an der stelle wo ich es hin haben will habe ein NYM habe und wollte das Netzteil in UV packen das da kein Kabel und NT rumfliegen und ich den Passenden Stecker/kupplung gleich mit besorgen kann.

    naja ja für die "normalen" Nutzer mag das stimmen aber da ich es auch in das KNX-System integriert habe. Merkt mann sehr schnell die Grenzen. Und backup bzw image macht der Pi Jede Nacht auf die NAS des ist kein Problem.

    Ja okay Hat aber ja Vor- und Nachtteile in der Anleitung wird Sie ja Global Installiert. Als SU und bei einer Homebridge ist ja dann schon mit 100 (99)Geräte Schluss. Daher mache ich es meistens mit Verschieden Nutzer dann kann man auch eher mal mit einen Test-User Rumspielen und das Aktive System sind gleich wieder abschiessen

    Welche Geräte Steuert ihr mit Euren Harmony Hub? Und welche Befehle Steuert ihr dann davon alle mit HomeKit/Homebridge? Bin bisher noch mit IP bzw. RS232 Steuerung meiner Geräte zurecht gekommen.

    Also ich kann dir aktuelle nur die Methode über FHEM empfehlen ist echt nicht so schwer wie es vielleicht aussieht ;)

    Und du kannst mit FHEM noch eine Andere Dinge in HomeKit/Homebridge einbinden Oder dir so zurecht biegen wie du möchtest:!:

    habe es leider nicht über Sonos im Betrieb aber über Meinen Yamaha AVR läuft es gut und ist immer wieder "Cool"

    Hey

    mit welcher Anleitung oder Image Installiert Ihre eure Homberidge?

    Habt ihr Links zu Anleitungen oder nehmt ihr ein Fertiges Image?

    Lasst doch mal eure Wissen und Ideen da!


    MfG


    PS: habe z.b. die pibakery entdeckt finde die Idee recht gut

    Kann mir zufällig sagen welcher Stecker zwischen Netzteil und dem Anschluss Modul ist? Das ist ja nach Anleitung absteckbar oder? zumindest nach der Anleitung sieht echt sehr interessant aus Aurora :love:


    Maz Würdest du bitte noch paar verschieden Bilder machen und einstellen :)

    Naja mit dem Kompleten Image bist auf jeden fall immer auf der sicheren Seite.Würde ich wöchentlich machen. Aber es Reicht ja teilweise wenn man sich die Veränderten Dateien weg sichern lässt. Das geht super schnell

    Leider ist das aktuelle mit im Urlaub^^


    Werde es aber sobald Sie wieder das sin Testen und Berichten.


    Zurzeit verbindet sich die FritzBox aber Über einen UMTS Stick mit dem WWW sobald DSL unterbrochen wird ;) geht als Auch anders

    Ja Backup Sollte Mann vor jeder Größeren Änderung machen ob Updaten oder Plug-Ins installieren. Auch wenn das Backup erstellen immer etwas dauert.

    evtl. ein automatisches Backup immer Um Mitternacht machen Lassen Auf einer NAS oder Extra Laufwerk.

    Kann man eigentlich Entscheiden oder muss man sogar entscheiden wer als HomeKit Hub Agiert. Aktuelle macht es bei mir das AppleTV immer.

    Aber wenn das iPad auch eingestellt ist und mal wieder die DSL Verbindung abbricht. Kann das das iPad Cellulardie Funktion das übernehmen?

    Hey Ihr,


    habt ihr auch schon Irgendwelche IP-Cameras in eure HomeKit Umgebung mit Homebridge eingebunden?

    Ich würde Gerne Meinen Hikvision NVR dazu benutzen. Habe dazu die Anleitung versucht Homebridge IP-Camera.


    Leider Bekomme ich kein Bild Angezeigt. Weder Ein Livebild (Video) noch ein Standbild.

    Hat einer von euch schon Erfahrung in die Richtung?


    MfG


    Hat noch keiner von euch die Muse gehabt seine IP-Kamera in Homebridge einzubinden?

    Oder habt ihr wohl alle keine? Also Kamera?


    Code
    "name": "D-Link test Kamera",
                "videoConfig": {
                "source": "-re -f mjpeg -i http://admin:[email protected]/mjpeg.cgi  -i http://admin:[email protected]/audio.cgi",
                "stillImageSource": "-f mjpeg -i http://admin:[email protected]/mjpeg.cgi",
                "maxStreams": 2,
                "maxWidth": 640,
                "maxHeight": 480,
                "maxFPS": 30
                }},

    Habe es mal so probiert mit meiner Test Kamera aber kein Ergebniss bzw. nur wieder das Schwarze Bild über den Link http://admin:[email protected]/mjpeg.cgi bekomme ich aber normal ein Bild aber keines in Home App.

    Ist der RasPi da vielleicht wenig zu schwach dafür?

    klar geht das! sollte gehen...

    einfach alles Manuel einrichten. "sag hallo zu deinem Pi (manuell) SSH-Login Daten eingeben (root rechten) und dann angeben wo deine config.json gespeichert ist usw.