Ja es haben beide Varianten Vor- und Nachteile und kommen halt auf den usecase an.
Wenn man mit Menues arbeitet und ueber Siri kommuniziert, finde ich hat es was von Jarvis und Iron Man, dass man in einen Dialog mit der KI kommt 
Variante A ist da sicherlich schneller, solange man genau weiß wie man die dictionary keys benannt hat und Siri einen gut versteht. Zumindest in English hab ich da weniger Probleme bis gar keine erlebt, verglichen zur deutschen Sprache in der Vergangenheit.
Verglichen zu manchen anderen bin ich was shortcuts angeht immer noch n rookie, aber ja, ich arbeite gerne mit denen, da man damit sehr viel machen kann. Mit scripts auf dem Mac, kann man sogar nach dem selben Prinzip wie der shortcut hier Spotify ueber den Mac per AirPlay an die HomePods ueber Siri nutzen, indem man Siri sagt was man hoeren moechte.
Oder halt auch fuer HomeKit. zB mein Xiaomi Air Fryer den ich zwar per homebridge n HomeKit hab, kann ich trotzdem mit shortcuts meine "Rezepte" direkt triggern, dass bestimmte Zeiten, fuer bestimmte Temperatureinstellungen unterschiedliche Sachen machen, denn Fruehlingsrollen brauchen ne andere Zeit, als Pommes Frittes oder Ofengemuese etc. Aber das wuerd jetzt hier zu sehr offtopic werden 