Beiträge von pottersfield

    Hi. Ich habe eine Frage zu den unterschiedlichen VLANS.

    Ich verstehe, dass ich damit verschiedenen Gruppen die Kommunikation zu anderen devices untersagen kann, sozusagen: Du Hue. Eve, Xiaomi etc. ihr duerft nicht mit Apple spielen!

    Soweit so gut... Meine homebridge laeuft allerdings auf meinem Mac Mini, wo zusaetzlich auch noch NodeRed drauf installiert ist und Pihole im docker vor sich hin arbeitet.

    Selbst wenn ich jetzt alle smarthome devices in VLAN X bringe, so hab ich ja trotzdem meinen MacMini in per LAN in einem anderen "Netz", was die Trennung ja wieder hinfaellig machen wuerde... Koennte ich das mit meinem setup ueberhaupt bewerkstelligen, oder bleibt am Ende nur:

    Entweder alles so lassen wie es ist, mit einem Netz und gut ist.

    Oder jegliche smarthome Angelegenheiten vom MacMini runtwerwerfen, raspberry pi zulegen und diesen explizit nur dafuer einrichten und ins separate VLAN bringen...


    Ich hab bisher "nur" eine Fritzbox, eine Umsetzung mit VLANS etc wuerde also heißen, dass ich erstmal dir Wirtschaft ankurbel und Geld ausgeben muesste, was nicht weiter schlimm ist, sofern ich am Ende Erfolg habe mit der Trennung der Geraete, usw.


    Vielen Dank schonmal!

    Weil das ein normaler Shortcut ist und keine Automation. Wenn ueberhaupt, dann muesstest du in der Shortcuts App auf Automaton gehen, dann Home Automation, dort den Bewegungsmelder als Ausloeser auswaehlen, danach den Shortcut umwandeln (ganz nach unten scrollen) und dann hoffen, dass in der Liste der Moeglichen Aktionen iConnectHue auftaucht und du das Licht auswaehlen kannst. Sollte das dort nicht zur Verfuegung stehen, dann bleiben nur 2 Optionen:

    - Wenn der Bewegungssensor auch in der iConnectHue App ist, dann versuchen dort direkt eine Automation zu erstellen mit der du das Licht ansteuerst/ausloesen laesst

    - Versuchen mit der API einen Link zu konstruieren, welcher beim Abruf der website, dieses Licht ausloest und diesen dann in einer Shortcuts Automation mit der Aktion "Get Contents from URL" abzurufen, wie im ersten Teil beschrieben.


    PS: Ich nutzer iConnectHue nicht, deshalb ist das alles hier reinste Theorie und da meine Systeme auf english sind, hab ich gerade die deutschen Begriffe fuer die Aktionen nicht im Kopf, sorry...

    Wenn du eine neue Automation anlegst und den Trigger festgelegt hast in der Home App, kannst du diese Automation in Shortcuts konvertieren und dort dann auch mit IF statements arbeiten und alles einfuegen wie du moechtest.


    PS: Der Funktionsumfang von shortcuts ist bei einer Home Automation deutlich eingeschraenkter, als im normalen "Modus", ohne HomeKit.

    Wenn tuya unterstuetzt wird, dann schau mal hier:


    https://github.com/tuya/tuya-homebridge


    https://github.com/iRayanKhan/homebridge-tuya


    https://github.com/lodev09/homebridge-tuya-smarthome


    https://github.com/milo526/homebridge-tuya-web


    https://github.com/AMoo-Miki/homebridge-tuya-lan


    https://github.com/SynTexDZN/homebridge-syntex-tuya


    Ich wuerde das erste Plugin empfehlen, da es direkt von tuya selbst zu kommen scheint. Privat hab ich in der Vergangenheit nur das Plugin von AMoo-Miki genutzt, welches eig. immer ganz gut lief.

    Des Weiteren habe ich das Problem, dass meine Tradfri Steckdosen immer nur als Licht in der Home App erscheinen, wie kriegt man das behoben?

    10Sekunden Suche und schon erhalte ich die Loesung: Steckdosen als Lampen sichtbar

    Oder hier


    Ich habe irgendwo zwischen Seite 50-70 in diesem Thread gelesen, wie man das löst, finde es jedoch nicht mehr und wäre sehr dankbar, wenn mir dort jemand helfen könnte.

    Ach wie toll waere es, wenn Entwickler:innen Anleitungen zur Verfuegung stellen wuerden um etwas einzurichten, och warte, das gibts: Anleitung

    Um aber auf Nummer sicher zu gehen:


    Zitat
    users {} A dictionary containing a key/value-pair per Hue bridge, where the key holds the bridge ID (in uppercase) and the value holds the bridge username (case sensitive), effectively a security token to access the bridge. When connecting to a new bridge, homebridge-hue will create the username, and prompt to edit config.json.

    config-ui-x v4.48.1

    Zitat

    Notable Changes

    • System Faster, and hopefully more reliable, updater for the Homebridge UI on macOS, Linux, Docker and FreeBSD
      • This will only apply to updates after v4.48.0, not updating to v4.48.0
      • If the new update process fails, it will fallback to using the standard npm update method automatically
      • Linux (via apt package): requires apt package update (=>1.0.25)
      • Linux / macOS / FreeBSD (setup via hb-service install:( no changes required
      • Docker: may require image update (=>2022-06-24)
      • Synology DSM 7: requires package update via DSM Package Center (=>3.0.5)


    Other Changes

    • i18n: Improvements to Thai language translations (#1364)

    Wie Spy sagte, über die Eve App, die ich standardmäßig nutze, ist mehr zu sehen.

    Und ggf. auch Deine Config noch ergänzen um die actionButtons

    Eine Frage zu den actionbuttons:

    Ich habe soeben ein Smart fan S2 zhimi.fan.za4 and the Air Purifier zhimi.airpurifier.za1 ueber miot in HomeKit integriert. Beim Starten des Plugins erscheinen im log auch viele Infos was device services und device properties. Die Informationen die eingepflegt wurden, stammen die von diesem Datensatz, oder woher weiß man das? Ich vermisse zB die Anzeige des Batteriezustandes bei mir. Auch ueber das Fetch Device Metadata finde ich das nicht. Laut Device Property and action name or id's sollte man dort alles finden. Ist es dann ganz einfach nicht vorhanden, wenn es dort nirgendwo auftaucht?


    Danke vorab für jegliche Hilfe!

    Active: active (running) since Sat 2022-06-11 19:14:35 CEST; 3min 23s ago

    Muesste cron nicht schon deutlich laenger laufen, als gerade Mal >3 Minuten? Oder haengt das mit dem vorherigen command zusammen, dass cron dadurch erneut neugestartet/ausgefuehrt wurde? Ich kann auch komplett falsch liegen, falls ja, dann bitte ignorieren :)

    Was passiert denn, wenn du statt eines Kurzbefehls eine Szene mit den Einstellungen vergibst und Siri darum bittest diese Szene zu starten?

    Was passiert denn, wenn du statt eines Kurzbefehls der deine HomeKit Geraete steuerst, einen anderen Kurzbefehl ausloesen laesst?

    Was passiert denn, wenn du Siri bittest direkt die Lampe auf 70% einzuschalten?


    Schonmal alles kurz vom Strom genommen und neugestartet? Schonmal kurz das Netzwerk neugestartet?

    [email protected]


    Mhmmm das wird so aber nicht klappen, denn der Kurzbefehll soll automatisiert einmal in einem bestimmten Zeitfenster ausfuehren.


    Man koennte entweder ueber homebridge einen dummyschalter anlegen, der mitaktiviert wird und in einer IF Abfrage dann enthalten ist und Abends zB wieder "zurueckgesetzt wird", also bspw. beim ersten Ausloesen, wird Schalter X auf "Ein" gestellt". Sobald danach erneut der Sensor Bewegung erkennt ist in der IF Abfrage enthalten, wenn Sensor an, mach nix.


    Die andere Moeglichkeit ohne homebridge waere zB. statt eines dummy switches, eine Datei in iCloud drive erstellen, die ein bestimmtes buzzword schreibt, beim ersten Ausloesen und danach wieder selbes Spiel, "Wenn" buzzword da, dann mach nix. Und diese Datei/buzzword, dann auch wieder spaeter am Tag einmal taeglich zuruecksetzen/loeschen lassen.


    Kritisch wird nur der trigger, denn machst du das ueber ein Home Automation, kannst du danach kein "run shortcut" auswaehlen, wenn du das in Kurzbefehle konvertierst.

    Machst du es ueber eine pers. Automation kannst du nur eine feste Zeit angeben und kein Zeitfenster indem das ganze geprueft und ausgefuehrt werden soll...


    So komisch es auch klingt, aber nur mit offiziellen Mitteln also Home App und Shortcuts App, wuerde mir bloß noch einfallen bei Variante 1 mit Home Automation, danach per ssh einen Mac "zu kontaktieren" und dort "uebers terminal run shortcut X" ausfuehren zu lassen..


    Da ich keine 3rd party Home Apps nutze, weiß ich nicht, ob es dort moeglich ist eine Automation zu erstellen, welche einen Siri Shortcut ausloest.


    Ich hoffe einfach mal ich seh vor lauter Baeumen den Wald nicht mehr und es ist doch final einfacher als ich es mir hier gerade zusammen reime.